Freitag, Juni 2, 2023

Adventsmarkt an der Freilichtbühne weckt Vorfreude auf Weihnachten

Anzeige

Wer­ne. Illu­mi­nier­te Bäu­me am Süd­ring, es fun­kelt und blinkt an jeder Ecke, der Weg zur Frei­licht­büh­ne erstrahl­te am Wochen­en­de in vie­len Far­ben und lud zum Ver­wei­len ein. Der Advents­markt lock­te in die­sem Jahr wie­der zahl­rei­che Besu­cher aus Wer­ne und der Regi­on in die Lippestadt.

Am frü­hen Sams­tag­abend war zeit­wei­se kein Durch­kom­men mehr, aber schlech­te Lau­ne gab es nicht – viel­mehr waren die Besu­cher froh, dass es wie­der einen „Buden­zau­ber” ohne Auf­la­gen gab.

- Advertisement -

Fest­li­che Deko­ra­ti­on, Künst­ler und Hand­wer­ker, die sich bei ihrer Arbeit gern über die Schul­ter schau­en las­sen und im Hin­ter­grund weih­nacht­li­che Musik vom Blä­ser­corps St. Mari­en aus Kai­ser­au. Die Pfor­ten der Frei­licht­büh­ne stan­den am ers­ten Advents­wo­chen­en­de offen – und laden noch bis Sonn­tag­abend Besu­cher zu einem Rund­gang ein, den es so nur ein­mal im Jahr zu erle­ben gibt. 

Statt des nor­ma­len Spiel­be­triebs war­te­ten weih­nacht­lich geschmück­te Buden auf die Gäs­te. Mit ihrem tra­di­tio­nel­len Advents­markt läu­te­te die Frei­licht­büh­ne die Weih­nachts­zeit ein. 35 Stän­de hat­te das Orga­team rund um För­der­kreis-Vor­sit­zen­den Thors­ten Maß für den Markt gewin­nen können.

Ein stim­mungs­vol­les Ambi­en­te bot wie­der der Advents­markt in der Frei­licht­büh­ne. Foto: Isa­bel Schütte

Die geschmück­ten Wege, die hin­ter die Büh­nen­ku­lis­sen füh­ren, die war­me Beleuch­tung, wenn die Däm­me­rung ein­setzt – die Orga­ni­sa­to­ren haben gute Arbei­tet geleis­tet. “Wir kom­men aus Kamen und sind das ers­te Mal hier. Es wur­de wirk­lich nicht zu viel von unse­ren Freun­den ver­spro­chen“, sag­te Fami­lie Kleinhaus.

Der Advents­markt in der Frei­licht­büh­ne ist etwas Beson­de­res. Denn der Fokus hier liegt auf Hand- und Selbst­ge­mach­tes. Vie­le Händ­ler fer­tig­ten ihre Ware live vor Ort, teils zusam­men mit ihrem Publi­kum. Kin­der durf­ten sich eige­ne Holz-Leucht­tür­me oder Weih­nachts­bäu­me drech­seln, andern­orts Sei­le her­stel­len: „Hier kann man den Hand­wer­kern auf die Hän­de schau­en. Das fin­de ich hier beson­ders schön“, erzähl­te Mari­ta Weiß aus Hamm, die mit ihrer Fami­lie nach schö­nen Geschen­ken Aus­schau hielt. Und davon gab es genug.

Auf Emp­feh­lung von Fami­lie Schu­chardt aus Wer­ne kam am Sams­tag Fami­lie Klein­haus aus Kamen zur Frei­licht­büh­ne. Der Advents­markt begeis­ter­te die Gäs­te. Foto: Isa­bel Schütte

Klei­ne Taschen für Mädels­kram, die pas­sen­de Wer­ne-Tasche direkt dazu, Echt­schmuck für die Liebs­te, Advents­schmuck in Hül­le und Fül­le, selbst­ge­mach­ter Honig, ein Gut­schein für Esel- und Alpa­ka­wan­de­run­gen, um nur eini­ges auf­zu­zäh­len, was die Besu­cher erwar­tet. Kuli­na­ri­sche Genüs­se inklu­si­ve lecke­ren Glüh­wein und Kin­der­punsch kamen noch obendrauf.

Mehr Fotos zum Advents­markt fin­den Sie hier in unse­rer Bil­der­ga­le­rie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...