Freitag, März 24, 2023

Verbranntes Essen sorgt für Einsatz der Feuerwehr im Seniorenheim

Anzeige

Wer­ne (ots). Am Sonn­tag (7. März) um 11:30 Uhr wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne zu einer aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­ge im Senio­ren­zen­trum Anto­ni­us an der Otto­stra­ße in Wer­ne alarmiert. 

Die Mit­ar­bei­ter sowie auch die Bewoh­ner hat­ten sich beim Ein­tref­fen der Feu­er­wehr bereits aus dem Gebäu­de bege­ben und war­te­ten in den dafür vor­ge­se­he­nen Berei­chen. Die Ein­satz­kräf­te ver­schaff­ten sich mit einem Objekt­schlüs­sel Zutritt zum Gebäu­de. An der Brand­mel­de­zen­tra­le wur­de ermit­telt, wo im Gebäu­de der Mel­der aus­ge­löst hatte. 

- Advertisement -

Ein Trupp begab sich anhand der Lauf­kar­te zu dem Gebäu­de­trakt und kon­trol­lier­te dort den besag­ten Bereich mit der Wär­me­bild­ka­me­ra. Der Aus­lö­se­be­reich war im Bereich einer Woh­nung. Der Rauch war auf ange­brann­tes Essen zurück zu füh­ren. Es konn­te kein Feu­er fest­ge­stellt wer­den. Lüf­tungs­maß­nah­men wur­den durch­ge­führt. Die Brand­mel­de­an­la­ge (BMA) wur­de zurück­ge­stellt und an den Betrei­ber des Objek­tes übergeben. 

Im Ein­satz waren 16 Kräf­te mit vier Fahr­zeu­gen des Lösch­zu­ges 1 aus Wer­ne Mit­te, der Ret­tungs­dienst und die Poli­zei aus Wer­ne. Auf­grund der aktu­el­len Pan­de­mie sowie der poten­ti­el­len hohen Anzahl an Betei­lig­ten bzw. Betrof­fe­ner bei einem Brand­er­eig­nis in solch einem Objekt wird seit gerau­mer Zeit der Orga­ni­sa­to­ri­sche Lei­ter Ret­tungs­dienst aus Lünen mit zur Ein­satz­stel­le beor­dert. Die­ser konn­te nach der fina­len Rück­mel­dung die Ein­satz­fahrt jedoch abbrechen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...