Sonntag, Juli 6, 2025

Uhlandschule: Kicken, Klettern, Balancieren…

Anzeige

Werne. Auf dem Schulhof der Uhlandschule Werne kommt nach der Neugestaltung buchstäblich „Bewegung ins Spiel“. Möglich wurde die rundum gelungene Erneuerung des Außengeländes durch eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung der Sparkasse an der Lippe an den Förderverein der Grundschule.

„Die Kinder sind begeistert“, erfuhren Bürgermeister Lothar Christ, Stiftungsvorstand Martin Abdinghoff, Projektleiter Jürgen Hetberg und Christoph Hase vom Förderverein am Donnerstag (15. April) bei der offiziellen Übergabe von Schulleiterin Eleonore Neumann. Ein kleines Kunstrasenspielfeld zum Kicken, eine Sprunggrube mit Tartanbahn für den Sportunterricht, Klettergerüste, Wippen, Sandkisten, Baumstämme zum Balancieren und vieles mehr liefern den Kindern jede Menge Gelegenheiten, sich zu bewegen und auszutoben. Und wer eine Pause braucht, kann in einer der Nestschaukeln „abhängen“ oder in der kleinen Spielhütte eine ruhige Kugel schieben.

- Advertisement -

Nachdem zuvor schon die Wiehagenschule bei der Gestaltung des Schulhofgeländes von der Stiftung unterstützt worden war, kam mit der Uhlandschule nun auch die mit 19 Klassen größte Grundschule im Kreis Unna zu einem vielfältig und ideenreich „möbilierten“ Außenbereich. Besonders gut kommt die Zauberhütte bei Kindern und Lehrkräften an, die nach der Erweiterung des Schulgebäudes an anderer Stelle auf dem Schulhof Platz fand, berichtete die Schulleiterin.

„Bewegung ist ein sehr wichtiges Moment“, betonte Bürgermeister Lothar Christ und unterstrich ausdrücklich, das nach der schulischen Nutzen des Schulgeländes und der OGS nach 16 Uhr und an den Wochenenden alle Kinder hier spielen können. Der Bolzplatz bleibe allerdings außerhalb der Schulzeiten verschlossen.

Mit Bällen für die Kinder und einem kleinen Präsent für die Großen bedankte sich der Förderverein für das toll gestaltete Schulgelände. Von links: Christoph Hase, Lothar Christ, Martin Abdinghoff, Eleonore Neumann, Jürgen Hetberg. Foto: Gaby Brüggemann

Es sei Aufgabe der Sparkassenstiftung, der Stadt und Bürgern Gutes zu tun, sagte Martin Abdinghoff und sah in der Unterstützung der Schulen und Kindertagesstätten grundsätzlich einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Infrastruktur in der Stadt. „Das ist kein Strohfeuer, so werden viele Schüler unterstützt“, wies er auf die Langzeitwirkung der Maßnahme hin.

Organisiert und begleitet wurde das Projekt federführend von Jürgen Hetberg von der Stadt Werne. „Er hat viele geniale Ideen eingebracht“, schilderte Neumann die reibungslose Zusammenarbeit. Eine „pfiffige, unkomplizierte Ausführung“, lautete das anerkennende Urteil aller Beteiligten zur praktischen Umsetzung.

„Der neue Schulhof ist ein echtes Schmuckstück für die Kinder geworden“, ist man beim Förderverein der Uhlandschule überzeugt. In Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Benjamin Müller, gab Kassierer Christoph Hase seinerseits eine positive Rückmeldung weiter. „Die Kinder gehen gerne hierher.“ Für die Pausenkiste hatten er und Vanessa Müller als Gabe des Fördervereins eine Kiste mit Spielbällen dabei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„AFG-Musikabend“ – Musik, Tanz und Akrobatik begeistern Publikum

Werne. Der traditionelle AFG-Musikabend begeisterte auch in diesem Frühsommer wieder das Publikum. Mit hochkarätigen Beiträgen brachten die Musiker, Tänzer und Rezitatoren das Publikum zum...

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...