Freitag, März 24, 2023

Wegfall der Maskenpflicht macht es für Schulen schwerer

Anzeige

Wer­ne. Im Aus­schuss für Schu­le und Sport war am Don­ners­tag (11. Novem­ber) auch die aktu­el­le Coro­na-Situa­ti­on an den hei­mi­schen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen The­ma. Dabei wur­de deut­lich, dass sich die Lei­tun­gen die Bei­be­hal­tung der Mas­ken­pflicht gewünscht hätten.

„Die Mas­ken­pflicht hat es uns leich­ter gemacht“, schil­der­te Nico­la Busch­kot­te, Lei­te­rin der Wie­ha­gen­schu­le. Aktu­ell ist die­se Grund­schu­le am stärks­ten betrof­fen: Drei Infek­tio­nen in einer vier­ten Klas­se, eine Anste­ckung im drit­ten und ein posi­ti­ver Pool im ers­ten Jahr­gang. An der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le in Sto­ckum wur­de ein Fall bekannt, die Uhland­schu­le ist zuletzt ver­schont geblie­ben (Stand: 11.11.2021).

- Advertisement -

„Die Ein­zel­tes­tun­gen in der ers­ten Klas­se waren jetzt alle­samt nega­tiv. Nun haben wir eine posi­ti­ve Pro­be bei der Pool-Tes­tung in einer wei­te­ren vier­ten Klas­se. Aber das muss sich auch erst ein­mal bestä­ti­gen“, so Busch­kot­te einen Tag spä­ter auf Anfra­ge von WERNEplus. 

Bekannt­lich geben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zwei­mal in der Woche anhand des „Lol­li-Tests“ Pro­ben ab, die dann im soge­nann­ten Pool gemein­sam ana­ly­siert wer­den. Soll­te im Pool eine Infek­ti­on auf­fal­len, müs­sen sich alle Kin­der der betrof­fe­nen Klas­se einem zusätz­li­chen Test mit Namens­ken­nung unter­zie­hen, um das infi­zier­te Kind herauszufiltern.

Durch den Weg­fall der Mas­ken­pflicht ist auch die Qua­ran­tä­ne­re­ge­lung kom­pli­zier­ter gewor­den, wie Nico­la Busch­kot­te nach einer Fra­ge aus dem Aus­schuss­kreis erläu­ter­te: „Hat das nach­weis­lich infi­zier­te Kind kei­ne Mas­ke getra­gen, müs­sen alle Mit­schü­ler im Umkreis von 1,5 Metern in Qua­ran­tä­ne – egal ob sie eine Mas­ke auf hat­ten oder nicht. Kei­ne Qua­ran­tä­ne für Kon­takt­per­so­nen wird aus­ge­spro­chen, wenn sich alle in der Klas­se an die Mas­ken­pflicht gehal­ten haben.“

Von Klas­se zu Klas­se völ­lig unter­schied­lich wer­de das Mas­ket­ra­gen von den Mäd­chen und Jun­gen in der Uhland­schu­le gehand­habt. „Mal sit­zen nur weni­ge Kin­der ohne Mas­ke im Klas­sen­raum, dann wie­der­um kann man von einem Ver­hält­nis 50 zu 50 spre­chen“, berich­te­te Eleo­no­re Neu­mann, Lei­te­rin der Uhlandschule.

An den wei­ter­füh­ren­den Schu­len sei auf­fäl­lig, dass je älter die Schüler/innen sind, des­to kon­se­quen­ter wird die Mas­ke getragen.

„Wir haben es an der Wie­ha­gen­schu­le mit eini­gen weni­gen Eltern zu tun, die auf das Recht pochen, dass ihre Kin­der die schüt­zen­de Mas­ke nicht tra­gen müs­sen“, so Nico­la Busch­kot­te abschließend.

An den wei­ter­füh­ren­den Schu­len sei­en zuletzt zwei Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus an der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le (dar­un­ter eine Lehr­kraft) auf­ge­tre­ten, jeweils ein posi­ti­ver Fall am Anne-Frank-Gym­na­si­um und Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus sowie kei­ner am Berufs­kol­leg (Stand 11.11.2021).

Zehn neue Infek­tio­nen in Wer­ne am Freitag

Am Frei­tag (12. Novem­ber) wur­den dem Kreis­ge­sund­heits­amt wei­te­re zehn Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus in Wer­ne über­mit­telt. Seit Aus­bruch der Pan­de­mie sum­miert sich die Zahl der Anste­ckun­gen in der Lip­pe­stadt auf 1.500.

Die akti­ven Fäl­le stei­gen um acht von 65 auf 73, weil auch zwei Per­so­nen als wie­der gesund gelten.

Heu­te sind der Gesund­heits­be­hör­de kreis­weit 81 neue Fäl­le und kein wei­te­rer Todes­fall im Zusam­men­hang mit COVID-19 gemel­det worden.

Ins­ge­samt sind damit im Kreis Unna 22.641 Fäl­le regis­triert wor­den. 21.326 Per­so­nen gel­ten als wie­der gene­sen. Die Zahl der aktu­ell infi­zier­ten Per­so­nen liegt bei 807. Der­zeit befin­den sich 36 Pati­en­ten in sta­tio­nä­rer Behandlung.

Der 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner wird vom Robert Koch-Insti­tut ver­öf­fent­licht. Die­ser liegt für den Kreis Unna bei 129,6 (Stand: 12. Novem­ber 2021).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...