Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

Unfall mit einer Verletzten kurz hinter der Lippebrücke

Anzeige

Rünthe/Werne. Kaum war die Lippebrücke für den gesamten Verkehr wieder frei gegeben, ereignete sich am frühen Mittwochmorgen (18. August) ein Unfall kurz dahinter auf der Jockenhöfer-Kreuzung und sorgte erneut für Verkehrsbehinderungen. Das berichtet die Kreispolizeibehörde Unna.

Eine 42-jährige Bergkamenerin fuhr gegen 7.35 Uhr auf dem Westenhellweg in Richtung Hamm. An der Kreuzung Westenhellweg/Werner Straße/Ostenhellweg beachtete sich das gelbe Blinklicht der ausgefallenen Ampelanlage nicht und fuhr ungebremst in den Kreuzungsbereich ein.

- Advertisement -

Hier kollidierte sie mit einem von rechts kommenden Pkw eines 58-jährigen Bergkameners, der die Werner Straße in Richtung Werne befuhr. Durch den Aufprall wurde das Auto der Bergkamenerin gegen zwei am Ostenhellweg verkehrsbedingt haltende Fahrzeuge geschleudert. Dadurch wurde eine 24-jährige Emsdettenerin leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug einer 50-jährigen Bergkamenerin entstand lediglich Sachschaden.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kreuzung zeitweise gesperrt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...