Mittwoch, März 22, 2023

Wenig Hoffnung für einen Start von „Donnerstags in Werne”

Anzeige

Wer­ne. „Don­ners­tags in Wer­ne” – die Ver­an­stal­tungs­rei­he mit sie­ben Ter­mi­nen zum Fei­er­abend, wäre in die­sem Jahr eigent­lich Ende Mai gestar­tet. Doch die Coro­na-Pan­de­mie und die damit ver­bun­de­nen Ein­schrän­kun­gen im Ver­an­stal­tungs­be­reich las­sen dies nicht zu. Ganz auf­ge­ben wol­len die Initia­to­ren die Rei­he für die­ses Jahr aber noch nicht. 

Essen, Geträn­ke, Musik und ein Wie­der­se­hen mit guten Bekann­ten – die Rei­he „Don­ners­tags in Wer­ne” – im Wech­sel aus­ge­tra­gen auf dem Mark­platz und dem Kirch­platz – hat sich als belieb­ter Treff­punkt eta­bliert. Schon 2020 muss­te die von den Gas­tro­no­men Andre­as Nozar (Stil­voll im Rat­haus) und Dar­ko Vuko­vic (Hah­nen­bal­ken) in Koope­ra­ti­on mit Wer­ne Mar­ke­ting und dem Lions Club Wer­ne durch­ge­führ­te Event-Rei­he abge­sagt werden.

- Advertisement -

Wolf­gang Bil­le ist Prä­si­dent des Lions Club Wer­ne in West­fa­len, wel­cher zum Fina­le der „Don­ners­tags in Werne”-Reihe den Fei­er­abend­markt auf die Bei­ne stellt. Bil­le kann sich aktu­ell nur schwer vor­stel­len, vor den Som­mer­fe­ri­en Anfang Juli auf dem Kirch­platz vie­le Men­schen zu emp­fan­gen. „Wir sind nicht unbe­dingt in posi­ti­ver Erwar­tung, denn ich glau­be nicht, dass wir bis dahin eine Situa­ti­on haben wer­den, dass alle durch­ge­impft sind und wir eine sol­che Ver­an­stal­tung durch­füh­ren kön­nen“, gibt er zu.

2018 lock­te allein der Fei­er­abend­markt geschätzt rund 800 Besu­cher an, ein Jahr spä­ter sorg­ten Regen­fäl­le für einen ver­spä­te­ten Start, den­noch kamen genü­gend Besu­cher, um für Umsatz zu sor­gen. Den Gewinn spen­den die Lions hin­ter­her tra­di­tio­nell für gemein­nüt­zi­ge Zwe­cke. „Wenn nach aktu­el­lem Stand die Imp­fun­gen erst im Juni für alle geöff­net wer­den, wer­den die Frei­hei­ten für alle noch nicht so groß sein. Wir möch­ten die Ver­an­stal­tung aber für alle anbie­ten und nie­man­den zurück­wei­sen müs­sen“, stellt Bil­le klar, der zudem Beden­ken hat, dass der orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­wand arg groß aus­fal­len wür­de, wenn bei­spiels­wei­se Kon­trol­len durch­ge­führt oder eine Umzäu­nung des Are­als erfor­der­lich wer­den wür­de. „Das wür­de auch dem Cha­rak­ter der Ver­an­stal­tung nicht gerecht. Wir über­le­gen statt des­sen, ob wir nicht ein Herbst- oder ein Win­tere­vent durch­füh­ren“, sagt Bille.

Bis Ende Juni kei­ne grö­ße­ren Veranstaltungen

Wer­ne Mar­ke­ting-Ver­an­stal­tungs­pla­ner David Ruschen­baum sieht in den nächs­ten Wochen eben­falls kei­ne Chan­ce auf einen Start für „Don­ners­tags in Wer­ne”. „Bis Ende Juni dür­fen kei­ne grö­ße­ren Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den, dazu gehört auch die­se Rei­he, die bei gutem Wet­ter immer auch gut besucht wor­den ist.“ 

Ende Mai wäre ohne Pan­de­mie der Start­schuss für die Ver­an­stal­tungs-Serie erfolgt. Ganz aus­schlie­ßen möch­te Ruschen­baum ein Come­back in die­sem Jahr den­noch nicht. „Wir sind mit den Gas­tro­no­men und den Lions in Gesprä­chen und wol­len mal schau­en, wie es ab Ende Juni aus­sieht“, berich­tet der Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger. Eben­falls für Juni war zudem eine Neu­auf­la­ge von „Wer­ne Kari­bisch“ vor­ge­se­hen. Die­ses Event wird eben­falls nicht zum geplan­ten Zeit­punkt statt­fin­den können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...