Samstag, Juni 3, 2023

Werne dreht das Sim-Jü-Vergnügungsrad

Anzeige

Wer­ne. „Sim-Jü 2021 ist eröff­net“. Nach einem Jahr ohne Simon-Juda-Markt 2020 freu­te sich nicht nur Bür­ger­meis­ter Lothar Christ wie Bol­le, auch die Prä­si­den­ten der Schau­stel­ler-Ver­bän­de, Albert Rit­ter und Patrick Are­ns, strahl­ten mit der Herbst­son­ne um die Wet­te, als am Sams­tag­nach­mit­tag die Frei­fah­ne auf dem Markt­platz gehisst wurde.

Pünkt­lich um 14 Uhr ist damit für vier tol­le Sim-Jü-Tage die fünf­te Jah­res­zeit in Wer­ne ange­bro­chen. „Ein klei­ner Traun wird wahr“, wand­te sich der Bür­ger­meis­ter auf der Reling von „Mr. Gra­vi­ty“, einer der wirk­lich spek­ta­ku­lä­ren Hoch­fahr­ge­schäf­te der dies­jäh­ri­gen Sim-Jü-Aus­ga­be, an die erwar­tungs­vol­len Besu­cher, die schon um 14 Uhr in gro­ßer Zahl erschie­nen waren. „Wir haben lan­ge und häu­fig auch mit den Schau­stel­lern gespro­chen und auch nicht vor­zei­tig abge­sagt. Sim-Jü is back“, gab er das Startsignal.

- Advertisement -

Tat­säch­lich wird seit Sams­tag (23. Okto­ber) über­all in der Wer­ner Innen­stadt das ganz gro­ße Ver­gnü­gungs­rad gedreht. Tol­le Neu­hei­ten und belieb­te Klas­si­ker moder­ner Fahr­ge­schäfts­tech­nik machen den ältes­ten Frei­markt in West­fa­len in Wer­ne zum bun­ten, glit­zern­den Erleb­nis­park für Jung und Alt. Nicht zu ver­ges­sen all die Stän­de mit Belus­ti­gungs­an­ge­bo­ten und die gera­de­zu end­lo­se Aus­wahl an kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten, die Aus­schank­be­trie­be und last not least, die vie­len Kin­der­ka­rus­sells für die Jüngsten.

Traditionell wurde die Freifahne gehisst. Foto: Isabel Schütte
Tra­di­tio­nell wur­de die Frei­fah­ne gehisst. Foto: Isa­bel Schütte

„Ich muss erst mal Luft holen“, setz­te Patrick Are­ns an. Albert Rit­ter bedank­te sich bei Ver­wal­tung und Poli­tik für die gemein­sa­me Arbeit in Sachen Sim-Jü. „In der Not erkennt man die wah­ren Freun­de. In Wer­ne sind wir Schau­stel­ler unter Freun­den“, beton­te Rit­ter und wies auf die schwie­ri­gen Zeit der Bran­che wäh­rend der Pan­de­mie hin. Zwar habe man ver­ein­zelt in die­ser Jahr Ver­an­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren kön­nen, aber man­che Schau­stel­ler muss­ten für den Unter­halt ihrer Fami­li­en auch ihre Alters­vor­sor­ge auf­lö­sen, Last­wa­gen steu­ern oder an der Super­markt­kas­se arbei­ten, unter­strich er die Freu­de dar­über, dass Sim-Jü 2021 nun, beglei­tet von bes­tem Herbst­wet­ter, star­ten konnte.

Auch Lothar Christ wur­de noch ein­mal ernst. Beson­ders die Kin­der hät­ten in der Pan­de­mie gelit­ten und die Zahl der psy­chi­schen Erkran­kun­gen bei ihnen hät­ten sich stark erhöht. „Kir­mes­sen sind Medi­zin für die See­le“, fand der abschließend.

Danach drehten sich die Karussells. Foto: Isabel Schütte
Danach dreh­ten sich die Karus­sells. Foto: Isa­bel Schütte

Dass sich eine gan­ze Rei­he von Ehren­gäs­te den Sim-Jü-Start nicht ent­ge­hen lie­ßen, ver­steht sich von selbst. So begrüß­te das Stadt­ober­haupt Land­rat Mario Löhr, Ver­tre­ter aus Poli­tik und Kir­che sowie Gäs­te aus den Part­ner­städ­ten Kyritz und Bailleul.

Markt­meis­ter Sven Boh­ne durf­te sich über eine gelun­ge­ne Sim-Jü-Pre­mie­re freu­en. Gemein­sam mit dem Ord­nungs­amt um Dezer­nent Frank Gründ­ken und Lei­te­rin Cor­du­la Mer­tens sowie den Ret­tungs­kräf­ten von DRK, Frei­wil­li­ger Feu­er­wehr und Poli­zei sor­gen sie für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf des Groß­ereig­nis­ses. Vier Test­sta­tio­nen an ver­schie­de­nen Stel­len des Kir­mes­ge­län­des ermög­li­chen es, die gel­ten­den 3G-Regeln der Ver­an­stal­tung ein­zu­hal­ten. Für Kin­der und Jugend­li­che bis 18 Jah­re sind die Tests kos­ten­los, eben­so bei medi­zi­ni­schen Anzei­gen. Ansons­ten kos­ten die Tests 15 Euro. Das Tra­gen von Mas­ken ist kei­ne Pflicht, wird aber empfohlen.

Wäh­rend auf die Fest­zel­te in die­sem Jahr ver­zich­tet wur­de und auch der Part­ner­schafts­aus­tausch in klei­nem Rah­men blieb, war­tet ein schil­lern­des Ver­gnü­gungs­an­ge­bot auf die Besu­cher aus nah und fern. Am Sim-Jü-Diens­tag prei­sen dann rund 150 Händ­ler des Krammarkts ihre Waren an.

Hier geht es zu den bes­ten Bil­dern vom Sim-Jü-Samstag!

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...