Dienstag, Mai 30, 2023

AFG: Firma Böcker gibt Einblick in Berufswelt

Anzeige

Wer­ne. Das neue Unter­richts­fach BO (Beruf­li­che Ori­en­tie­rung) steht seit Beginn des Schul­jahrs 2022/23 auf dem Stun­den­plan der ach­ten Klas­sen des Anne-Frank-Gym­na­si­ums Wer­ne. Es stellt einen wei­te­ren Bau­stein im schul­in­ter­nen Kon­zept zur Stu­di­en-und Berufs­ori­en­tie­rung (Stu­Bo) dar. Jetzt gab der Aus­bil­dungs­lei­ter der Fir­ma Böcker, Marc Kleps, den Acht­kläss­lern inter­es­san­te Ein­bli­cke in die Berufs­welt des Wer­ner Familienunternehmens.

Mit Ein­tritt in die Jahr­gangs­stu­fe 8 star­ten für die Jugend­li­chen die ers­ten Stan­dard­ele­men­te der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung, die von all­ge­mein­bil­den­den Schu­len im Rah­men der Lan­des­in­itia­ti­ve „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) umzu­set­zen sind. 

- Advertisement -

Um die Viel­zahl der für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zumeist neu­ar­ti­gen Ele­men­te ver­läss­lich vor- und nach­be­rei­ten zu kön­nen, beleuch­ten die Lehr­kräf­te Julia Kri­ckau und Mari­us Gregg, ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven in der Berufs­fin­dung und geben kon­kre­te Hil­fen. Das neue Fach wur­de mit einer Wochen­stun­de in den Stun­den­plan der Jahr­gangs­stu­fe 8 aufgenommen.

Wäh­rend im ers­ten Quar­tal die Suche nach den per­sön­li­chen Stär­ken im Fokus des Unter­richts stand, soll nun im zwei­ten Quar­tal die Pra­xis in den Vor­der­grund rücken. Zum einen wird die ers­te Berufs­feld­erkun­dung vor­be­rei­tet, indem bei­spiels­wei­se der Anruf bei einem Unter­neh­men simu­liert und eva­lu­iert wird. Zum ande­ren wer­den exter­ne Refe­ren­ten ein­ge­la­den, die von ihrem Berufs­feld und ihren Erfah­run­gen wäh­rend des eige­nen beruf­li­chen Wer­de­gangs berichten.

Zen­tra­ler Bestand­teil die­ser Sequenz „Exper­ten berich­ten…“ ist die Ein­bin­dung der Koope­ra­ti­ons­part­ner, der Eltern­schaft  sowie der AFG-Ehe­ma­li­gen. „Wir wol­len zei­gen, wie viel­fäl­tig die Berufs­welt ist und wor­auf es aus der Sicht von Arbeit­neh­mern sowie Arbeit­ge­bern ankommt. Da bie­tet unse­re Schul­ge­mein­schaft sowie unser gro­ßes Netz­werk ein enor­mes Poten­ti­al!“, so das StuBO-Team. 

Den Anfang mach­te die Fir­ma Böcker, die sich Inno­va­tio­nen im Bereich der Höhen­zu­gangs­tech­nik ver­pflich­tet hat. Bei­spiel­haft ver­an­schau­lich­te Kleps, der als Lei­ter für etwa 50 Aus­zu­bil­den­de zustän­dig ist, anhand von zwei Aus­bil­dungs­be­ru­fen, wie viel­fäl­tig und abwechs­lungs­reich eine Aus­bil­dung in einem inter­na­tio­nal agie­ren­den Unter­neh­men sein kann.

Inter­es­siert waren die Jugend­li­chen ins­be­son­de­re an The­men wie inter­na­tio­na­len Prak­ti­ka, Aus­bil­dungs­knig­ge und Ein­stel­lungs­kri­te­ri­en. Bei einem anschlie­ßen­den Schul­rund­gang zeig­te sich Marc Kleps von den inno­va­ti­ven Spaces, sprich Räu­men, am AFG begeis­tert. Beim Gespräch mit Ver­tre­tern der Schü­ler­fir­ma im schul­ei­ge­nen Maker­space spru­del­ten die Ideen für wei­te­re gemein­sa­me Projekte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...