Dienstag, März 21, 2023

Vor 65 Jahren: Wasserballer sind erstmals Deutscher Meister (VoW)

Anzeige

Wer­ne. In einer schier end­lo­sen Wagen­ko­lon­ne hielt die Was­ser­ball­mann­schaft des TV Wer­ne 03 nach ihrem hart umkämpf­ten Sieg im End­spiel um die Deut­sche Was­ser­ball­meis­ter­schaft für Ver­ei­ne ohne Win­ter­bad (VoW) 1956 Ein­zug in die Lippestadt.

Die deut­sche End­run­de fand in Bocholt statt, wo die Wer­ner im letz­ten Spiel die dor­ti­gen Lokal­ma­ta­do­ren des BWW schlu­gen und so das Tur­nier und erst­mals den begehr­ten Meis­ter­schafts­po­kal gewan­nen. Wie ein Lauf­feu­er ver­brei­te­te sich die Nach­richt vom gro­ßen Erfolg der Was­ser­bal­ler und so war halb Wer­ne auf den Bei­nen, um der Meis­ter­mann­schaft einen tri­um­pha­len Emp­fang zu bereiten.

- Advertisement -

In einem Kor­so, wie er in Wer­ne noch nie da war, beweg­te sich die Kolon­ne der mehr als 40 Pkw durch die beflagg­ten Stra­ßen. Über der Lüne­ner Stra­ße hing am Orts­ein­gang ein brei­tes Trans­pa­rent mit Willkommensgrüßen.

Hun­der­te von Men­schen emp­fin­gen 1956 die sieg­rei­chen Was­ser­bal­ler. Foto: Archiv Rai­ner Schulz

Im „Warm­quel­len-Sole­frei­bad“ – wie es damals noch offi­zi­ell hieß – erfolg­te schließ­lich die Begrü­ßung durch die Spit­zen­ver­tre­ter von Stadt und TV Wer­ne 03. Hier hat­ten sich zum offi­zi­el­len Emp­fang hun­der­te von Men­schen ein­ge­fun­den. Stadt­amt­mann Nagel wür­dig­te als Ver­tre­ter des im Urlaub wei­len­den Stadt­di­rek­tors Dr. Schnitz­ler den gro­ßen Ver­dienst der Was­ser­bal­ler, sich durch enga­gier­tes Trai­ning und eine bei­spiel­haf­te Kame­rad­schaft, gepaart mit hohem sport­li­chen Kön­nen, die­sen Tri­umph erkämpft zu haben. TV-Vor­sit­zen­der Fritz Muhr lob­te eben­falls die groß­ar­ti­ge Leis­tung des Teams um Wal­ter Fohrmann.

Stadt­bau­in­spek­tor Paul Ewers begrüß­te die Was­ser­bal­ler in sei­ner Eigen­schaft als „Haus­herr“ des Bades. Eine beson­ders herz­lich Sze­ne gab es, als Schwimm­meis­ter Karl Wag­ner, der über Jahr­zehn­te Wer­nes Schwimm­nach­wuchs „an der Angel“ hat­te, sei­nen Jungs auf die Schul­ter klop­fen konn­te. Wenn einer sich um das Team beson­ders ver­dient gemacht hat, dann war dies sicher der unver­ges­se­ne Karl Wagner.

Das dama­li­ge Sie­ger­team nach der Ankunft im Bad. Foto: Archiv Rai­ner Schulz

In den Fol­ge­jah­ren bis in die 70er Jah­re hin­ein hol­ten die Wer­ner Was­ser­bal­ler den VoW-Titel noch acht Mal. Damit ist der TV Wer­ne ewi­ger Rekord­meis­ter, denn durch den Bau von immer mehr Hal­len­bä­dern wur­den die­se Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in den letz­ten 50 Jah­ren nicht mehr aus­ge­tra­gen. - sjv -

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...