Dienstag, März 21, 2023

TOP 50 des Werner SC zufrieden mit der Bilanz für 2021

Anzeige

Wer­ne. Eine zufrie­den­stel­len­de Bilanz zogen jetzt 29 Mit­glie­der der TOP 50 des WSC 2000 bei ihrer obli­ga­to­ri­schen Jah­res­ver­samm­lung im Haus Havers. Nach­dem das Tref­fen im ver­gan­ge­nen Jahr wegen des ange­ord­ne­ten Ver­samm­lungs­ver­bo­tes aus­fal­len muss­te, konn­te die dies­jäh­ri­ge Ver­an­stal­tung als Prä­senz­ver­an­stal­tung, natür­lich unter kon­se­quen­ter Beach­tung der gül­ti­gen Hygie­ne­vor­schrif­ten, stattfinden.

Zu Beginn führ­te Man­fred Prö­mel als Spre­cher des Orga­ni­sa­ti­ons­teams aus, dass die Pan­de­mie auch in die­sem Jahr die Akti­vi­tä­ten der Grup­pe mas­siv beein­träch­tigt habe. Dem Orga­ni­sa­ti­ons­team gehö­ren neben ihm auch wei­ter­hin Eber­hard Gründ­ken, Gün­ter Ober­hei­den und Josef Schwert an. Das breit gefä­cher­te Sport- und Frei­zeit­pro­gramm der TOP 50-Grup­pen wird aktu­ell von 48 Mit­glie­dern zwi­schen 61 und 86 Jah­ren wahrgenommen.

- Advertisement -

Trotz der Beschrän­kun­gen durch die Pan­de­mie konn­ten sich die Mit­glie­der immer­hin 23-mal zum wöchent­li­chen Sport­pro­gramm tref­fen. Dabei kam ihnen zugu­te, dass die Sport­hal­len in den Som­mer­fe­ri­en aus­nahms­wei­se geöff­net waren. Bernd Koch, Uli Wie­busch und Man­fred Prö­mel waren dabei beson­ders eif­rig und erhiel­ten dafür ein klei­nes Prä­sent von ihrem Verein.

Guten Zuspruch erfuhr in die­sem Jahr auch wie­der die mon­täg­li­che Rad­sport­grup­pe – soweit das Tref­fen erlaubt und mög­lich war. Für sei­ne fach­kun­di­ge Hil­fe bei den dabei unaus­bleib­li­chen Rad­de­fek­ten erhielt Lud­ger Bick­mann eben­falls ein klei­nes Prä­sent als Dankeschön.

Beim außer­sport­li­chen Frei­zeit-Pro­gramm muss­ten die Mit­glie­der natur­ge­mäß erheb­li­che Abstri­che hin­neh­men und auf gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten mit zahl­rei­chen gesel­li­gen Stun­den weit­ge­hend ver­zich­ten. So fiel auch das gesam­te Feri­en­pro­gramm dies­mal aus, weil die Sport­hal­len in den Som­mer­fe­ri­en geöff­net waren und statt­des­sen der wöchent­li­che Sport ange­bo­ten wurde.

Aller­dings konn­ten wenigs­tens eini­ge Ver­an­stal­tun­gen wie geplant und über­wie­gend zusam­men mit den Part­nern durch­ge­führt wer­den. Als Trost­pflas­ter für die aus­ge­fal­le­ne Jah­res­ver­samm­lung hat­ten die Orga­ni­sa­to­ren in Zusam­men­ar­beit mit dem Haus Havers ein Schnit­zel­es­sen „dahoam“ als Abhol­ak­ti­on ange­bo­ten. Nach der aus­ge­spro­chen guten Reso­nanz auf das Ange­bot fand dies­mal auch die Win­ter­wan­de­rung mit Grün­kohl­es­sen ohne Wan­de­rung und mit Grün­kohl zuhau­se statt. 

Wei­ter­hin ist hier die ers­te Fahr­rad­tour mit gemein­sa­mem Früh­stück zu nen­nen, die dies­mal erst im Juli statt­fin­den konn­te. Im August und Sep­tem­ber gab es dann Rad­tou­ren zum Tern­scher See und zum Forst­haus nach Ahlen.

Gut ange­kom­men ist bei den teil­neh­men­den Mit­glie­dern auch der wie­der ein­mal aus­ge­buch­te Jah­res­aus­flug nach Leer und Bad Zwi­schen­ahn mit Abste­chern nach Greet­siel und zum Park der Gär­ten. Zwei­mal muss­te die­se Rei­se pan­de­mie­be­dingt ver­scho­ben wer­den, bevor die Teil­neh­mer im Sep­tem­ber in den Genuss die­ser Ver­an­stal­tung kom­men konnten.

Nach einem gemein­sa­men Gril­len zum Abschluss der dies­jäh­ri­gen Fahr­rad­sai­son im Okto­ber, wur­de der 18. Koch­kurs in Zusam­men­ar­beit mit der Fabi erst­mals in eige­ner Regie unter der Lei­tung von Jür­gen Zielon­ka, Uli Hüt­te­mann und Gerd Pfeif­fer erfolg­reich durch­ge­führt. Für sein rein ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, nicht nur bei die­ser Ver­an­stal­tung, erhielt Jür­gen Zielon­ka von den Ver­ant­wort­li­chen eben­falls eine klei­ne Anerkennung.

Den Abschluss in die­sem durch­wach­se­nen Jahr bil­de­te im Novem­ber eine Fahrt nach Müns­ter ins Bou­le­vard-Thea­ter, wo die Besu­cher – natür­lich eben­falls unter Beach­tung der Hygie­ne­vor­schrif­ten – viel Spaß hat­ten mit der Komö­die „Noch ein­mal, aber besser“.

Der abschlie­ßen­de Aus­blick auf das kom­men­de Jahr war geprägt von dem Wunsch, mög­lichst bald wie­der zu den gewohn­ten Sport- und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten zurück­keh­ren zu kön­nen. So wer­den mitt­wochs zu den bekann­ten Zei­ten wie­der die wöchent­li­chen Übungs­ein­hei­ten in der Sport­hal­le der Uhland­schu­le ange­bo­ten und auch die Rad­fah­rer tref­fen sich mon­tags wie­der wie gewohnt zu ihren wöchent­li­chen Touren. 

Man wird sehen, wel­che Frei­zeit­ver­an­stal­tun­gen die Orga­ni­sa­to­ren der TOP 50 für ihre Mit­glie­der im kom­men­den Jahr pla­nen und durch­füh­ren kön­nen. Mit dem zwangs­läu­fig not­wen­di­gen Vor­be­halt haben sie schon mal eini­ge der tra­di­tio­nel­len Vor­ha­ben wie z. B. die Win­ter­wan­de­rung, das Boß­eln, den 19. und 20. Koch­kurs und die Rad­tou­ren in den Som­mer­mo­na­ten terminiert.

Der obli­ga­to­ri­sche Jah­res­aus­flug führt in die­sem Jahr wie­der im Juli in die Lüne­bur­ger Hei­de. Sobald das kom­plet­te Pro­gramm bestä­tigt ist, erfolgt hier­zu eine beson­de­re Ein­la­dung mit der Bit­te, sich auch erst dann anzu­mel­den. Und auch für das Feri­en­pro­gramm wer­den bereits anspre­chen­de Ideen ent­wi­ckelt. Hier sind Vor­schlä­ge aus dem Teil­neh­mer­kreis hilf­reich und willkommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...