Sonntag, Mai 11, 2025

„Stockumer Leseraben“ und Maya Tretschoks beim SLC 2021 vorne

Anzeige

Werne. 68 Teilnehmende und zahlreiche Preisträger – der SommerLeseClub 2021 (SLC) fand in der Siegerehrung mit Pizzaessen jetzt seinen Abschluss in der Stadtbücherei. Die Bilanz von Organisatorin Marion Gloger fiel positiv aus.

24 Jungen und 44 Mädchen sowie acht Erwachsene stellten sich der Herausforderung, möglichst viele gelesene Bücher in ihr Logbuch einzutragen. Spitzenreiter waren die „Stockumer Leseraben“ mit Noah Meinke, Sophie Förster, Ben Keller und Dana Czajka (68 Einträge) und Maya Tretschoks als Einzelleser/in (28).

- Advertisement -

Zum vierten Mal gab es auch eine Lese-Oskar-Verleihung für die kreativsten Ideen. Das schönste Logbuch hatten Maya Tretschoks und Toja (Thomas Bennemann und Jan Kelch) gestaltet, den Preis für die schönste Collage räumten Richard Hopp Valles und Eva Froch ab. Die beste Comic-Story „Der Dieb“ schrieben Eva Froch, Leonie Berle und Benjamin Bispinghoff. Das beste Team-Foto schossen die „Stockumer Leseraben“ und die „Wilde Horde“ (Leonie Berle, Eva Froch und Isabelle Fernholz).

Das beste Bild beim Workshop Foto-Media-Art schossen Noah Meinke mit „Ich brauche Hilfe“ und Oliver Kater mit „Zahnpasta“. Bei der besten Geschichte landete Jule Teichert auf Platz eins, Maxima Ciurey und Katharina Fell. Den besten Book-Trailer erstellte Maxima Ciurey mit „Land of Stories“ vor Dana Czajka, Jule Teichert und Leonie Berle mit „Rocker Girls“.

Die Kinder präsentieren ihre Zertifikate, die ihnen bei der Abschlussveranstaltung des SommerLeseClubs überreicht wurden. Foto: Wagner

Für ihren Hip-Hop-Song erhielten folgende Kinder den Oskar: Oliver Kater, Sumaya Anoumou, Maya Tretschoks, Jule Teichert, Matti Blaha, Anna Sonntag, Max Sonntag, Stephanie Hopp Valles, Richard Hopp Valles, Ben Keller, Noah Meinke, Dana Czajka, Sophie Förster, Ariadnna, El Hammouni Llanos und Judith Wiesmann

„Wir hatten leider weniger Teilnehmende als im Vorjahr. Das lag vor allem daran, dass wir die Schulen nicht persönlich aufsuchen und die Aktion bewerben konnten. Aber alle Kinder hatten viel Spaß. Die Workshops haben sich großer Beliebtheit erfreut“, resümierte Marion Gloger, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.

Der SommerLeseClub findet in Zusammenarbeit und mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Kultursekretariats NRW Gütersloh und des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW statt. Außerdem durfte sich die Stadtbücherei Werne über einen Zuschuss von 500 Euro freuen. Der Förderverein der Stadtbücherei Werne e.V. steuerte 1.500 Euro bei, die Volksbank 500 Euro und die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) 250 Euro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...