Donnerstag, Juli 3, 2025

AFG Werne: Turbulente Reise zum Schüleraustausch in die USA

Anzeige

Werne/Bowling Green. Nach drei Jahren Pandemie-Pause sind seit Mitte November wieder 16 Schülerinnen und Schüler vom Anne-Frank-Gymnasium Werne in den Südstaaten der USA unterwegs, um den Schüleraustausch mit der Stadt Bowling Green mit persönlichen Begegnungen aufleben zu lassen.

Dass bei der großen Reise längst nicht alles nach Plan gelaufen ist, lässt sich in den höchst unterhaltsamen und detailreichen Schilderungen der begleitenden Lehrerinnen Heike Armbrust und Birgit Berendes nachlesen.

- Advertisement -

Nach Meinung der WERNEplus-Redaktion ist der Mehrteiler, der auf der Homepage des städtischen Gymnasiums nachzulesen ist, ideales Lesefutter, nicht nur für die Angehörigen und Freunde der Reisegruppe, die am späten Mittwoch, 30. November, die Rückkehr ihrer Lieben in Werne erwarten.

In den authentischen Erzählungen geht es unter anderem um Probleme schon bei der Sicherheitskontrolle vor dem Flug über den großen Teich, als drei Jugendliche aus der Gruppe aufgrund der extra großen Powerbanks in ihrem Handgepäck erst einmal von den begleitenden Lehrerinnen beim Sicherheitspersonal „ausgelöst“ werden mussten.

Ob bei den Sicherheitskontrollen oder bei verpassen Flügen – die Jugendlichen brauchten auf der bisherigen Reise oftmals viel Geduld. Foto: Privat

Von wetterbedingt verpassten Flügen, hitzigen Diskussionen am Flughafen, im Not-Hotel vergessenen Ausweis-Unterlagen, ungewöhnlichen Problemen beim Start des Flugzeugs und verloren gegangenen Koffern – bis zur Ankunft an der Greenwood High School in Bowling Green hat die Gruppe Dinge erlebt, die locker einen 90-minütigen Spielfilm unter dem Motto „Pleiten, Pech und Pannen“ füllen würden.

Fast Food kann nach vielen Strapazen überaus glücklich machen, wie dieses Foto beweist. Foto: Privat

Das eigentliche Ziel der Reise, tiefe Einblicke in den amerikanischen Schulalltag zu erhalten, sollte aber dennoch trotz aller Hindernisse noch gelingen. „Die AFG-Teens haben ihre Aufgabe großartig erfüllt und sich als sehr gute Botschafter ihres Landes, ihrer Stadt und ihrer Schule gezeigt“, berichtet Heike Armbrust.

Die bisherigen Reiseberichte finden Sie auf https://afg-werne.de/afg/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mit Third Party People in die flözK-Sommerpause

Werne. Das nächste Club Montreux Monatskonzert steht am Freitag, 7. Juli 2025, im Kalender. Die Organisatoren des Kulturvereins flözK erwarten ein großes Fest bevor...

TV-Hockeyherren feiern 15:1 gegen acht Gegner – Jugend mit Teamgeist

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt fünf Teams der TV Werne Hockeyabteilung im Einsatz. Am Saisonende feierten die Herren ein Schützenfest, blickten aber unzufrieden...

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...