Donnerstag, März 30, 2023

Unfallvorsorge durch real wirkende Erfahrungen

Anzeige

Wer­ne. Die nord­rhein-west­fä­li­sche Poli­zei setzt auch auf Vir­tu­al-Rea­li­ty-Bril­len zur Ver­hü­tung von Ver­kehrs­un­fäl­len. Die Poli­zei im Kreis Unna ist eine von zehn Behör­den, die an dem Pro­jekt teil­nimmt. Die Bril­len sol­len dabei hel­fen, für die Gefah­ren des Stra­ßen­ver­kehrs zu sen­si­bi­li­sie­ren und Ver­kehrs­un­fäl­le mit schwe­ren Fol­gen zu redu­zie­ren. In Wer­ne fand am Mitt­woch die ers­te öffent­li­che Prä­sen­ta­ti­on statt.

Bei dem Vor-Ort-Ter­min auf dem Park­platz des Pen­ny-Dis­coun­ters ermög­lich­ten es die Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­ter Brit­ta Vorm­baum und Tho­mas Gla­ser inter­es­sier­ten Pas­san­ten, die VR-Bril­le aus­zu­pro­bie­ren und sich mit der vir­tu­el­len Gefah­ren­si­tua­ti­on aus­ein­an­der­zu­set­zen. Die Teil­neh­mer sol­len sich mit Hil­fe der Bril­len, in denen 360-Grad-Fil­me gezeigt wer­den, in die unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven der Ver­kehrs­teil­neh­mer hineinversetzen.

- Advertisement -

„Im ers­ten Film wird der Nut­zer zunächst vir­tu­ell auf ein Fahr­rad gesetzt“, berich­tet Poli­zei­kom­mis­sa­rin Brit­ta Vorm­baum. Dabei erlebt der Pro­band wäh­rend der Fahrt, wie er von einem abbie­gen­den Lkw-Fah­rer über­se­hen und erfasst wird. In der zwei­ten Ein­stel­lung wech­selt die Per­spek­ti­ve – und die Per­son mit der nicht ganz so leich­ten Bril­le auf der Nase befin­det sich plötz­lich auf dem Sitz des Berufs­kraft­fah­rers. „Das ist für vie­le eine kom­plett neue Erfah­rung, denn ein Blick aus dem Füh­rer­haus dürf­te für Rad­fah­rer fremd sein“, so Vorm­baum, die hofft, dass so nicht nur das The­ma des „toten Win­kels“ bewuss­ter wird, son­dern auch das gegen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis unter­schied­li­cher Ver­kehrs­teil­neh­mer für­ein­an­der wächst.

Eli­sa­beth Koll­hoff aus Wer­ne pro­bier­te die Vir­tu­al-Rea­li­ty-Bril­le aus. Foto: Volkmer

Das Aus­pro­bie­ren der Bril­le hat auch einen prak­ti­schen Hin­ter­grund, denn die Poli­zei tes­tet bis Ende des Jah­res zwei unter­schied­li­che Model­le, um dann künf­tig mit einem von bei­den wei­ter zu arbei­ten. Daher hin­ter­lie­ßen die Teil­neh­mer auch ihre Ein­schät­zung auf einem Fra­ge­bo­gen. „Das war beein­dru­ckend, selbst wenn die Tat­sa­che, dass der Rad­fah­rer ange­fah­ren wird, noch deut­li­cher dar­ge­stellt wer­den könn­te“, sag­te Eli­sa­beth Koll­hoff aus Wer­ne nach ihrem vir­tu­el­len Erlebnis.

Vir­tu­el­le Erfah­rung auch für Eltern

Öffent­li­che Ter­mi­ne wie die Vor­stel­lung in Wer­ne wird es coro­nabe­dingt nicht häu­fig geben, den­noch kün­dig­te Vorm­baum an, dass es geplant ist, die Bril­len auch mit Eltern von Kin­der­gar­ten­kin­dern zu tes­ten, für die es den Film „Kin­der im Stra­ßen­ver­kehr“ gibt, bei dem die Eltern dann die Sicht­wei­se von Kin­dern rea­lis­tisch erle­ben kön­nen. Auch im Rah­men des noch pau­sie­ren­den Ver­kehrs­un­fall­prä­ven­ti­ons­pro­gramms Crash Kurs NRW ist ein Ein­satz durch­aus möglich.

Dass die Prä­sen­ta­ti­on in Wer­ne statt­fand, war kein Zufall. Poli­zei­spre­cher Bernd Pen­trop wies dar­auf hin, dass erst Ende Novem­ber an der Kreu­zung Am Frei­en Stuhl/­Kirch­hof-Mot­ten­heim ein 84-jäh­ri­ger Fuß­gän­ger mit sei­nem Rol­la­tor die Stra­ße vor einem Beton­mi­scher über­que­ren woll­te und dann von dem Fahr­zeug lebens­ge­fähr­lich ver­letzt wur­de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...