Mittwoch, September 17, 2025

Werne: Online-Beteiligung zum Wegenetzkonzept

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne erarbeitet derzeit in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH – Gesellschaft für kommunale Infrastruktur ein ländliches Wirtschaftswegekonzept. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, bedarfsgerechtes und auch finanzierbares Wegenetz im Außenbereich zu schaffen.

Dazu ist die Mitwirkung der örtlichen Akteure gefragt. Außerdem sollen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufgezeigt werden. In einem ersten Schritt wurde in den vergangenen Monaten ein Konzept-Entwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet, teilt Adrian Kersting, Abteilungsleiter Straßen und Verkehr, jetzt mit und kündigt für Dienstag, 20. Juli (18 Uhr), eine virtuelle Bürgerversammlung zu den Zwischenergebnissen an. Darin wird der Öffentlichkeit der Konzeptentwurf vorgestellt.

- Advertisement -

Die Erarbeitung des Wirtschaftswegekonzepts wird seitens der Bezirksregierung Arnsberg mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Landes zu 75 Prozent gefördert. Dazu wurden sämtliche öffentlichen und privaten Wege entsprechend ihrer Bedeutung und Funktion klassifiziert: Welche Wege und Brückenbauwerke sind für die Stadt unverzichtbar und haben eine hohe Priorität? Welche Wege könnten im Standard gesenkt, ökologisch aufgewertet oder sogar gänzlich aufgegeben werden? Welche Wege sind für die Allgemeinheit entbehrlich und könnten einzelnen Interessenten oder Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden?

In der Live-Übertragung werden grundlegende und allgemeine Informationen zum Thema gegeben und ausführlich erläutert, wie man sich über ein Bürgerdialogportal im Internet beteiligen kann. Eine Kamera oder ein Mikrofon sind für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich. Über eine zusätzliche Chat-Funktion können die Teilnehmer/innen Fragen stellen, die in der virtuellen Bürgerversammlung live beantwortet werden. Spezielle Software müsse nicht installiert werden – die Zuschaltung könne zum Beispiel über die Webbrowser Google Chrome oder Mozilla Firefox erfolgen, informiert Kersting.

Im Anschluss an diesen Termin besteht für die Öffentlichkeit weiterhin Gelegenheit, sich in einem transparenten Beteiligungsverfahren in die Planung einzubringen. Das dafür vorgesehene Bürgerdialogportal wird unmittelbar nach der virtuellen Treffen freigeschaltet und bleibt bis zum Projektabschluss im Oktober 2021 geöffnet. Kommentare können bis zum 31. August abgegeben werden.

Zugangsdaten zur Veranstaltung unter:

https://ge-komm-online.de/b/edu-ong-eep-v7h

Die Zuschaltung zur virtuellen Bürgerversammlung ist ab 17:45 Uhr möglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neuer Vorstand beim Lions Club Werne in Westfalen – Andrea Blumrich übernimmt

Werne. Der Lions Club Werne in Westfalen startet mit frischem Elan in das neue Lions-Jahr: An der Spitze des Vorstandsteams steht nun Andrea Blumrich,...

TV Werne offensiv zu harmlos, Dynamik in der Deckung fehlt

Werne. Die Verbandsliga-Handballerinnen des TV Werne haben ihr zweites Saisonspiel gegen den TV Emsdetten verloren. TV Emsdetten 1898 – TV Werne 33:28 (14:16) In Lea Schaaf...

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...