Freitag, Juni 2, 2023

3malE Schulwettbewerb – Westenergie sucht kluge Mitmacher

Anzeige

Wer­ne. Unter dem Mot­to „Ent­de­cken, Erfor­schen, Erle­ben“ star­tet West­ener­gie mit dem 3malE Schul­wett­be­werb in die 16. Run­de: Grund­schu­len, wei­ter­füh­ren­de Schu­len und Berufs­kol­legs kön­nen sich noch bis zum 20. Janu­ar 2023 mit ihrer Pro­jekt­idee bewerben. 

Gefragt sind inno­va­ti­ve Energie‑, Umwelt- und Kli­ma­schutz­pro­jek­te, die gemein­sam im Team ent­wi­ckelt wer­den. Den Ideen und der Krea­ti­vi­tät sind dabei kei­ne Gren­zen gesetzt. Die Schü­ler­teams kön­nen gemein­sam mit ihren Lehr­kräf­ten tech­ni­sche, expe­ri­men­tel­le und digi­ta­le Pro­jek­te ent­wi­ckeln oder auch Musik- und Thea­ter­stü­cke erarbeiten.

- Advertisement -

Um die Umset­zung der Pro­jekt­ideen zu ermög­li­chen, unter­stützt 3malE alle teil­neh­men­den Schu­len mit einem ein­ma­li­gen För­der­geld in Höhe von 500 Euro. Nach der Umset­zung wer­den die bes­ten Pro­jek­te mit Preis­gel­dern von ins­ge­samt 10.000 Euro belohnt. Die Jury, die über die Ver­ga­be der Prei­se ent­schei­det, setzt sich aus neu­tra­len Fach­kräf­ten aus den Berei­chen Bil­dung, Ener­gie­wirt­schaft und Poli­tik zusam­men, und wählt im Som­mer 2023 die bes­ten Pro­jek­te aus.

Son­der­preis für Nach­hal­tig­keit mit 2.000 Euro dotiert

In die­sem Jahr zusätz­lich dabei: der 3malE Nach­hal­tig­keits­preis. Anläss­lich des 10. Geburts­tags der Bil­dungs­in­itia­ti­ve ver­gibt West­ener­gie ein­ma­lig einen Son­der­preis für her­aus­ra­gen­des Enga­ge­ment beim res­sour­cen­scho­nen­den Umgang mit Ener­gie und Nach­hal­tig­keit. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

Dirk Wißel, Kom­mu­nal­ma­na­ger bei West­ener­gie, erklärt: „Wir suchen klu­ge Köp­fe, die sich im Rah­men des Wett­be­werbs mit dem Schutz von Kli­ma und Umwelt krea­tiv beschäf­ti­gen. Nach­hal­tig­keit ist ein immens wich­ti­ges The­ma, das unse­ren All­tag immer häu­fi­ger mit­be­stimmt. Wir sind schon gespannt, wel­che Pro­jek­te und Ideen uns dies­mal erreichen.“

Ziel des Wett­be­werbs ist es, Ener­gie und Tech­nik­the­men spie­le­risch ken­nen­zu­ler­nen und dabei die Krea­ti­vi­tät der Teams über ver­schie­de­ne Dis­zi­pli­nen zu för­dern. Dar­über hin­aus möch­te West­ener­gie mit dem Schul­wett­be­werb im Rah­men der Bil­dungs­in­itia­ti­ve 3malE das Inter­es­se für MINT-Fächer und damit für eine spä­te­re Berufs­wahl in die­sem Bereich wecken. Über 1.650 Pro­jek­te haben Schü­ler­grup­pen seit dem Start vor 15 Jah­ren eingereicht.

Der Wett­be­werb ist unter­teilt in die Kate­go­rien Klas­se 1–4, Klas­se 5–7, Klas­se 8–10 und Ober­stu­fe (inklu­si­ve Berufs­kol­leg). Bei klas­sen­über­grei­fen­den Grup­pen wird das Ergeb­nis in der Kate­go­rie des ältes­ten Team­mit­glieds bewertet.

Infor­ma­tio­nen zum Wett­be­werb unter www.3male.de/schulwettbewerb

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...