Sonntag, April 2, 2023

VHS-Kurse: Monoprint, Rembrandt und Vorsorgevollmacht

Anzeige

Wer­ne. Die Volks­hoch­schu­le Wer­ne (VHS) bie­tet in den nächs­ten Tagen inter­es­san­te Kur­se und eine Aus­stel­lungs­fahrt ins Stä­del in Frankfurt.

VHS-Krea­tiv­kurs Mono­print – Engelsgleich

- Advertisement -

Mit Engels­mo­ti­ven stimmt die­ser Krea­tiv­kurs künst­le­risch auf die vor­weih­nacht­li­che Zeit ein. Es wer­den engels­glei­che Gestal­ten ent­wor­fen, die als Mono­print­kunst­werk jedoch das gan­ze Jahr über prä­sent sein können. 

Mono­print ist eine sehr viel­sei­ti­ge Tech­nik zwi­schen Druck­gra­fik und Male­rei, die zum Expe­ri­men­tie­ren ein­lädt und „süch­tig” macht – also per­fekt für eine krea­ti­ve Aus­zeit! Die­ser Ein­mal­druck ohne Pres­se bie­tet immer wie­der neue Mög­lich­kei­ten, wobei jeder Druck ein Uni­kat ist. Neben dem Ergeb­nis ist der Weg dort­hin das Span­nen­de – gear­bei­tet wird mit Druck­far­ben auf Papier unter Ver­wen­dung von Farb­wal­zen, Scha­blo­nen und was einem noch so in die Fin­ger kommt. So ent­ste­hen klei­ne Bil­der­se­ri­en, die auch auf Lein­wän­de auf­ge­zo­gen wer­den können. 

Der VHS-Krea­tiv­kurs fin­det (unter 3 G‑Bestimmungen) statt am Sonn­tag, 28. Novem­ber, von 11 – 16 Uhr, kos­tet 37,50 Euro + 10 Euro Mate­ri­al. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Nennt mich Rembrandt!

In einer gro­ßen Aus­stel­lung the­ma­ti­siert das Stä­del Muse­um gemein­sam mit der Natio­nal Gal­lery of Cana­da erst­mals Rem­brandts Auf­stieg zu inter­na­tio­na­lem Ruhm in sei­nen Jah­ren in Ams­ter­dam. Die Schau ver­eint den Stä­del-Bestand an Wer­ken Rem­brandts mit her­aus­ra­gen­den Leih­ga­ben inter­na­tio­na­ler Muse­en. Rem­brandts Kunst wird hier direkt mit den Meis­ter­wer­ken älte­rer und jün­ge­rer Künst­ler sei­ner Zeit kon­fron­tiert. Die­se neu­en Gemäl­de­grup­pie­run­gen ver­deut­li­chen Rem­brandts Rol­le und die sei­ner Zeit­ge­nos­sen in die­sem krea­ti­ven und riva­li­sie­ren­den „Busi­ness”.

Rem­brandts Bild­pro­duk­ti­on war erstaun­lich breit und umfass­te neben Land­schaf­ten, Gen­re­sze­nen und Still­le­ben vor allem His­to­ri­en­bil­der und Por­träts. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit sei­nen Kon­kur­ren­ten präg­te sei­ne künst­le­ri­sche Ent­wick­lung wie auch sei­ne unter­neh­me­ri­schen Ambi­tio­nen. In Ams­ter­dam wett­ei­fer­te eine Viel­zahl talen­tier­ter Künst­ler um die Auf­merk­sam­keit und Patro­na­ge des wohl­ha­ben­den und kunst­lie­ben­den Bür­ger­tums. Es war genau die­se eben­so auf­re­gen­de wie anre­gen­de Atmo­sphä­re, die den jun­gen Künst­ler aus Lei­den zum Durch­bruch ver­half und aus ihm dem welt­be­rühm­ten Meis­ter mach­te, der er bis heu­te ist: Rembrandt.

Die VHS hat zwei Grup­pen­füh­run­gen gebucht am Sams­tag, 11. Dezem­ber 2021. Beglei­tet wird die Fahrt, die um 8 Uhr am Park­platz Sole­bad star­tet, vom Dort­mun­der Kunst­his­to­ri­ker Frank Schei­de­mann. Die Gebühr beträgt 75 Euro (Bus­fahrt, Beglei­tung, Ein­tritt, Füh­rung). Anmel­dun­gen unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Vor­sor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung – Prä­sent und Online

Der Vor­trag behan­delt die wesent­li­chen Fra­gen zur Vor­sor­ge­voll­macht: Wofür soll­te ich Vor­sor­ge tref­fen – was kann schon pas­sie­ren? Was ist eine Vor­sor­ge­voll­macht – was spricht dafür? Genügt eine Gene­ral­voll­macht? Wel­ches Mus­ter einer Vor­sor­ge­voll­macht ist für mich das Rich­ti­ge? Wel­che Vor­tei­le hat die Ertei­lung einer Vor­sor­ge­voll­macht? Wel­chen Schutz gibt es gegen einen Voll­machts­miss­brauch? Wer hilft mir bei der For­mu­lie­rung der Voll­macht? Wie sor­ge ich vor, dass mein Bevoll­mäch­tig­ter han­deln kann, wenn der Vor­sor­ge­fall ein­tritt? Wie kann ich der von mir bevoll­mäch­tig­ten Per­son mei­ne Wün­sche und Vor­stel­lun­gen ver­deut­li­chen? Was kann gesche­hen, wenn ich kei­ne Voll­macht erteilt habe? Was ist eine Betreu­ungs­ver­fü­gung? Wer ent­schei­det über mei­ne ärzt­li­che Behand­lung? Was ist eine Pati­en­ten­ver­fü­gung, soll­te ich eine erstel­len und wie mache ich das? 

Die Wer­ner Rechts­an­wäl­tin Dr. Andrea Mar­tin infor­miert umfas­send über Vor­sor­ge­voll­mach­ten, das Wesen einer Betreu­ung und klärt über Rech­te und Pflich­ten im Arzt-Pati­en­ten­ver­hält­nis auf. Mus­ter von Vor­sor­ge­voll­mach­ten, Betreu­ungs­ver­fü­gung und Pati­en­ten­ver­fü­gung sind Bestand­teil eines umfas­sen­den Hörerskripts. 

Der Vor­trags­abend am Mitt­woch, 24. Novem­ber, von 19.30 bis 21.45 Uhr kos­tet 10 Euro Gebühr inkl. eines umfang­rei­chen Skripts. Die Online-Teil­neh­mer bekom­men das Skript zuge­mailt. Der Abend wird „hybrid“ durch­ge­führt, d.h. er fin­det sowohl als Prä­senz­ver­an­stal­tung im Semi­nar­raum der VHS als auch gleich­zei­tig online statt.

Wenn Sie online teil­neh­men möch­ten, bekom­men Sie nach Ihrer Anmel­dung einen Link zuge­sen­det, der Ihnen den Zugang in den vir­tu­el­len Kon­fe­renz­raum erlaubt. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...