Freitag, März 24, 2023

Unfallkommission: Wenig neue Unfallstellen

Anzeige

Kreis Unna. Der Blick der Unfall­kom­mis­si­on rich­tet sich auf Stra­ßen, die die Kreis­po­li­zei als Unfall­häu­fungs­stel­len aus­ge­macht hat. Vier Mal im Jahr berät sie, wie die­se Stel­len ent­schärft wer­den können.

Die­ses Mal fand die Abstim­mung auf­grund der Coro­na-Situa­ti­on nicht wäh­rend einer gemein­sa­men Sit­zung, son­dern digi­tal statt. Ziel der Unfall­kom­mis­si­on ist es, gefähr­li­che Stel­len mög­lichst früh zu erken­nen und so zu ihrer Ent­schär­fung beizutragen.

- Advertisement -

Für das drit­te Quar­tal 2020 ver­mel­det die Kom­mis­si­on drei neue Unfall­häu­fungs­stel­len, die von der Poli­zei bis Ende Sep­tem­ber 2020 iden­ti­fi­ziert wur­den. Außer­dem trat eine Stel­le nach 2018 erneut in Erschei­nung. „Glück­li­cher­wei­se gab es nur weni­ge neue Stel­len, mit denen wir uns beschäf­ti­gen muss­ten”, erklärt Micha­el Arnold, der beim Kreis für die Ver­kehrs­si­che­rung zustän­dig ist. „Ob das dar­an liegt, dass die Zahl der Ver­kehrs­teil­neh­mer auf­grund der Coro­na-Situa­ti­on zurück­ge­gan­gen ist, ist nur eine Ver­mu­tung.” Neben Stel­len in Schwer­te, Wer­ne (Kreis­ver­kehr am Bahn­hof) und Unna ging es um die Auto­bahn-Anschluss­stel­le Kamen zur A1 in Fahrt­rich­tung Bremen. 

Im Rah­men der Ana­ly­sen und Bera­tun­gen wur­de erneut deut­lich, dass der Fak­tor Mensch einen nicht uner­heb­li­chen Anteil an der Ent­ste­hung einer Unfall­häu­fungs­stel­le hat. „Man­che Unfäl­le ste­hen in kei­nem Zusam­men­hang mit der Ver­kehrs­si­tua­ti­on oder den bau­li­chen Gege­ben­hei­ten, son­dern sind auf Fahr­feh­ler oder das Nicht­be­ach­ten von Ver­kehrs­re­geln zurück­zu­füh­ren”, erklärt Micha­el Arnold. Wenn aber Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit bei­tra­gen kön­nen, regt die Unfall­kom­mis­si­on die­se auch an: Die Palet­te reicht von Ände­run­gen bei der Ver­kehrs­re­ge­lung und ‑len­kung über die Ver­kehrs­über­wa­chung bis hin zu bau­li­chen Maß­nah­men. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...