Donnerstag, März 30, 2023

VHS Werne bietet Bildungsurlaub: Word, Excel und Powerpoint

Anzeige

Wer­ne. In die­sem fünf­tä­gi­gen Bil­dungs­ur­laub der VHS Wer­ne von Mon­tag, 18. bis Frei­tag, 22. Okto­ber, jeweils von 8.15 bis 13 Uhr wird dem indi­vi­du­el­len Kennt­nis­stand ent­spre­chend pra­xis­ori­en­tiert die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten ver­mit­telt, die Word, Excel und Power­Point, sepa­rat und im Zusam­men­spiel, bieten. 

Jeder Teil­neh­men­de wird da abge­holt, wo er sich von sei­nem Kennt­nis­stand her befin­det. Grund­la­gen in der all­ge­mei­nen Bedie­nung des Com­pu­ters und in Word sind Voraussetzung.

- Advertisement -

Für die­sen Inten­siv­kurs über fünf Ter­mi­ne kann Bil­dungs­ur­laub genom­men wer­den, alle ande­ren Inter­es­sen­ten (ohne Anspruch auf Bil­dungs­ur­laub) kön­nen selbst­ver­ständ­lich auch teil­neh­men. Infos zum Bil­dungs­ur­laub, zum Semi­nar, Anmel­dung gibt es unter 02389/71554 oder vhs@werne.de Die Gebühr beträgt 184,80 Euro.

Ein­ver­nehm­li­che Schei­dung – es geht auch ohne Streit

Tren­nung und Schei­dung müs­sen nicht immer strei­tig ver­lau­fen. Neben der Scho­nung der Psy­che aller Betei­lig­ten wirkt sich eine ein­ver­nehm­li­che Schei­dung auch auf den Geld­beu­tel aus: Die Ehe­gat­ten kön­nen einen guten Teil der Anwalts­kos­ten sparen!

An die­sem hybri­den Vor­trags­abend am Mitt­woch, 29. Sep­tem­ber, von 19.30 bis 21.45 Uhr in der VHS – und wer will online von zuhau­se aus – erfah­ren Sie, wie Sie die­sen ein­ver­nehm­li­chen Weg gehen kön­nen. Dane­ben wer­den die soge­nann­ten Fol­ge­sa­chen einer Schei­dung bespro­chen. Dazu zäh­len: Der Ver­sor­gungs­aus­gleich, Unter­halt, Sor­ge­recht und Umgang mit dem Kind.

Beant­wor­tet wer­den auch Fra­gen wie: Was geschieht mit der gemein­sa­men Immo­bi­lie, der Ehe­woh­nung und dem Haus­rat? Wie wird das zuge­won­ne­ne Ver­mö­gen auf­ge­teilt? Wie lan­ge und für wen bestehen Unter­halts­an­sprü­che? Die Gebühr beträgt 10 Euro inklu­si­ve eines umfang­rei­chen Skripts. Anmel­dung unter 02389/71554 und vhs@werne.de.

Wer­ne: Reichs­grün­dung in Ver­sailles – vor 150 Jahren

Am 18. Janu­ar 2021 jähr­te sie sich zum 150. Mal – die Reichs­grün­dung in Ver­sailles. Im Spie­gel­saal des Schlos­ses von Ver­sailles wur­de der König von Preu­ßen Wil­helm I. zum Deut­schen Kai­ser aus­ge­ru­fen. Die Grün­dung des Deut­schen Kai­ser­reichs von 1871 bedeu­te­te die lang ersehn­te Ein­heit Deutsch­lands. Es exis­tier­te von 1871 bis 1918, an deren Spit­ze drei Herr­scher­ge­ne­ra­tio­nen aus dem Hau­se Hohen­zol­lern stan­den: Kai­ser Wil­helm I (1871 – 1888), Kai­ser Fried­rich III (1888) und Kai­ser Wil­helm II. (1888 – 1918).

Die­ses und vie­les Inter­es­san­te mehr erfah­ren Sie an die­sem Vor­trags­abend am Diens­tag, 28. Sep­tem­ber, 18 bis 20.15 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt (Gebühr: 10 Euro). Der Refe­rent ist Sozio­lo­ge und Sach­buch­au­tor. Anmel­dung: 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Die eige­nen Finan­zen nach­hal­tig ausrichten

Die VHS-Vor­trags­rei­he „Rund ums Geld“ geht wei­ter: Eine Refe­ren­tin des Bera­tungs­diens­tes der Spar­kas­sen-Finanz­grup­pe berich­tet am Diens­tag Abend (28. Sep­tem­ber von 19 bis 20.30 Uhr) über die rich­ti­ge und nach­hal­ti­ge Aus­rich­tung der per­sön­li­chen indi­vi­du­el­len Finan­zen. Sie ver­mit­telt wie Nach­hal­tig­keit und Lang­fris­tig­keit in die klei­nen und gro­ßen finan­zi­el­len Her­aus­for­de­run­gen des Lebens ein­be­zo­gen wer­den und zum Erfolg füh­ren können.

Lang­fris­ti­ge Finanz­ent­schei­dun­gen wie die eige­ne Alters­vor­sor­ge oder der Ver­mö­gens­auf­bau wer­den eben­falls bespro­chen und pra­xis­na­he Ant­wor­ten auf die oft gestell­ten Fra­gen: „Rech­net sich ein nach­hal­ti­ger Kon­sum im All­tag tat­säch­lich?“ und „Wie sieht denn eine sinn­vol­le Geld­an­la­ge aus?“

Der Vor­trag fin­det in der VHS im Alten Amts­ge­richt statt und ist kos­ten­los. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Das nächs­te VHS-Wein­se­mi­nar fin­det am Frei­tag, 1. Okto­ber, im Alten Amts­ge­richt statt. Sym­bol­fo­to: pixabay

Wein­land Deutschland

Die belieb­ten VHS-Wein­se­mi­na­re gehen wei­ter: Am Frei­tag, 1. Okto­ber, ab 18.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt erhal­ten die teil­neh­men­den Weinliebhaber/innen einen Ein­blick in die Deut­sche Wein­kul­tur. Es wer­den Wei­ne unter­schied­li­cher Reb­sor­ten und Aus­bau­ver­fah­ren (Weiß, Rot, Rosé) aus den ver­schie­de­nen Anbau­re­gio­nen ver­kos­tet. Dazu wer­den regio­na­le klei­ne Snacks gereicht. 

Die Teil­neh­men­den wer­den aus­pro­bie­ren, wel­che die­ser in den Wein­re­gio­nen typi­schen Klei­nig­kei­ten (wie z.B. Hand­kä­se mit Musik) zu den ver­schie­de­nen Wei­nen pas­sen. Über­ra­schun­gen sind garantiert. 

Das Semi­nar mit Mario Bell­gardt kos­tet 16,80 Euro + ca. 15–20 Euro Umla­ge für Wei­ne und Snacks. Es sind noch Plät­ze frei. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...