Dienstag, März 21, 2023

Wegen Corona: Erneut keine reguläre Karnevalssession möglich

Anzeige

NRW/Werne. Die Lan­des­re­gie­rung und Ver­tre­ter des orga­ni­sier­ten Kar­ne­vals haben sich am Diens­tag (14. Dezem­ber) auf einen gemein­sa­men Fahr­plan mit Blick auf die Ses­si­on 2021/2022 ver­stän­digt. In enger Abstim­mung mit der Poli­tik wer­den die Kar­ne­vals­ver­ei­ne daher mit Blick auf den Gesund­heits­schutz auf Ver­an­stal­tun­gen in Innen­räu­men ver­zich­ten, heißt es. 

Das Ver­bot gel­te etwa für Kar­ne­vals­bäl­le, Par­ty­for­ma­te und gesel­li­ge Kar­ne­vals­sit­zun­gen, bei denen Abstand­ge­bo­te und Mas­ken­pflicht nur schwer­lich umsetz­bar sind. Das Infek­ti­ons­ge­sche­hen und die Belas­tung der Kran­ken­häu­ser machen Kar­ne­vals­ver­an­stal­tun­gen selbst für Geimpf­te oder Gene­se­ne unter Ein­hal­tung hoher Schutz­maß­nah­men (2G+) nicht beden­ken­los mög­lich, betont die NRW-Landesregierung.

- Advertisement -

In Wer­ne betrifft die­se Rege­lung alle Kar­ne­vals­ver­an­stal­ter, so auch den Kol­ping-Kar­ne­val „Hol di Fast“, der für den 18. Febru­ar 2022 geplant war. „Nach die­ser Ansa­ge haben wir die Ver­an­stal­tung abge­sagt und den Vor­ver­kauf gestoppt. Allen Men­schen, die bereits Kar­ten erwor­ben haben, wer­den wir die Kos­ten natür­lich erstat­ten“, berich­te­te Jörg Weber vom Fest­ko­mi­tee. Das Bauch­ge­fühl der Orga­ni­sa­to­ren habe schon Nein gesagt, doch nun kön­ne man sich recht­lich auf die Ent­schei­dung des Lan­des NRW stützen.

„Bei allen Betrof­fe­nen ist die Ent­täu­schung jetzt rie­sen­groß. Mir tut vor allem das Kin­der­prin­zen­paar leid. Wir kön­nen nur hof­fen, dass wir am 11.11.2022 wie­der in eine gewohn­te Kar­ne­vals­ses­si­on star­ten kön­nen“, so Jörg Weber, der ein alter­na­ti­ves Online-For­mat nicht ausschloss. 

Die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Wer­ner Kar­ne­val (IWK) hat die Gala­sit­zung am 29. Janu­ar 2022, den Senio­ren­kar­ne­val am 19. Febru­ar 2022, Wei­ber­fast­nacht am 24. Febru­ar, die Schlüs­sel­über­ga­be am 26. Febru­ar sowie den Kin­der­kar­ne­val am 27. Febru­ar 2022 abge­sagt. „Ich gehe auch stark davon aus, dass der Rosen­mon­tags­um­zug nicht statt­fin­den kann“, sag­te IWK-Prä­si­dent Micha­el Holt­mann auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. Bereits erwor­be­ne Tickets von Ver­an­stal­tun­gen wer­den zurück­ge­nom­men und der Kauf­preis erstattet.

„Es ist die rich­ti­ge Ent­schei­dung. Schon bei uns im Vor­stand wur­de laut über eine Absa­ge nach­ge­dacht, die Über­le­gun­gen über­schnit­ten sich jetzt mit der Mel­dung des Lan­des NRW. Wir müs­sen das jetzt erst ein­mal sacken las­sen. Aber eines ist klar: Es ist nicht die rich­ti­ge Zeit, um Kar­ne­val zu fei­ern“, so Micha­el Holt­mann abschlie­ßend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...