Sonntag, April 2, 2023

Wochenmarkt wieder mit Non-Food-Ständen – Kritik aus Geschäftswelt

Anzeige

Wer­ne. Der Wochen­markt konn­te seit dem 18. Dezem­ber, wegen des Coro­na-Lock­downs nur ohne die Non-Food-Stän­de wie Tex­ti­li­en, Uhren, Kurz­wa­ren, Staub­sauger etc. stattfinden.Jetzt teil­te David Ruschen­baum vom Stadt­mar­ke­ting mit, dass nach Abspra­che mit dem Ord­nungs­amt und dem zustän­di­gen Minis­te­ri­um wie­der alle Händ­ler teil­neh­men dür­fen. Das emp­fin­det Julia Annertz­ok (La Casa, Zau­ber­maus) als unge­recht und hat sich an Land­rat Mario Löhr gewandt. Der reagier­te prompt.

„Ich gön­ne ja wirk­lich jedem sein Geschäft, aber dann doch bit­te fair und gleich für alle Betei­lig­ten in die­ser fie­sen Zeit”, sagt Julia Annertz­ok, die an der Stein­stra­ße unter ande­rem Damen­mo­den, Kin­der­spiel­zeug und ‑schu­he anbie­tet, auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. Zuvor hat­te sie über die sozia­len Medi­en Land­rat Mario Löhr kontaktiert.

- Advertisement -

Dass Markt­händ­ler nun wie­der Tex­ti­li­en anbie­ten dür­fen, stößt Annertz­ok sau­er auf. „Zeit­gleich erhal­te ich als sta­tio­nä­rer Ein­zel­händ­ler die Nach­richt, dass mein Geschäft bis vor­erst Ende Janu­ar geschlos­sen bleibt. Sind die Socken und Schlüp­pis vom Markt sys­tem­re­le­van­ter als neue Kin­der­schu­he, Spiel­zeug oder Damen­mo­de? All dies wür­de ich näm­lich auch gern wei­ter­hin anbie­ten. Not­falls auch vor mei­nem Geschäft. Die Stand­ge­bühr darf man mir auch gern mit der Gewer­be­steu­er in Rech­nung stel­len”, schlägt sie vor. Unter­stüt­zung erhält Julia Annertz­ok von Nach­ba­rin Edel­gard Aßmann vom Mode­ge­schäft Edelbine.

Kei­ne drei­vier­tel Stun­de spä­ter mel­det sich Land­rat Mario Löhr. Er schreibt: „Sehr geehr­te Frau Annertz­ok, die­se Ent­schei­dung ist nicht über mei­nen Tisch gegan­gen und ich kann eben­falls nur mit dem Kopf schüt­teln. Mei­ne Fach­ab­tei­lung hat in den letz­ten Tagen einen inten­si­ven Gesprächs­aus­tausch zu die­sem The­ma mit dem Minis­te­ri­um gehabt. Lei­der hat das Arbeits­mi­nis­te­ri­um kurz­fris­tig eine ande­re Auf­fas­sung ver­tre­ten und den Ver­kauf von Beklei­dung auf dem Wochen­markt wie­der erlaubt. Ihre Ver­är­ge­rung und der ande­ren Ein­zel­händ­ler kann ich sehr wohl nach­voll­zie­hen. Es wer­den Ent­schei­dun­gen getrof­fen, die kei­ner mehr nach­voll­zie­hen kann.” Er war­te noch auf eine schrift­li­che Stel­lung­nah­me, die er dann an Julia Annertz­ok wei­ter­lei­ten will.

Ger­ne wür­de Annertz­ok ihre Waren auch vor dem Laden­lo­kal ver­kau­fen oder dort Kin­der­fü­ße ver­mes­sen. Das ist aber für den sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del laut Coro­na-Schutz­ver­ord­nung aus­drück­lich ver­bo­ten. „Für den Wochen­markt gibt es nach Hin und Her jetzt die­se Rege­lung. Das hat uns selbst ver­wun­dert, weil ich bei­spiels­wei­se Gür­tel nicht als Güter des täg­li­chen Bedarfs betrach­te. Die Dis­kre­panz zum sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del müs­sen wir so hin­neh­men und die Beschlüs­se umset­zen”, sagt Wer­ner Kneip aus dem Ord­nungs­amt. Er zeigt Ver­ständ­nis für die Ein­zel­händ­ler. „Ich kann ver­ste­hen, wenn man durch so eine spe­zi­el­le Regel­gung für den Wochen­markt nicht das Gefühl von einer glei­chen Behand­lung hat.”

Auf den Wochen­markt keh­ren am Frei­tag damit alle Händ­ler zurück. Unter­sagt sei­en aber eine Sor­ti­ments­er­wei­te­rung sowie neue Ver­kaufs­flä­chen, so Wer­ner Kneip abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...