Sonntag, März 26, 2023

Überschaubare Anzahl an Martinsumzügen in Werne

Anzeige

Wer­ne. Im Ver­gleich zum Novem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res sind die Vor­schrif­ten aktu­ell gelo­ckert, sodass die gel­ten­de Coro­naschutz­ver­ord­nung kei­ne Ein­schrän­kun­gen ent­hält, die die Durch­füh­rung von St.-Martinsumzügen ver­bie­ten. Die Nach­fra­ge in Wer­ne ist aber noch überschaubar.

Bei den tra­di­tio­nel­len Mar­tins­zü­gen han­delt es sich – soweit es nicht vor Ort gro­ße Begleit­pro­gram­me im Sin­ne von Stra­ßen­fes­ten gibt und nicht mehr als 2.500 Per­so­nen teil­neh­men, um „klas­si­sche“ Ver­an­stal­tun­gen unter frei­em Him­mel für die kei­ner­lei Beschrän­kun­gen gel­ten. Nach den Absa­gen im Vor­jahr fin­den jetzt wie­der Mar­tins­um­zü­ge in Wer­ne statt.

- Advertisement -

Neben der Ver­an­stal­tung am Sonn­tag, 14. Novem­ber, in der his­to­ri­schen Innen­stadt sind aber bis­her ledig­lich vier wei­te­re Umzü­ge als ört­li­che Brauch­tums­ver­an­stal­tun­gen gemel­det wor­den. Alle wer­den in den Tagen um den Mar­tins­tag am 11. Novem­ber von hei­mi­schen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen ver­an­stal­tet, wie Micha­el Las­chitza aus dem Dezer­nat Stra­ßen und Ver­kehr auf Anfra­ge von WERN­Eplus mitteilte. 

„Für die Durch­füh­rung ist kei­ne Geneh­mi­gung not­wen­dig. „Die­se Umzü­ge müs­sen ledig­lich bei uns ange­zeigt wer­den“, erklärt Las­chitza. Eine wei­te­re Ein­rich­tung bleibt bei dem Umzug auf dem eige­nen Gelän­de. „Dafür ist dann auch kei­ne Anzei­ge nötig.“ 2019 ist die Zahl der ange­mel­de­ten Umzü­ge nur unwe­sent­lich grö­ßer gewe­sen. Damals mel­de­ten sie­ben Ein­rich­tun­gen und Ver­ei­ne eige­ne Umzü­ge an.

Beson­ders bei Kitas sind die tra­di­tio­nel­len Umzü­ge beliebt, weil die­se als gemein­schafts­stif­tend gel­ten und – gera­de in die­sen Zei­ten – auch die wich­ti­ge Bot­schaft von Soli­da­ri­tät und Zusam­men­halt transportieren. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...