Donnerstag, März 23, 2023

Werne: Vielfältige Aktivitäten für den Klimaschutz

Anzeige

Wer­ne. Einen Über­blick über die Pro­jek­te in Sachen Kli­ma­schutz lie­fer­te Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen jetzt im Aus­schuss für Umwelt, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz (UMK).

Die zahl­rei­chen Akti­vi­tä­ten und Pro­jek­te sol­len in der Öffent­lich­keit Auf­merk­sam­keit und Bewusst­sein für den Schutz des Kli­mas wecken. Außer­dem könn­ten so früh­zei­tig Hand­lungs­an­sät­ze erprobt wer­den, die spä­ter als Maß­nah­men ins Kli­ma­schutz­kon­zept ein­flie­ßen und ver­ste­tigt wer­den könn­ten, nah­men die Poli­ti­ker zur Kenntnis.

- Advertisement -

Mit der vir­tu­el­len Auf­takt­ver­an­stal­tung mit Gewer­be­trei­ben­den am 23. März und dem Start des Las­ten­rad­ver­leihs am 8. April bei Koope­ra­ti­ons­part­ner Rewe Sym­al­la griff zur Bon­sen in der Sit­zung zwei Bei­spie­le her­aus. Die bei­den von der Stadt ange­schaff­ten E‑Lastenräder des Typs kön­nen kos­ten­los aus­ge­lie­hen wer­den und über­neh­men eine tra­gen­de Rol­le, wenn es um den kli­ma­scho­nen­den Trans­port von Waren oder Gepäck geht. Bei Bedarf fin­den auch zwei klei­ne Mit­fah­rer in dem Zwei­rad-Cabrio Platz. Die For­ma­li­tä­ten der Aus­lei­he über­neh­men die Mit­ar­bei­ten­den von Rewe Sym­al­la und Beschäf­tig­te der AWO-Rad­sta­ti­on am Bahn­hof küm­mern sich als wei­te­rer Koope­ra­ti­ons­part­ner um War­tung, auf­ge­la­de­ne Akkus und Sicher­heits­checks der E‑Lasträder. „Das ist ganz gut ange­lau­fen“, teil­te zur Bon­sen mit.

Fer­ner wur­de im März der Kli­ma­schutz­preis 2020 der Stadt Wer­ne zusam­men mit dem Ener­gie­un­ter­neh­men West­ener­gie ver­lei­hen. Preis­trä­ger sind die Jugend­hil­fe Wer­ne, Bür­ger­initia­ti­ve Natür­lich! Wer­ne und der För­der­ver­ein der Kita Pfiffikus.

Fort­ge­führt wird das Paten­schafts­pro­jekt für Baum­was­ser­sä­cke. Zu den Akti­vi­tä­ten zählt fer­ner eine Info­ver­an­stal­tung mit dem NABU zum The­ma Stadt­grün und Hit­zestress. All­ge­mei­ne Bera­tun­gen zum The­ma Kli­ma­schutz bie­tet Johan­nes zur Bon­sen für Stadt­mu­se­um, Stadt­bü­che­rei und Sole­bad an. 

Mit der Teil­nah­me an der Kli­ma­schutz­kam­pa­gne der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg rückt das The­ma Pho­to­vol­ta­ik in de Blick­punkt. Für die Mit­ar­bei­ten­den der Stadt­ver­wal­tung und exter­ne Akteu­re wer­den Work­shops zu ver­schie­de­nen The­men wie Erneu­er­ba­re Ener­gien, Gewer­be, Han­del Dienst­leis­tun­gen, Ener­ge­ti­sche Sanie­rung, Stadt­ent­wick­lung, Mobi­li­tät und mehr angeboten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....