Samstag, April 26, 2025

Volksbanken Dortmund und Kamen-Werne verschmolzen

Anzeige

Werne/Kamen. Die juristische Fusion der Volksbank Dortmund eG und der Volksbank Kamen-Werne eG wurde am 16. August vollzogen. Seit diesem Tag wurde aus beiden Häusern rechtlich gesehen nun eine Bank, heißt es in der Medienmitteilung zur Fusion.

„Ich bin sicher, dass die Entscheidung die gemeinsame Zukunftsfähigkeit deutlich steigern wird. Unser Anspruch ist dabei klar: Wir verschmelzen zum Wohle der Menschen und der Wirtschaft in unserer Region“, so Michael Martens, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank.

- Advertisement -

Jürgen Eilert, Vorstandsmitglied der Volksbank Kamen-Werne, wird zukünftig als Generalbevollmächtigter der Dortmunder Volksbank und Leiter der Niederlassung Kamen-Werne fungieren. „Gemeinsam mit unserem Team sind wir nun gefordert, die anstehende technische Fusion professionell und zügig zu vollziehen“, betonte er. Das sei am 18. September geplant. Ab diesem Zeitpunkt könnten dann zum Beispiel Kunden aus Werne und Kamen ihren Kontostand an SB-Geräten in Dortmund prüfen – und umgekehrt.

Die Volksbank Kamen-Werne ist lokal verankert und überregional vernetzt. Sie bietet laut Mitteilung Bankprodukte und Finanzdienstleistungen für Privatkunden sowie mittelständische Unternehmen, heißt es in der Mitteilung weiter. Als Teil der vor über 120 Jahren gegründeten Dortmunder Volksbank sei sie mit ihrem Filialnetz in Dortmund, Hamm, Unna, Kamen, Werne, Schwerte, Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Henrichenburg, Lünen, Castrop-Rauxel und Brambauer sowie rund 298.000 Kundinnen und Kunden (plus rund 26.000 Kund/innen der Volksbank Kamen-Werne) nun die größte Volksbank in NRW.

Mit rund 1.150 Mitarbeitenden plus 70 Beschäftigten der Volksbank Kamen-Werne sowie er Bilanzsumme von 8,75 Milliarden Euro (plus rund 450 Millionen Euro der Volksbank Kamen-Werne) im Jahr 2020 zählt die Dortmunder Volksbank auch deutschlandweit zu den größten genossenschaftlich betriebenen Geldinstituten. Durch die Vernetzung mit der Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet sie demnach eines der dichtesten Servicenetze in Deutschland.

Die rund 190.000 Mitglieder der Dortmunder Volksbank und weiteren rund 15.000 Mitglieder der Volksbank Kamen-Werne werden durch den Erwerb eines oder mehrerer Geschäftsanteile zu Miteigentümern. Die Region unterstützt die Dortmunder Volksbank unter anderem mit der Förderung lokaler Kulturprojekte, Sportsponsoring sowie der Finanzierung von Stipendien und Stiftungen. www.dovoba.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...