Freitag, März 24, 2023

UWW fordert „Extra-Zeit zum Lernen“ auch für Kinder in Werne

Anzeige

Wer­ne. Prä­senz­un­ter­richt, Home­schoo­ling, digi­ta­les Ler­nen: Durch das seit einem Jahr andau­ern­de Hin und Her bei den Coro­na-Schutz­maß­nah­men blei­ben vie­le Schü­ler auf der Stre­cke. Um die­se Kin­der und Jugend­li­chen sorgt sich die UWW-Frak­ti­on im Wer­ner Stadt­rat, die pan­de­mie­be­ding­te Bil­dungs­lü­cken auf­fan­gen möchte. 

Als wirk­sa­mes Instru­ment sieht sie das För­der­pro­gramm „Extra-Zeit zum Ler­nen“ der NRW-Lan­des­re­gie­rung an, das mit außer­schu­li­schen Ange­bo­ten die Defi­zi­te bei der Schul­bil­dung kom­pen­sie­ren soll. Die UWW for­dert, dass die Stadt Wer­ne För­der­mit­tel bean­tragt und Ange­bo­te ent­wi­ckelt. Das The­ma soll in der nächs­ten Sit­zung des Schul- und Sport­aus­schus­ses (1. Juni) bera­ten werden.

- Advertisement -

Der Aus­schuss soll nach dem Wunsch der UWW die Ver­wal­tung beauf­tra­gen, in Abspra­che mit den Wer­ner Schul­lei­tun­gen den Bedarf für pan­de­mie­be­ding­te Lern­lü­cken zu ermit­teln und die­se unter ande­rem durch außer­schu­li­sche Maß­nah­men und Feri­en­pro­gram­me nach den Vor­ga­ben des För­der­pro­gramms zu schlie­ßen. För­der­an­trä­ge soll­ten zeit­nah gestellt wer­den, schreibt Frak­ti­ons­chef Rain­hard Stalz in sei­ner Antragsbegründung.

Die För­der­richt­li­ni­en für die „Extra-Zeit zum Ler­nen in NRW“ hat das Schul­mi­nis­te­ri­um Anfang März ver­öf­fent­licht. Ins­ge­samt wer­den 36 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung gestellt, um die indi­vi­du­el­len Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie auf die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­zu­glei­chen. Schul­mi­nis­te­rin Yvonne Gebau­er spricht von „pass­ge­nau­en Bil­dungs- und Betreu­ungs­an­ge­bo­ten“, mit denen Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Pan­de­mie „best­mög­lich unter­stützt wer­den“. Die Ange­bo­te sol­len fle­xi­bel gestal­tet wer­den. Das För­der­pro­gramm hat eine Lauf­zeit bis zum Ende der Som­mer­fe­ri­en 2022, um Pla­nungs­si­cher­heit und die Mög­lich­keit für lang­fris­ti­ge Kon­zep­te zu geben.

Fol­gen­de Ange­bo­te sind laut Mit­tei­lung des Schul­mi­nis­te­ri­ums möglich:

Grup­pen­an­ge­bo­te für die indi­vi­du­el­le För­de­rung und Poten­zi­al­ent­wick­lung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern von all­ge­mein­bil­den­den Schulen.

Grup­pen­lern­an­ge­bo­te von Schü­le­rin­nen und Schü­lern von berufs­bil­den­den Schulen.

Indi­vi­du­el­le Bil­dungs- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te im häus­li­chen Umfeld als Ein­zel­maß­nah­me für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Bedarf an son­der­päd­ago­gi­scher Unter­stüt­zung und inten­siv­päd­ago­gi­schem Förderbedarf.

Laut den Richt­li­ni­en sol­len die Bil­dungs- und Betreu­ungs­an­ge­bo­te grund­sätz­lich in Prä­senz durch­ge­führt wer­den. Falls das Infek­ti­ons­ge­sche­hen dies nicht zulässt, könn­ten auch Distanz­lern­an­ge­bo­te geför­dert wer­den, sofern die Anbie­ter geeig­ne­te Kon­zep­te vorlegen.

In der Wer­ner Schul­ver­wal­tung sind die För­der­richt­li­ni­en laut Lei­te­rin Kath­rin Köt­ter bekannt, Anträ­ge wur­den aber bis­her nicht gestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...