Donnerstag, März 30, 2023

Umwelt- und Insektenschutz: Blühpflanzen wachsen schon

Anzeige

Stockum/Werne. Blüh­strei­fen bie­ten ins­be­son­de­re Bestäu­bern und Insek­ten ein viel­fäl­ti­ges Blü­ten­an­ge­bot. Da es auf öffent­li­chen Flä­chen und Gär­ten, sowie auf Fel­dern und Wie­sen seit Jah­ren immer weni­ger blüht, ist 2020 unter Füh­rung von Robert Schul­ze-Kalt­hoff, dem Vor­sit­zen­den des Land­wirt­schaft­li­chen Orts­ver­ban­des, erst­mals die Idee eines Blüh­strei­fen­pro­jek­tes im Wer­ner Außen­be­reich umge­setzt wor­den. Jetzt sind die neu­en Blüh­strei­fen gesät.

Wie­der haben sich an dem Pro­jekt in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Wer­ne vie­le Bür­ger, aber auch Initia­ti­ven und Ver­ei­ne betei­ligt, um mit ihrer Paten­schaft dazu bei­zu­tra­gen, dass extra ange­leg­te Flä­chen, auf denen jetzt zahl­rei­che Blüh­pflan­zen wach­sen, ent­ste­hen kön­nen, die eine wich­ti­ge Nah­rungs­quel­le für Bie­nen dar­stel­len. Um eine Paten­schaft für eine Ein­heit von 50 Qua­drat­me­tern Blüh­flä­che zu erwer­ben, war es nötig, einen Betrag von 20 Euro zu über­wei­sen. Die hei­mi­schen Land­wir­te küm­mern sich im Gegen­zug um die Aus­saat der Blüh­mi­schun­gen und die Pflege.

- Advertisement -

In der zwei­ten Mai­wo­che ist die neue Aus­saat erfolgt, berich­tet Robert Schul­ze-Kalt­hoff beim Orts­ter­min in Sto­ckum. Die Bilanz kann sich sehen las­sen. „Es haben 108 Bür­ger und Grup­pen mit­ge­macht und so für 15.820 Qua­drat­me­ter Blüh­flä­che gesorgt“, berich­tet der Land­wirt. Wie im Vor­jahr haben sich auch Schul­ze-Kalt­hoff und sei­ne Kol­le­gen betei­ligt und eben­so noch ein­mal 15.820 Qua­drat­me­ter für Blüh­flä­chen freigegeben. 

Doch die­ses Mal haben die betei­li­gen 36 Land­wir­te sogar noch wei­te­re 18.760 Qua­drat­me­ter zusätz­lich gespen­det. „Ins­ge­samt kom­men wir so auf neue Blüh­flä­chen, die in einer Grö­ße von 50.400 Qua­drat­me­tern zur Ver­fü­gung gestellt wor­den sind“, rech­net Schul­ze-Kalt­hoff vor.

Mit die­ser beein­dru­cken­den Zahl ist das Ergeb­nis aus dem Vor­jahr erreicht wor­den. Die Zahl an Paten, die sich bereits zum wie­der­hol­ten Mal an der bie­nen­freund­li­chen Akti­on betei­ligt haben, sei sehr hoch. „Es gibt aber auch Neu­zu­gän­ge, wie die Kita St. Sophia“, sagt Schul­ze-Kalt­hoff, der sich den­noch über mehr Paten­schaf­ten gefreut hät­te. „Es ist etwas scha­de, dass nicht noch mehr Bür­ger mit­ge­macht haben, auf der ande­ren Sei­te bin ich stolz auf die Land­wir­te, die – wie im ver­gan­ge­nen Jahr – sehr groß­zü­gig auf­ge­run­det haben. Das ist akti­ver Umwelt- und Insektenschutz.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...