Mittwoch, März 29, 2023

Streiche zu Halloween: Polizei warnt vor unpassenden Streichen

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Bald ist es wie­der soweit – in der Nacht vom 31. Okto­ber auf den 1. Novem­ber zie­hen Kin­der und Jugend­li­che von Haus zu Haus und for­dern „Süßes oder Sau­res“. Die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna warnt jetzt vor „unan­ge­mes­se­nen Hand­lun­gen“ wäh­rend des Gruselfestes.

Wer nicht die Tür öff­net oder viel­leicht auch gar nicht zu Hau­se ist, staunt dann oft­mals am nächs­ten Tag nicht schlecht, wenn durch einen ver­meint­li­chen „Streich“ zum Aus­druck gebracht wer­den soll, dass es nichts Süßes gab.

- Advertisement -

Aus den – oft nicht böse gemein­ten – Strei­chen wird jedoch all­zu oft eine unge­woll­te Sach­be­schä­di­gung. Wer Glib­ber-Schleim in den Brief­kas­ten gießt, mit rohen Eiern aufs Haus wirft oder Rasier­schaum auf Tür­klin­ken und an Haus­wän­de sprüht, der ist sich meist den mög­li­chen Fol­gen nicht bewusst, heißt es weiter.

Schnell ist aus der als Scherz gemein­ten Akti­on eine Sach­be­schä­di­gung gewor­den, die straf­recht­lich ver­folgt wird. Bei Van­da­lis­mus an Gemein­ei­gen­tum, zum Bei­spiel an Park­bän­ken oder Hal­te­stel­len­häus­chen, kön­nen bei einer sog. Gemein­schäd­li­chen Sach­be­schä­di­gung Frei­heits­stra­fen bis zu drei Jah­ren oder emp­find­li­che Geld­stra­fen drohen.

Zu Hal­lo­ween ist es also bes­ser, sei­ne Ener­gie und Krea­ti­vi­tät in Kos­tü­me oder Deko­ra­ti­on zu ste­cken und nicht in sinn­lo­se Strei­che, rät die Kreis-Polizei.

Eltern soll­ten mit ihren Kin­dern über mög­li­che geplan­te Spä­ße spre­chen und ihnen die Fol­gen bei über­zo­ge­nen Strei­chen oder auch über­mä­ßi­gem Alko­hol­kon­sum auf­zei­gen. Jün­ge­re Kin­der soll­ten durch einen Erwach­se­nen auf der „Süßes oder Sau­res-Tour“ beglei­tet werden.

Einer span­nen­den Hal­lo­ween-Nacht mit viel Gru­sel ste­he nichts im Wege, wenn beim Strei­che­spie­len gewis­se „Spiel­re­geln“ ein­ge­hal­ten wer­den, damit alle Spaß haben und nie­mand zu Scha­den kommt.

Soll­ten Sie Zeu­ge oder Opfer einer Straf­tat wer­den, scheu­en Sie sich bit­te nicht, den Not­ruf 110 zu wäh­len, heißt es abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...