Sonntag, April 2, 2023

Weihnachtsmarkt Werne mit besonderen Regeln

Anzeige

Wer­ne. Seit 40 Jah­ren trifft sich Wer­ne zum belieb­ten Weih­nachts­markt im Her­zen der Stadt. Die besinn­li­che Atmo­sphä­re auf dem Kirch­platz St. Chris­to­pho­rus wird vom 10. bis 19. Dezem­ber 2021 wie­der das High­light in der Advents­zeit. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ eröff­net den Weih­nachts­markt am Frei­tag, 10. Dezem­ber, um 17 Uhr.

Auf­grund der Pan­de­mie wird der Markt in die­sem Jahr unter Ein­hal­tung beson­de­rer Regeln statt­fin­den. „Für den Weih­nachts­markt wird auf Grund­la­ge der Coro­naSch­VO ein umfas­sen­des Sicher­heits- und Hygie­ne­kon­zept erar­bei­tet“, so Wer­ne-Mar­ke­ting-Geschäfts­füh­rer Lars Werk­meis­ter. „Uns ist wich­tig, dass der Markt, wenn es die Rah­men­be­din­gun­gen zulas­sen, auch statt­fin­det, um gesell­schaft­li­ches Leben zu ermög­li­chen“, so Werk­meis­ter weiter.

- Advertisement -

Wer die Ver­an­stal­tung besucht, muss geimpft oder gene­sen sein (2G). Aus­ge­nom­men von der 2G-Regel sind Kin­der und Jugend­li­che bis 15 Jah­re sowie Per­so­nen, die nicht geimpft wer­den kön­nen. Letz­te­re müs­sen ein Attest bei sich füh­ren. Kon­kret umge­setzt wer­den die Vor­ga­ben der Ver­ord­nung wie folgt:

Vor Ort wird eine soge­nann­te „Kon­troll­hüt­te“ ein­ge­rich­tet, an der jeder bei Vor­la­ge sei­nes Nach­wei­ses ein Bänd­chen erhält, das für den Besuch als Zei­chen für „bereits kon­trol­liert“ gilt. An den Ver­kaufs­stän­den kön­nen nur Kun­din­nen und Kun­den mit einem Bänd­chen bedient werden.

Zudem wer­den Nach­wei­se auch wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten stich­pro­ben­ar­tig durch Sicher­heits­kräf­te und Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Ord­nungs­am­tes der Stadt Wer­ne
geprüft. Das Tra­gen eines Mund- und Nasen­schut­zes wird emp­foh­len, ist aber kei­ne Pflicht. In Anbe­tracht der dyna­mi­schen Situa­ti­on kön­nen sich auch kurz­fris­ti­ge Ände­run­gen ergeben.

„Wir sind der Auf­fas­sung, dass wir mit dem Kon­zept einen guten Weg zwi­schen Sicher­heit und Stadt­le­ben gefun­den haben“, schil­dert Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum. „Wir gehen damit etwas wei­ter als die Weih­nachts­märk­te in den umlie­gen­den Groß­städ­ten“, so Ruschen­baum weiter.

In ihren 16 Weih­nachts­markt-Hüt­ten ver­spre­chen die Beschi­cke­rin­nen und Beschi­cker mit Kunst­ge­wer­be und wei­te­ren indi­vi­du­el­len Geschenk­ideen ein viel­sei­ti­ges Sor­ti­ment und laden gemein­sam mit den Gas­tro­no­men zum gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein ein. Ange­bo­ten wer­den unter ande­rem Deko­ra­ti­on, Socken, Müt­zen, Schals, Kin­der- und Damen­mo­de, Weih­nachts­sträu­ße und Geste­cke, Schmuck und Ker­zen. An den Geträn­ke- und Essens­stän­den wer­den etwa wei­ßer bzw. roter Glüh­wein und Punsch, gerös­te­te Maro­ni, Pom­mes, Brat- und Cur­ry­wurst, Wild­wurst, Crê­pes, Flamm­ku­chen und gebrann­te Man­deln angeboten. 

Auch Spaß für die klei­nen Gäs­te ist ange­sagt: Am Alten Rat­haus lädt ein Kin­der­ka­rus­sell zur fröh­li­chen Rund­fahrt ein. Und das Wol­ken­post­amt nimmt wie gewohnt Wunsch­zet­tel, Brie­fe und Bil­der entgegen.

Der Kin­der­mu­si­ker Simon Horn ali­as herrH kommt mit sei­ner Win­ter-Tour wie­der auf den Weih­nachts­markt in Wer­ne. Foto: Wagner

An jedem der zehn Weih­nachts­markt-Tage gibt es ein fei­nes, kos­ten­lo­ses Pro­gramm mit Live-Musik und Lesun­gen und auf der Ver­an­stal­tungs­büh­ne. Mit dabei sind unter ande­rem The Rocke­teers, Man­Go Cra­zy, Keen Sen­se, Kel­sey Kla­math und herrH. Für den Auf­tritt von Björn van Andel wer­den die 2G-Kon­trol­len bereits am Ein­gang durch­ge­führt. „Soll­te der Besu­cher­zu­spruch zu groß sein, haben wir die Mög­lich­keit über die Ein­gän­ge den Ein­lass zu stop­pen, um so die Abstän­de zwi­schen den Gäs­ten zu wah­ren“, erklärt David Ruschenbaum.

Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher soll­ten sich vor ihrem Besuch über den aktu­el­len Stand der Din­ge in den Medi­en infor­mie­ren, da in der aktu­el­len Situa­ti­on auch kurz­fris­ti­ge Anpas­sun­gen der Regeln nicht aus­zu­schlie­ßen sei.

Am Sonn­tag, 19. Dezem­ber, wird ab 19 Uhr das gro­ße Fina­le mit dem Abbren­nen von Wun­der­ker­zen gefeiert.

Die Geschäf­te der Innen­stadt sind an allen Advents­sams­ta­gen bis 16 Uhr geöff­net. Zudem
öff­nen die Geschäf­te am 12. Dezem­ber zum ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag von 13 bis 18 Uhr.

Der Weih­nachts­markt läuft vom 10. bis 19. Dezem­ber 2021: Mon­tags bis frei­tags von 14 bis 21 Uhr, sams­tags von 12 bis 22 Uhr und sonn­tags von 12 bis 20 Uhr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...