Freitag, März 31, 2023

Straßenkunst-Festival: ein nasses Vergnügen für die ganze Familie

Anzeige

Wer­ne. Bis­her hat­te die inter­na­tio­na­le Stra­ßen­kunst bei den Besu­chen in Wer­ne meist Glück mit dem Wet­ter. Die­ses Mal war das anders, denn der Groß­teil der Shows der Stra­ßen­kunst-Fes­ti­vals litt unter immer wie­der ein­set­zen­den Nie­der­schlä­gen. Doch das war kein Grund zum Trüb­sal blasen.

Selbst wenn nach ers­ten Schät­zun­gen rund ein Fünf­tel der Besit­zer gül­ti­ger Ein­tritts­kar­ten sich – wohl wegen des Wet­ters – gegen einen Besuch in der Frei­licht­büh­ne ent­schie­den, kamen die ande­ren – gut ein­ge­pack­ten Besu­cher – auf ihre Kosten.

- Advertisement -

„Das ist super. Die sind auf jedes Wet­ter in der Frei­licht­büh­ne vor­be­rei­tet“, sag­te Stadt­mar­ke­ting-Mit­ar­bei­te­rin Brit­ta Löch­ter beim Anblick der Besu­cher am Sonn­tag­mit­tag. Kin­der in Gum­mi­stie­feln und Erwach­se­ne mit gro­ßen Schir­men und Pon­chos präg­ten nicht nur am letz­ten Ver­an­stal­tungs­tag das Bild.

In der Kulis­se der Frei­licht­büh­ne Wer­ne sind am Wochen­en­de wie­der Künst­le­rin­nen und Künst­ler wie „El Goma“ auf­ge­tre­ten. Foto: Volkmer

„Den­noch haben sich die Leu­te ihren Spaß – und das trifft nicht nur auf die Zuschau­er zu“, berich­te­te Löch­ter. Denn auch die Künst­ler hat­ten sich mit der nas­sen Situa­ti­on abge­fun­den und das Bes­te dar­aus gemacht. Ein Bei­spiel dafür erleb­ten die Zuschau­er am Sams­tag­abend, als bei einer wegen der Näs­se nicht durch­führ­ba­ren Luft­akro­ba­tik-Num­mer die ande­ren am Pro­gramm betei­lig­ten Künst­ler mit ein­spran­gen und einen alter­na­ti­ven Pro­gramm­punkt boten, wie Löch­ter berichtete.

Auch Tobi­as Hun­dert­pfund und sein Team von „zei­ten­wan­de­rer“ war auf schlech­tes Wet­ter vor­be­rei­tet. Wie das dann unter ande­rem aus­se­hen kann, zeig­te sich am Sonn­tag, als beim Auf­tritt der Band „Fae­la“ der Regen wie­der ein­mal stär­ker wur­de und die Büh­ne der Musi­ker kur­zer­hand mit einem Pavil­lon über­dacht wurde.

„Natür­lich lei­det sie Stim­mung ein wenig unter dem Wet­ter, aber wir haben den Besuch mit den Kin­dern seit lan­ger Zeit geplant und woll­ten und das nicht durch das Wet­ter ver­der­ben las­sen“, so Besu­che­rin Anja Strat­mann, die sich ihre Kar­ten über eine Bekann­te in Wer­ne im Vor­ver­kauf besorgt hat­te. An der Tages­kas­se war wegen des Wet­ters nicht viel los – zur Mati­nee am Sonn­tag wur­de ledig­lich ein Ticket spon­tan verkauft. 

Eine Bilanz des drei­tä­gi­gen Events gibt es Anfang der Woche bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...