Dienstag, Mai 30, 2023

Adventsmarkt der Freilichtbühne: Auch der Nikolaus schaut vorbei

Anzeige

Wer­ne. Der För­der­kreis der Frei­licht­büh­ne Wer­ne lädt auch in die­sem Jahr am 26./27. Novem­ber wie­der zum belieb­ten Advents­markt auf dem Gelän­de am Süd­ring ein. Kar­ten gibts online im Vor­ver­kauf oder an der Tageskasse.

Am ers­ten Advents­wo­chen­en­de wer­den die Akti­ven der Büh­ne das Gelän­de wie­der in eine Weih­nachts­land­schaft ver­wan­deln, die zum Bum­meln und Ver­wei­len ein­lädt. Rund 35 Stän­de mit hand­ge­fer­tig­ten Waren und kuli­na­ri­schen Köst­lich­kei­ten war­ten auf die Besucher. 

- Advertisement -

Auch laden wie­der Hand­wer­ker dazu ein, ihnen über die Schul­ter zu schau­en oder selbst aktiv zu wer­den, um beim Drechs­ler selbst einen klei­nen Tan­nen­baum anzu­fer­ti­gen oder bei der Erstel­lung von Glas­fi­gu­ren zuzusehen.

Am Sonn­tag (27. Novem­ber) wird gegen 18 Uhr auch wie­der der Niko­laus erwar­tet. Der Markt öff­net in die­sem Jahr am Sams­tag von 13 bis 21 Uhr und am Sonn­tag von 12 bis 20 Uhr. 

Der Blä­ser­corps St. Mari­en aus Kai­ser­au spielt am Sams­tag ab 17.30 Uhr, am Fol­ge­tag ab 16.30 Uhr auf.

Der Markt soll von Ange­bot und Ablauf größ­ten­teils an die Vor-Coro­na-Zeit anknüp­fen, so der Plan der Verantwortlichen.

“Nach der an die gel­ten­den Rege­lun­gen ange­pass­ten ‚Coro­na-Ver­si­on’ des Mark­tes im letz­ten Jahr, dür­fen wir unse­ren Advents­markt in die­sem Jahr wie­der wie gewohnt pla­nen und freu­en uns sehr, vie­le bekann­te und neue inter­es­san­te Aus­stel­ler gewin­nen zu kön­nen“, berich­tet Thors­ten Maß, Haupt­ver­ant­wort­li­cher und Vor­sit­zen­der des Förderkreises. 

Wie im Vor­jahr müs­sen die Besu­cher auch in die­sem Jahr wie­der ein Ticket für den Besuch lösen. Die Tickets sind über die Inter­net­sei­te der Büh­ne oder die Tou­rist­infor­ma­ti­on der Stadt erhält­lich sowie an der Tages­kas­se. Der Ein­tritt für Erwach­se beträgt 3 Euro, für Kin­der von drei bis 14 Jah­ren 2 Euro.

Je Ver­an­stal­tungs­tag gibt es ein­zel­ne Tickets, die auch nur für die­sen Tag Gül­tig­keit besit­zen. Beim Ver­las­sen des Gelän­des erlischt diese. 

„Wir ste­cken schon seit Wochen in den Vor­be­rei­tun­gen, um das belieb­te und ein­zig­ar­ti­ge Ambi­en­te unse­res klei­nen Mark­tes wie­der auf­le­ben zu las­sen. Viel haben wir neu ange­schafft und set­zen bei der Ambi­en­te­be­leuch­tung größ­ten­teils auf nach­hal­ti­ge LED-Leucht­mit­tel“, betont Gunar Krau­se, Kas­sie­rer des Förderkreises.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW