Dienstag, März 21, 2023

Volksbanken Dortmund und Kamen-Werne verschmolzen

Anzeige

Werne/Kamen. Die juris­ti­sche Fusi­on der Volks­bank Dort­mund eG und der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG wur­de am 16. August voll­zo­gen. Seit die­sem Tag wur­de aus bei­den Häu­sern recht­lich gese­hen nun eine Bank, heißt es in der Medi­en­mit­tei­lung zur Fusion. 

„Ich bin sicher, dass die Ent­schei­dung die gemein­sa­me Zukunfts­fä­hig­keit deut­lich stei­gern wird. Unser Anspruch ist dabei klar: Wir ver­schmel­zen zum Woh­le der Men­schen und der Wirt­schaft in unse­rer Regi­on“, so Micha­el Mar­tens, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Dort­mun­der Volksbank.

- Advertisement -

Jür­gen Eilert, Vor­stands­mit­glied der Volks­bank Kamen-Wer­ne, wird zukünf­tig als Gene­ral­be­voll­mäch­tig­ter der Dort­mun­der Volks­bank und Lei­ter der Nie­der­las­sung Kamen-Wer­ne fun­gie­ren. „Gemein­sam mit unse­rem Team sind wir nun gefor­dert, die anste­hen­de tech­ni­sche Fusi­on pro­fes­sio­nell und zügig zu voll­zie­hen“, beton­te er. Das sei am 18. Sep­tem­ber geplant. Ab die­sem Zeit­punkt könn­ten dann zum Bei­spiel Kun­den aus Wer­ne und Kamen ihren Kon­to­stand an SB-Gerä­ten in Dort­mund prü­fen – und umgekehrt.

Die Volks­bank Kamen-Wer­ne ist lokal ver­an­kert und über­re­gio­nal ver­netzt. Sie bie­tet laut Mit­tei­lung Bank­pro­duk­te und Finanz­dienst­leis­tun­gen für Pri­vat­kun­den sowie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men, heißt es in der Mit­tei­lung wei­ter. Als Teil der vor über 120 Jah­ren gegrün­de­ten Dort­mun­der Volks­bank sei sie mit ihrem Fili­al­netz in Dort­mund, Hamm, Unna, Kamen, Wer­ne, Schwer­te, Wal­trop, Dat­teln, Oer-Erken­sch­wick, Hen­ri­chen­burg, Lünen, Cas­trop-Rau­xel und Brambau­er sowie rund 298.000 Kun­din­nen und Kun­den (plus rund 26.000 Kund/innen der Volks­bank Kamen-Wer­ne) nun die größ­te Volks­bank in NRW.

Mit rund 1.150 Mit­ar­bei­ten­den plus 70 Beschäf­tig­ten der Volks­bank Kamen-Wer­ne sowie er Bilanz­sum­me von 8,75 Mil­li­ar­den Euro (plus rund 450 Mil­lio­nen Euro der Volks­bank Kamen-Wer­ne) im Jahr 2020 zählt die Dort­mun­der Volks­bank auch deutsch­land­weit zu den größ­ten genos­sen­schaft­lich betrie­be­nen Geld­in­sti­tu­ten. Durch die Ver­net­zung mit der Finanz­grup­pe Volks­ban­ken Raiff­ei­sen­ban­ken bie­tet sie dem­nach eines der dich­tes­ten Ser­vice­net­ze in Deutschland. 

Die rund 190.000 Mit­glie­der der Dort­mun­der Volks­bank und wei­te­ren rund 15.000 Mit­glie­der der Volks­bank Kamen-Wer­ne wer­den durch den Erwerb eines oder meh­re­rer Geschäfts­an­tei­le zu Mit­ei­gen­tü­mern. Die Regi­on unter­stützt die Dort­mun­der Volks­bank unter ande­rem mit der För­de­rung loka­ler Kul­tur­pro­jek­te, Sport­spon­so­ring sowie der Finan­zie­rung von Sti­pen­di­en und Stif­tun­gen. www.dovoba.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...