Montag, Mai 12, 2025

Werne: Vielfältige Aktivitäten für den Klimaschutz

Anzeige

Werne. Einen Überblick über die Projekte in Sachen Klimaschutz lieferte Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen jetzt im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK).

Die zahlreichen Aktivitäten und Projekte sollen in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit und Bewusstsein für den Schutz des Klimas wecken. Außerdem könnten so frühzeitig Handlungsansätze erprobt werden, die später als Maßnahmen ins Klimaschutzkonzept einfließen und verstetigt werden könnten, nahmen die Politiker zur Kenntnis.

- Advertisement -

Mit der virtuellen Auftaktveranstaltung mit Gewerbetreibenden am 23. März und dem Start des Lastenradverleihs am 8. April bei Kooperationspartner Rewe Symalla griff zur Bonsen in der Sitzung zwei Beispiele heraus. Die beiden von der Stadt angeschafften E-Lastenräder des Typs können kostenlos ausgeliehen werden und übernehmen eine tragende Rolle, wenn es um den klimaschonenden Transport von Waren oder Gepäck geht. Bei Bedarf finden auch zwei kleine Mitfahrer in dem Zweirad-Cabrio Platz. Die Formalitäten der Ausleihe übernehmen die Mitarbeitenden von Rewe Symalla und Beschäftigte der AWO-Radstation am Bahnhof kümmern sich als weiterer Kooperationspartner um Wartung, aufgeladene Akkus und Sicherheitschecks der E-Lasträder. „Das ist ganz gut angelaufen“, teilte zur Bonsen mit.

Ferner wurde im März der Klimaschutzpreis 2020 der Stadt Werne zusammen mit dem Energieunternehmen Westenergie verleihen. Preisträger sind die Jugendhilfe Werne, Bürgerinitiative Natürlich! Werne und der Förderverein der Kita Pfiffikus.

Fortgeführt wird das Patenschaftsprojekt für Baumwassersäcke. Zu den Aktivitäten zählt ferner eine Infoveranstaltung mit dem NABU zum Thema Stadtgrün und Hitzestress. Allgemeine Beratungen zum Thema Klimaschutz bietet Johannes zur Bonsen für Stadtmuseum, Stadtbücherei und Solebad an.

Mit der Teilnahme an der Klimaschutzkampagne der Bezirksregierung Arnsberg rückt das Thema Photovoltaik in de Blickpunkt. Für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und externe Akteure werden Workshops zu verschiedenen Themen wie Erneuerbare Energien, Gewerbe, Handel Dienstleistungen, Energetische Sanierung, Stadtentwicklung, Mobilität und mehr angeboten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...