Donnerstag, März 30, 2023

AFG Werne: Turbulente Reise zum Schüleraustausch in die USA

Anzeige

Werne/Bowling Green. Nach drei Jah­ren Pan­de­mie-Pau­se sind seit Mit­te Novem­ber wie­der 16 Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom Anne-Frank-Gym­na­si­um Wer­ne in den Süd­staa­ten der USA unter­wegs, um den Schü­ler­aus­tausch mit der Stadt Bow­ling Green mit per­sön­li­chen Begeg­nun­gen auf­le­ben zu lassen.

Dass bei der gro­ßen Rei­se längst nicht alles nach Plan gelau­fen ist, lässt sich in den höchst unter­halt­sa­men und detail­rei­chen Schil­de­run­gen der beglei­ten­den Leh­re­rin­nen Hei­ke Arm­brust und Bir­git Ber­en­des nachlesen.

- Advertisement -

Nach Mei­nung der WERN­Eplus-Redak­ti­on ist der Mehr­tei­ler, der auf der Home­page des städ­ti­schen Gym­na­si­ums nach­zu­le­sen ist, idea­les Lese­fut­ter, nicht nur für die Ange­hö­ri­gen und Freun­de der Rei­se­grup­pe, die am spä­ten Mitt­woch, 30. Novem­ber, die Rück­kehr ihrer Lie­ben in Wer­ne erwarten.

In den authen­ti­schen Erzäh­lun­gen geht es unter ande­rem um Pro­ble­me schon bei der Sicher­heits­kon­trol­le vor dem Flug über den gro­ßen Teich, als drei Jugend­li­che aus der Grup­pe auf­grund der extra gro­ßen Power­banks in ihrem Hand­ge­päck erst ein­mal von den beglei­ten­den Leh­re­rin­nen beim Sicher­heits­per­so­nal „aus­ge­löst“ wer­den mussten.

Ob bei den Sicher­heits­kon­trol­len oder bei ver­pas­sen Flü­gen – die Jugend­li­chen brauch­ten auf der bis­he­ri­gen Rei­se oft­mals viel Geduld. Foto: Privat

Von wet­ter­be­dingt ver­pass­ten Flü­gen, hit­zi­gen Dis­kus­sio­nen am Flug­ha­fen, im Not-Hotel ver­ges­se­nen Aus­weis-Unter­la­gen, unge­wöhn­li­chen Pro­ble­men beim Start des Flug­zeugs und ver­lo­ren gegan­ge­nen Kof­fern – bis zur Ankunft an der Green­wood High School in Bow­ling Green hat die Grup­pe Din­ge erlebt, die locker einen 90-minü­ti­gen Spiel­film unter dem Mot­to „Plei­ten, Pech und Pan­nen“ fül­len würden.

Fast Food kann nach vie­len Stra­pa­zen über­aus glück­lich machen, wie die­ses Foto beweist. Foto: Privat

Das eigent­li­che Ziel der Rei­se, tie­fe Ein­bli­cke in den ame­ri­ka­ni­schen Schul­all­tag zu erhal­ten, soll­te aber den­noch trotz aller Hin­der­nis­se noch gelin­gen. „Die AFG-Teens haben ihre Auf­ga­be groß­ar­tig erfüllt und sich als sehr gute Bot­schaf­ter ihres Lan­des, ihrer Stadt und ihrer Schu­le gezeigt“, berich­tet Hei­ke Armbrust.

Die bis­he­ri­gen Rei­se­be­rich­te fin­den Sie auf https://afg-werne.de/afg/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Manta Manta: Exklusive Autohaus Rüschkamp-Preview im Werner Kino

Werne. Ein außergewöhnliches Mitarbeiter-Event erlebten Mittwochabend rund 120 Mitarbeiter vom Autohaus Rüschkamp. Denn: 30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger),...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....