Samstag, März 25, 2023

Wieder unter einem Dach: Kinder sind zurück in Kita am Ostring

Anzeige

Wer­ne. Nach drei­ein­halb Jah­ren sind die Kin­der und Erzie­he­rin­nen in die Evan­ge­li­sche Kita „Unter dem Regen­bo­gen” am Ost­ring zurück­ge­kehrt. Ein irrepa­ra­bler Was­ser­scha­den hat­te Ende 2017 die kom­plet­te Ein­rich­tung lahm­ge­legt. Nach über 40 Jah­ren erfolg­te der Abriss. Nun ist der Neu­bau fer­tig und wie­der in Kin­der­hand. Ein erfreu­li­ches Ereig­nis für alle Betei­lig­ten – vor allen Din­gen aber für die Kleinen.

Die Kin­der erleb­ten den seit lan­ger Zeit ersehn­ten Tag ihrer neu­en Kita auf beson­de­re Wei­se. Zwei der drei Grup­pen sind seit über drei Jah­ren in der ehe­ma­li­gen Bar­ba­ra­schu­le unter­ge­bracht gewe­sen. Die­ses nun nicht mehr benö­tig­te Domi­zil ver­lie­ßen die Kin­der gut gelaunt, um sich zu Fuß in Rich­tung ihrer neu­en Kita auf den Weg zu machen. Am knapp einen Kilo­me­ter ent­fern­ten Ziel ange­kom­men, war­te­ten bereits die kleins­ten Kin­der der Ein­rich­tung, die zuletzt im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum zu Hau­se gewe­sen sind, mit regen­bo­gen­far­be­nen Papier­fähn­chen auf die Ankömmlinge.

- Advertisement -

„Es war eine lan­ge Zeit, um so grö­ßer ist die Freu­de, dass es nun am bekann­ten Stand­ort wei­ter­geht“, so Gemein­de­pfar­rer Alex­an­der Mee­se, der die Kin­der vor Ort begrüß­te. Der Geist­li­che ist durch die Aus­rich­tung des Bau­werks noch näher an den Kin­dern als zuvor. „Wir kön­nen von unse­rem Flur in sei­ne Küche gucken“, ver­riet Anja Raab. Für die Kita-Lei­te­rin und ihr Team erfüll­te sich zudem ein gro­ßer Wunsch. „In der Bar­ba­ra­schu­le haben wir einen Klas­sen­raum zum gemein­sa­men Essen genutzt. Die­se Mög­lich­keit haben wir vor­her man­gels Platz nie gehabt. Da aber der Bedarf einer Betreu­ung über die Mit­tags­zeit immer grö­ßer wird, war es unser Wunsch, dass wir im neu­en Gebäu­de ein Kin­der­ca­fé bekom­men. Wir sind sehr glück­lich, dass die­ser Wunsch – sogar in Kom­bi­na­ti­on mit boden­tie­fen Fens­tern – umge­setzt wor­den ist.“

Den Weg von der ehe­ma­li­gen Bar­ba­ra­schu­le zum Neu­bau ihrer Kita abso­vier­ten die Kin­der zu Fuß oder noch etwas beque­mer. Foto: Volkmer

Aktu­ell ist ein gemein­sa­mes Essen der Kin­der coro­nabe­dingt noch nicht mög­lich, doch das stör­te bei der Erobe­rung der neu­en Räum­lich­kei­ten nicht. Statt­des­sen inspi­zier­ten die Kin­der alle Grup­pen ihrer neue Kita. Eine Reiz­über­flu­tung der posi­ti­ven Art. So fiel es den Kin­dern am Ende des ers­ten Tages gar nicht so leicht, die vie­len Ein­drü­cke zu sortieren. 

Kin­der schil­dern ihre ers­ten Eindrücke

„Unse­re Grup­pe sieht ein­fach toll aus. Man kann in der Pup­pen­ecke, am Tisch oder auf dem Bau­tep­pich spie­len oder ein­fach auf dem Sofa sit­zen“, sag­te Emi­lia aus der Ster­nen­grup­pe. Wäh­rend die Fünf­jäh­ri­ge sich am ers­ten Tag noch nicht für eine neue Lieb­lings­ecke ent­schei­den konn­te, hat­te ihre Freun­din Frey­ja die­se bereits aus­ge­macht: „Ich mag die Pup­pen­ecke.“ Auch den Raum, in dem sich die Kin­der ver­klei­den kön­nen, hat­te die Fünf­jäh­ri­ge schon erkun­det. Hier hat auch das gro­ße Stoff­pferd „Fle­cky“ einen Platz gefun­den, auf dem nicht nur Freya so ger­ne rei­tet. Özgür zeig­te sich eben­so wie Kum­pel Till vom lan­gen und licht­durch­flu­te­ten Flur beein­druckt. Zudem ist das Duo froh über die vie­len Spie­le, die sie in ihrem neu­en Grup­pen­raum aus­pro­bie­ren können.

Mit den Eltern haben die Erzie­he­rin­nen in den ver­gan­ge­nen Mona­ten schon indi­vi­du­el­le Füh­run­gen im Gebäu­de durch­ge­führt, um zumin­dest einen gro­ben Über­blick über die jewei­li­gen Grup­pen­räu­me anzu­bie­ten. „Das ist bei den Eltern gut ange­kom­men, schließ­lich haben die wie wir lan­ge auf den Neu­bau gewar­tet“, sag­te die Ein­rich­tungs­lei­te­rin, die froh ist, dass nun wie­der alle zusam­men unter einem Dach sind.

Online-Ein­blick in neue Kita

Am Pfingst­sonn­tag, 23. Mai, kön­nen Eltern, Groß­el­tern und alle ande­ren Inter­es­sen­ten ab 10.30 Uhr einen Ein­druck der neu­en Ein­rich­tung erhal­ten, denn dann fin­det die Pre­mie­re eines Online-Got­tes­diens­tes zur Ein­wei­hung statt. Der pas­sen­de Link dazu wird recht­zei­tig auf der Home­page der Kir­chen­ge­mein­de unter www.evkirchewerne.de zu fin­den sein. Dazu fin­den Sie eine gro­ße Gale­rie zum Umzug bei WERN­Eplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...