Sonntag, April 2, 2023

Von der Adventshütte bis zur „Himmlichen Nacht der Tenöre“

Anzeige

Herbern/Werne. Die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de weist auf ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen in der Advents- und Weih­nachts­zeit hin.

Advents­fens­ter in der Auf­er­ste­hungs­kir­che in Herbern

- Advertisement -

Seit Mitt­woch, 24. Novem­ber, leuch­ten sie wie­der die „Advents­fens­ter“ in der Auf­er­ste­hungs­kir­che in Her­bern. Jeden Abend ab 17 Uhr kön­nen die fünf Ster­nen­fens­ter und sechs The­men­fens­ter bestaunt wer­den. Zu sehen sind ein Weih­nachts­dorf, die Weih­nachts­ge­schich­te, die Krip­pe, Weih­nachts­wün­sche von Kin­dern und ein Ster­nen­fens­ter.
Abge­run­det wird der Blick durch die Fens­ter in den Kirch­raum, in dem der Stern der Weih­nacht leuchtet.

Cle­mens Bitt­lin­ger „Bil­der der Weih­nacht“; das Weih­nachts­kon­zert  

Das Kon­zert fin­det statt am Sams­tag, 4. Dezem­ber 2021, ab 19.30 Uhr im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum. Spe­cial guests: Lara Herr­mann – Jean-Pierre Rudolph, Hel­mut Kan­dert 
Ein­tritt: 15 Euro, AK 17 Euro; ermä­ßigt 5 Euro 
Kar­ten kön­nen im Gemein­de­bü­ro (Wichern­str. 2 in Wer­ne, Tel. 02389/3333) und bei Bücher Beck­mann erwor­ben wer­den. Ein­lass­be­din­gung: 2G-Nach­weis (geimpft oder genesen) 

Die himm­li­sche Nacht der Tenö­re“

Die Ver­an­stal­tung fin­det statt am Sams­tag, 15. Janu­ar 2022, ab 19.30 Uhr Mar­tin-Luther-Kir­che. Die Tenö­re wer­den live beglei­tet von einem Kam­mer­or­ches­ter.
Ein­tritt: 29,90 Euro, Vor­ver­kauf im Gemein­de­bü­ro (Wichern­str. 2 in Wer­ne, Tel. 02389/ 3333) und bei Bücher Beck­mann erwor­ben wer­den. Ein­lass­be­din­gung: 2G-Nach­weis (geimpft oder genesen). 

Advents­hüt­te am Bon­hoef­fer-Zen­trum 

Auch in die­sem Jahr wird vor dem Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum die Advents­hüt­te als begeh­ba­rer Advents­ka­len­der auf­ge­baut und Tag für Tag mit Inhalt gefüllt. Zur Ein­wei­hung spielt der Posau­nen­chor am kom­men­den Diens­tag, 30. Novem­ber, um 19.30 Uhr ein paar advent­li­che Stü­cke und es wird drau­ßen eine kur­ze Andacht gefeiert. 

Online-Advents­ka­len­der

Die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne ver­öf­fent­licht erneut einen Online-Advents­ka­len­der auf ihrer Home­page www.evkirchewerne.de.
Dafür wün­schen sich die Orga­ni­sa­to­ren Bei­trä­ge von vie­len unter­schied­li­chen Men­schen. Ein klei­ner Bei­trag als Video auf­ge­nom­men (Quer­for­mat) wäre schön. Dabei geht alles:
- Musik selbst­ge­macht (Kla­vier, Gesang, Instru­men­te.…)
- eine Geschich­te vor­le­sen
- ein Gedicht vor­tra­gen
- ein Back­re­zept (mit Fotos vom Backen) vor­stel­len
- Ideen

Fer­ti­ge Bei­trä­ge gehen an: Michael.Reckmann@ekg-werne.de.

Coro­naschutz­ver­ord­nung

Die neue Coro­naschutz­ver­ord­nun­gen schreibt für alle Chö­re, Grup­pen, Kon­zer­te und Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen die 2G-Regel vor, d.h. alle Anwe­sen­den müs­sen geimpft oder gene­sen sein und dies nach­wei­sen kön­nen. Die Lei­te­rin­nen und Lei­ter der Grup­pen und Chö­re sind für die Kon­trol­le ver­ant­wort­lich, brau­chen dabei aber die vol­le Unter­stüt­zung der Mit­glie­de­rin­nen und Mitglieder. 

Infor­mie­ren Sie als Ver­ant­wort­li­che daher bit­te alle Mit­glie­der Ihrer Grup­pe oder Ihres Cho­res dar­über, die Nach­wei­se stets mit sich zu füh­ren, da sei­tens des Ord­nungs­am­tes auch in Kir­chen Kon­trol­len durch­ge­führt wer­den kön­nen. Außer­dem wei­sen wir noch ein­mal nach­drück­lich dar­auf hin, dass in allen unse­ren Gebäu­den der Mund-Nase-Schutz (OP-Mas­ke oder bes­ser FFP2-Mas­ke) zu tra­gen ist. Nur am Platz ist es gestat­tet, den Mund-Nase-Schutz abzu­neh­men. Das gilt auch für Gottesdienste. 

Aller­dings ist hier wäh­rend des Gemein­de­ge­sangs und wenn der Min­dest­ab­stand von 1,50m nicht ein­ge­hal­ten wer­den kann, der Mund-Nase-Schutz auch am Platz zu tra­gen. Für die Got­tes­diens­te gilt die 3G-Regel (geimpft, gene­sen, getes­tet), aller­dings darf der Schnell­test nicht älter als 24h (PCR-Test nicht älter als 48h) sein. Kin­der unter 6 Jah­ren und Schü­le­rin­nen und Schü­ler gel­ten als getes­tet. Auf Kirch­ca­fé wer­den wir in nächs­ter Zeit ver­zich­ten, da hier wie in Restau­rants die 2G-Regel gel­ten würde. 

Soll­te die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­ra­te über 6 stei­gen, gilt für Grup­pen, Krei­se, Chö­re und Kon­zer­te die 2G+-Regel, d.h. man muss geimpft oder gene­sen und getes­tet sein. „Den­noch haben wir uns ent­schie­den, solan­ge es mög­lich und ver­ant­wort­bar ist, Tref­fen zu ermög­li­chen und Got­tes­diens­te von Ange­sicht zu Ange­sicht zu fei­ern. Wir hof­fen sehr, dass dies auch bis Weih­nach­ten mög­lich sein wird, berei­ten uns aber auf alles vor. Wir dan­ken allen für das Ver­ständ­nis und die gute Unter­stüt­zung in die­ser immer noch schwie­ri­gen Zeit“, heißt es. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...