Mittwoch, Oktober 4, 2023

Treffen der Gersteinwerk-Pensionäre im Kolpinghaus

Anzeige

Werne. Mehr als 100 ehemalige Gersteinwerker trafen sich jetzt zum 5. Pensionärstreffen und zur Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus.

Der Vorsitzende Hubert Finkennest begrüßte die ehemaligen Arbeitskolleginnen und Kollegen sowie den Kraftwerksleiter Dr. Vogelsang und den Vertreter des Betriebsrates, Bernd Sickmann.

- Advertisement -

Dr. Aiko Vogelsang stellte sich und seinen Werdegang bei RWE kurz persönlich vor. Er referierte über die Entwicklung im Gersteinwerk und wies besonders auf die Bedeutung und den aktuellen Einsatz der Erdgasblöcke F und G hin, die nach pünktlicher Ertüchtigung nunmehr dem Übertragungsnetzbetreiber als Kapazitätsreserve zur Verfügung stehen.

Als neuen Baustein zur Netzstabilisierung berichtete er über einen Batteriespeicher, den RWE an den Standorten Lingen und Werne errichtet. Er soll bis Ende 2022 betriebsbereit sein. Am Gersteinwerk ist als Standort die ehemalige Ersatzbrennstoffanlage an der Hammer Straße vorgesehen. Das Investitionsvolumen für das Gesamtprojekt beträgt etwa 50 Mio. Euro.

Bernd Sickmann richtete die Grüße der aktiven Belegschaft aus. Besonders erwähnte er die gute Zusammenarbeit mit der Kraftwerksleitung bei der Personalrückführung der Gersteinwerk-Kollegen, die nach der Stilllegung der Standorte Ibbenbüren und Hamm wieder übernommen werden konnten.

Anschließend stellte Michael Hüttemann den Kassenbericht für die beiden letzten Geschäftsjahre vor, da Corona bedingt im vergangenen Jahr keine Zusammenkunft stattfinden konnte.

Die Kassenprüfer Willy Körner und Gerd Schweins bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Manfred Hollekamp zum 2. Vorsitzenden gewählt, da Theo Stork sich zurückziehen wollte. Michael Hüttemann wurde als 1. Kassierer einstimmig wiedergewählt. Als 2. Kassierer wurde Jürgen Otto und Klaus Jereshof als 2. Schriftführer von den Mitgliedern einstimmig gewählt.

Hubert Finkennest bedankte sich mit einem Präsentkorb bei Theo Stork für seine geleistete Arbeit, vor allem bei der Gründung der Pensionär-Vereinigung. Dem zurück getretenen 2. Schriftführer Heiner Kraus wird der Präsentkorb in Kürze persönlich überreicht.

Nach dem anschließenden gemeinsamen Grünkohlessen wurden Erinnerungen aus dem langen, gemeinsamen Arbeitsleben auf „usse Wiärk“ ausgetauscht. Alle hoffen auf ein weiteres Treffen im kommenden Jahr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Heimatverein Werne: Fotoreise erfolgreich – Radtour steht an

Werne. Die Fotoreise des Heimatvereins durch Alt-Werne war sehr gut besucht. Der neue Leiter des Heimatmuseums, Flemming Feß, führte die zahlreichen Teilnehmer durch die...