Freitag, März 31, 2023

Straßenkunst 2021 in Werne: „Es war feucht fröhlich“

Anzeige

Wer­ne. Come­dy, Musik, Akro­ba­tik, Artis­tik und Zau­be­rei – inter­na­tio­na­le Künst­le­rin­nen und Künst­ler haben beim Stra­ßen­kunst-Event auf der Frei­licht­büh­ne drei Tage lang ihr Publi­kum begeistert.

Da ein Fes­ti­val im his­to­ri­schen Stadt­kern in Zei­ten der Pan­de­mie noch immer nicht mög­lich ist, fand das Fes­ti­val wie im Vor­jahr in der Kulis­se der Frei­licht­büh­ne Wer­ne statt. Lei­der spiel­te das Wet­ter nicht immer mit.

- Advertisement -

„Es war feucht fröh­lich“, sag­te David Ruschen­baum mit Blick auf das Wochen­en­de. „Es war zwar nicht das bes­te Wet­ter, aber wir hat­ten den­noch eine tol­le Stim­mung“, so der Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger von Wer­ne Marketing.

Mit 1.750 ver­kauf­ten Kar­ten ist die Zahl aus dem Vor­jahr nur gering­fü­gig unter­schrit­ten wor­den. Der Groß­teil davon war bereits im Vor­ver­kauf abge­setzt wor­den, denn an den Tages­kas­sen pas­sier­te wegen der Wit­te­rung meist nicht mehr viel. Den­noch gab es Aus­nah­men. „Es gab Besu­cher, die am ers­ten Tag da gewe­sen sind und sich dann direkt noch ein­mal Kar­ten für den zwei­ten Tag gekauft haben“, berich­te­te Ruschenbaum.

Dass der Fun­ke der Begeis­te­rung von den Akteu­ren auf der Büh­ne bei den ins­ge­samt neun Shows so schnell über­ge­sprun­gen ist, hat den Event­pla­ner beein­druckt: „Die Leu­te waren sehr gut auf den Regen vor­be­rei­tet, haben tap­fer durch­ge­hal­ten und sehr gut mit­ge­macht.“ Ein Ein­druck, der im Nach­gang auch von den Künst­le­rin­nen und Künst­lern bestä­tigt wor­den sei.

1.750 Karten sind für die Straßenkunst auf der Freilichtbühne verkauft worden. Foto: Volkmer
1.750 Kar­ten sind für die Stra­ßen­kunst auf der Frei­licht­büh­ne ver­kauft wor­den. Foto: Volkmer

Die inter­na­tio­na­len Gäs­te muss­ten wegen der Wit­te­rung bei ihren Shows das eine oder ande­re Mal impro­vi­sie­ren, auch die Rei­hen­fol­ge der Auf­trit­te muss­te teil­wei­se spon­tan geän­dert wer­den – auch das hat nach Ansicht von Ruschen­baum gut geklappt. „Die Leu­te, die da gewe­sen sind, hat­ten Spaß an den Dar­bie­tun­gen und haben mit ihrem Bei­fall die Ver­an­stal­tun­gen getra­gen. Dafür vie­len Dank“, so Ruschen­baum in sei­nem Fazit.

Ende August kom­men­den Jah­res soll das Fes­ti­val dann in die nächs­te Run­de gehen. „Die Zusam­men­ar­beit mit der Frei­licht­büh­ne ist erneut super gelau­fen. Für 2022 hof­fen die, dass sie dann wie­der ihr eige­nes Pro­gramm spie­len kön­nen und wir, dass wir wie­der auf den Stra­ßen agie­ren kön­nen“, blickt Ruschen­baum voraus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...