Mittwoch, März 29, 2023

Treffen der Gersteinwerk-Pensionäre im Kolpinghaus

Anzeige

Wer­ne. Mehr als 100 ehe­ma­li­ge Ger­stein­wer­ker tra­fen sich jetzt zum 5. Pen­sio­närs­tref­fen und zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung im Kolpinghaus.

Der Vor­sit­zen­de Hubert Fin­ken­nest begrüß­te die ehe­ma­li­gen Arbeits­kol­le­gin­nen und Kol­le­gen sowie den Kraft­werks­lei­ter Dr. Vogel­sang und den Ver­tre­ter des Betriebs­ra­tes, Bernd Sickmann.

- Advertisement -

Dr. Aiko Vogel­sang stell­te sich und sei­nen Wer­de­gang bei RWE kurz per­sön­lich vor. Er refe­rier­te über die Ent­wick­lung im Ger­stein­werk und wies beson­ders auf die Bedeu­tung und den aktu­el­len Ein­satz der Erd­gas­blö­cke F und G hin, die nach pünkt­li­cher Ertüch­ti­gung nun­mehr dem Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber als Kapa­zi­täts­re­ser­ve zur Ver­fü­gung stehen. 

Als neu­en Bau­stein zur Netz­sta­bi­li­sie­rung berich­te­te er über einen Bat­te­rie­spei­cher, den RWE an den Stand­or­ten Lin­gen und Wer­ne errich­tet. Er soll bis Ende 2022 betriebs­be­reit sein. Am Ger­stein­werk ist als Stand­ort die ehe­ma­li­ge Ersatz­brenn­stoff­an­la­ge an der Ham­mer Stra­ße vor­ge­se­hen. Das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men für das Gesamt­pro­jekt beträgt etwa 50 Mio. Euro.

Bernd Sick­mann rich­te­te die Grü­ße der akti­ven Beleg­schaft aus. Beson­ders erwähn­te er die gute Zusam­men­ar­beit mit der Kraft­werks­lei­tung bei der Per­so­nal­rück­füh­rung der Ger­stein­werk-Kol­le­gen, die nach der Still­le­gung der Stand­or­te Ibben­bü­ren und Hamm wie­der über­nom­men wer­den konnten.

Anschlie­ßend stell­te Micha­el Hüt­te­mann den Kas­sen­be­richt für die bei­den letz­ten Geschäfts­jah­re vor, da Coro­na bedingt im ver­gan­ge­nen Jahr kei­ne Zusam­men­kunft statt­fin­den konnte.

Die Kas­sen­prü­fer Wil­ly Kör­ner und Gerd Schweins bestä­tig­ten eine ord­nungs­ge­mä­ße Kas­sen­füh­rung. Die bean­trag­te Ent­las­tung des Vor­stan­des erfolg­te einstimmig.

Bei den anschlie­ßen­den Wah­len wur­de Man­fred Hol­le­kamp zum 2. Vor­sit­zen­den gewählt, da Theo Stork sich zurück­zie­hen woll­te. Micha­el Hüt­te­mann wur­de als 1. Kas­sie­rer ein­stim­mig wie­der­ge­wählt. Als 2. Kas­sie­rer wur­de Jür­gen Otto und Klaus Jeres­hof als 2. Schrift­füh­rer von den Mit­glie­dern ein­stim­mig gewählt.

Hubert Fin­ken­nest bedank­te sich mit einem Prä­sent­korb bei Theo Stork für sei­ne geleis­te­te Arbeit, vor allem bei der Grün­dung der Pen­sio­när-Ver­ei­ni­gung. Dem zurück getre­te­nen 2. Schrift­füh­rer Hei­ner Kraus wird der Prä­sent­korb in Kür­ze per­sön­lich überreicht.

Nach dem anschlie­ßen­den gemein­sa­men Grün­kohl­es­sen wur­den Erin­ne­run­gen aus dem lan­gen, gemein­sa­men Arbeits­le­ben auf „usse Wiärk” aus­ge­tauscht. Alle hof­fen auf ein wei­te­res Tref­fen im kom­men­den Jahr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...