Sonntag, März 26, 2023

„Werne erhalten, wie es jetzt ist”: BIN ist nun ein Verein

Anzeige

Wer­ne. „Das grü­ne Tor zum Müns­ter­land bewah­ren“, lau­tet die Losung der Bür­ger­initia­ti­ve Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße (BIN). Nach­dem sich die Initia­ti­ve am 27. März im Pro­test gegen die Ent­wick­lungs­plä­ne der Stadt Wer­ne für das „Gewer­be- und Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße Nord“ for­miert hat­te, wur­de am Don­ners­tag (6. Mai) bei Sökeland (Am Stie­gen­kamp 9) unter nota­ri­el­ler Beglei­tung nun der Ver­ein aus der Tau­fe geho­ben. Sobald der Ein­trag ins Ver­eins­re­gis­ter fix ist, darf die BIN das „e.V.“ zum Namen hinzufügen.

Huber­tus Rosen­dahl über­nahm die Lei­tung der Ver­samm­lung, die coro­na­kon­form durch­ge­führt wur­de und auf maxi­mal 20 Per­so­nen begrenzt war. In der ers­ten Vor­stands­wahl wur­den Ina Mül­ler zur Vor­sit­zen­den, Sil­via Sökeland zur zwei­ten Vor­sit­zen­den, Heinz Plog­mann zum Kas­sen­wart und Andrea Plaß zur Schrift­füh­re­rin gewählt. Als Bei­sit­zer kom­plet­tie­ren Axel Kers­t­ing (Pres­se­wart), Harald Pie­per und Wer­ner Thie­mann das Vor­stands­team. Zu Kas­sen­prü­fern wur­den Ulri­ke Sökeland und Dr. Peter Böhm bestimmt.

- Advertisement -

Zuvor hat­te Sil­via Sökeland die Sat­zung ver­le­sen, die eben­falls ein­mü­tig ange­nom­men wur­de. In der Fol­ge wur­de alle wei­te­ren, für die Ver­eins­grün­dung not­wen­di­gen Regu­la­ri­en wie die Bestim­mung der Mit­glieds­bei­trä­ge abgearbeitet.

Das Vor­stands­team der BIN (von links): Harald Pie­per, Andrea Plaß, Sil­via Sökeland, Heinz Plog­mann, Ina Mül­ler, Axel Kers­t­ing und Bern­hard Thie­mann. Foto: Gaby Brüggemann

Inzwi­schen kön­ne sich die BIN auf rund 160 ange­mel­de­te Unter­stüt­zer beru­fen, schil­der­te Axel Kers­t­ing. Sie alle ver­sam­meln sich hin­ter dem Ziel, die Rück­nah­me der Flä­che aus dem Regio­nal­plan und dem damit ver­bun­de­nen Koope­ra­ti­ons­ver­trag für Gewer­be- und Indus­trie­an­sied­lun­gen auf der 32 Hekt­ar gro­ßen Flä­che nörd­lich der Nord­lip­pe­stra­ße zu errei­chen. In Kür­ze soll eine neu erstell­te Prä­sen­ta­ti­on zu den For­de­run­gen der Initia­ti­ve auf der Home­page frei­ge­schal­tet wer­den, kün­dig­te Kers­t­ing an.

In der kur­zen Vor­stel­lungs­run­de der Vor­stands­mit­glie­der, die mit einer Aus­nah­me alle in Wer­ne bezie­hungs­wei­se im Bereich Grü­ner Win­kel süd­lich der Nord­lip­pe­stra­ße woh­nen, mach­te es die neue Vor­sit­zen­de Ina Mül­ler kurz und knapp: „Ich lie­be die­se Ecke hier“, begrün­de­te sie ihr Enga­ge­ment in der Initia­ti­ve. Mit der For­de­rung „Wer­ne erhal­ten, wie es jetzt ist“, wand­te sich Sil­via Sökeland gegen die Flächenversiegelung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne setzt Siegesserie beim BV 09 Hamm fort

Werne. Wichtige drei Punkte holte Eintracht Werne beim BV 09 Hamm. Doch die Aufgabe gestaltete sich schwerer als gedacht. Kreisliga A1 (UN/HAM): BV 09 Hamm...

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...