Sonntag, April 2, 2023

An(ge)dacht: Leben lebt vom Aufbruch

Anzeige

Wer­ne. Zwei Wochen noch, dann star­ten die Som­mer­fe­ri­en. Bei eini­gen Jugend­li­chen wird jetzt schon der Abschluss gefei­ert – das Ende der Grund­schu­le, Haupt- oder Real­schu­le, das Abitur oder das Ausbildungsende. 

Nicht nur die Schü­ler und Schü­le­rin­nen sind froh (oder viel­leicht ent­täuscht) über das erreich­te Ziel. Auch man­che Eltern atmen vol­ler Erleich­te­rung auf, dass ein wich­ti­ger Abschnitt ihres Kin­des geschafft ist. Der Som­mer steht vor der Tür. Jetzt heißt es erst ein­mal: Alles hin­ter sich las­sen, auf­tan­ken und dann kann es wei­ter gehen.

- Advertisement -

Wenn Abschie­de anste­hen, wird immer der Blick auf das gewor­fen, was war. Wie bin ich durch die­se Zeit gegan­gen? Was habe ich erlebt und wie sieht mei­ne Bilanz aus? Und natür­lich schaut man auch mit einem Auge auf das, was kommt. Ob ich mich rich­tig ent­schie­den habe für den nächs­ten Schritt? Wie wird es wohl wer­den, wenn ich die Schu­le wech­se­le oder das Stu­di­um beginnt? Kom­me ich an dem neu­en Ort klar?

In einem mei­ner kirch­li­chen Lieb­lings­lie­der heißt es: „Cami­n­an­do va, Leben lebt vom Auf­bruch!“ Ich fin­de, dar­in steckt eine tie­fe Wahr­heit. Auf­zu­bre­chen, etwas Neu­es zu ver­su­chen oder aus­zu­pro­bie­ren, ist viel­leicht mit einer gewis­sen Por­ti­on Angst ver­bun­den. Nicht immer weiß ich, wohin mich mein Auf­bruch führt. Aber es weckt auch den Ent­de­cker­geist in uns und sorgt dafür, dass Ver­än­de­rung mög­lich wird. Ich schaue über den eige­nen Tel­ler­rand und gewin­ne ande­re Per­spek­ti­ven. Natür­lich ist Schei­tern mög­lich. Aber wer nichts wagt, kann auch nicht gewin­nen. Das gilt für die klei­nen Auf­brü­che und auch für die großen.

Viel­leicht ist Jesus des­halb auch so viel unter­wegs gewe­sen, weil er nur so frei für neue Wege war; frei für die Men­schen und offen für Got­tes Gegen­wart. Sein Leben fand auf der Stra­ße und auf dem Weg statt. Er hat sei­ne Freun­de gelockt, mit ihm zusam­men auf­zu­bre­chen. Er war nie lan­ge an einem Ort. Vie­len Men­schen hat er zu einem ech­ten Neu­an­fang ver­hol­fen. Das war mög­lich, weil er sich getra­gen und ver­bun­den wuss­te von und mit Gott selbst.

Ich wün­sche allen, die sich in den kom­men­den Wochen auf­ma­chen und sich ver­ab­schie­den, den Mut für die nächs­ten Schrit­te und Got­tes guten Geist, der Kraft gibt und den Hori­zont weit macht. Ich wün­sche Euch und Ihnen allen Gott­ver­trau­en und die Lust, das Leben neu zu ent­de­cken! Cami­n­an­do va, Leben lebt vom Aufbruch!

Maria Thie­mann, Pas­to­ral­re­fe­ren­tin in St. Chris­to­pho­rus und gera­de selbst im Aufbruch

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...