Dienstag, März 21, 2023

Weihnachtsmarkt 2021 abgesagt: „Durchführung nicht mehr möglich“

Anzeige

Wer­ne. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ hat­te im Haupt- und Finanz­aus­schuss am Mitt­woch­abend schon ange­kün­digt, dass die Kon­takt­be­schrän­kun­gen in Wer­ne ange­sichts der Infek­ti­ons­zah­len ver­schärft wer­den. Etwas mehr als zwölf Stun­den spä­ter ist es amt­lich: Der Weih­nachts­markt in Wer­ne fällt auch in die­sem Jahr aus. Betrof­fen ist auch der ver­kaufs­of­fe­ne Sonntag.

Christ sprach davon, Kon­tak­te zu ver­mei­den, stär­ker die 2G-Regel (Geimpft-Gene­sen) anzu­wen­den, aller­dings auch auf die Ent­schei­dun­gen des Lan­des NRW, die am heu­ti­gen Don­ners­tag (2. Dezem­ber) erwar­tet wer­den, zu schau­en. Zu die­sem Zeit­punkt war aber schon klar, dass der belieb­te Weih­nachts­markt auch 2021 der Pan­de­mie zum Opfer fal­len wird.

- Advertisement -

„Eine Durch­füh­rung ist ange­sichts neu­er Regeln und der not­wen­di­gen Kon­takt­be­schrän­kun­gen nicht mög­lich“, erklärt David Ruschen­baum in der ange­kün­dig­ten Pres­se­mit­tei­lung. „Nach inten­si­ven Gesprä­chen mit den Händ­lern und wei­te­ren inter­nen Abstim­mun­gen, haben uns schwe­ren Her­zens dazu ent­schlos­sen den Weih­nachts­markt abzu­sa­gen“, so der Veranstaltungsmanager. 

Geplant war der Weih­nachts­markt auf dem Kirch­platz St. Chris­to­pho­rus für die Zeit vom 10. bis 19. Dezem­ber. Sämt­li­che Vor­be­rei­tun­gen waren getrof­fen worden.

„Uns war wich­tig, dass dem Weih­nachts­markt einer­seits ein umfas­sen­des Sicher­heits- und Hygie­ne­kon­zept zugrun­de liegt und wir ande­rer­seits die beson­de­re Atmo­sphä­re des Weih­nachts­mark­tes bewah­ren“, beton­te Ruschen­baum. Bei­des sei nun nicht mög­lich. Schon in den ver­gan­ge­nen Tagen hät­ten eini­ge Beschi­cker ihre Teil­nah­me am Weih­nachts­markt auf­grund der schwie­ri­gen Ent­wick­lung abgesagt.

Ruschen­baum wei­ter: „In den Gesprä­chen mit allen Betei­lig­ten stand das gemein­sa­me ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Han­deln an ers­ter Stel­le.“ Durch die Absa­ge des Weih­nachts­mark­tes fal­le somit lei­der auch der ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­tag am 12. Dezem­ber aus.

„Momen­tan sind wir in Gesprä­chen mit ‚Wir für Wer­ne’ und prü­fen mög­li­che Alter­na­ti­ven, um den Ein­zel­han­del zu stär­ken“, so Ruschen­baum abschließend.

Das Team der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH ver­weist ein­mal mehr auf einen klei­nen Trost in die­ser Zeit: Die Akti­on „Wer­ne leuch­tet“ taucht Bau­wer­ke und gan­ze Orte wie den Rog­gen­markt in bun­te Far­ben – an jedem Abend, noch bis zum 6. Janu­ar 2022. Inmit­ten die­ser illu­mi­nier­ten Kulis­se lädt der Ein­zel­han­del zum Weih­nachts­shop­ping ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...