Mittwoch, März 22, 2023

Sternsinger-Aktion: 11.964 Euro Spenden in St. Christophorus

Anzeige

Kreis­de­ka­nat Coesfeld/Werne (pbm/mek). Trotz der Coro­na-Pan­de­mie waren zahl­rei­che Akti­ve auch in die­sem Jahr in den 20 Pfar­rei­en des Kreis­de­ka­nats Coes­feld von Rosen­dahl bis Lünen, von Dül­men bis Wer­ne für not­lei­den­de Kin­der im Einsatz. 

Einen per­sön­li­chen Segen an den Haus­tü­ren konn­ten sie zwar nicht ver­tei­len, dafür hat­ten sie sich etwas ande­res ein­fal­len las­sen. Sie ver­teil­ten Tüten oder ver­schick­ten Brie­fe mit einem Gruß, einem Segens­auf­kle­ber sowie der Bit­te um eine Spen­de. Eini­ge Gemein­den hat­ten ein Video mit sin­gen­den Stern­sin­gern online gestellt, damit sich die Men­schen den Segen auch in ihr Wohn­zim­mer holen konnten.

- Advertisement -

Ins­ge­samt gut 230.400 Euro Spen­den mel­den die Pfar­rei­en im Kreis­de­ka­nat Coes­feld bei der dies­jäh­ri­gen Stern­sin­ger­ak­ti­on zurück. Die Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus mel­det einen Anteil von 11.964,54 Euro. Zum Ver­gleich: 2020 waren es knapp 30.000 Euro. Ins­ge­samt sind es im Deka­nat rund 42 Pro­zent weni­ger als im ver­gan­ge­nen Jahr. „Die Men­schen haben aber nicht weni­ger gespen­det. Im Gegen­teil, in eini­gen Pfar­rei­en liegt das Spen­den­auf­kom­men sogar höher als im Jahr zuvor. Aber vie­le Men­schen haben ihre Spen­de direkt an das Kin­der­mis­si­ons­werk in Aachen über­wie­sen“, erklärt Kreis­de­chant Johan­nes Arntz den ver­meint­li­chen Spen­den­ein­bruch. Die­se Spen­den lie­ßen sich den Pfar­rei­en nicht zuordnen.

Nach einem Stern­sin­ger­got­tes­dienst zu Beginn des Jah­res in der Chris­to­pho­rus­kir­che in Wer­ne und der Seg­nung von Krei­de und Auf­kle­bern in allen Kir­chen, konn­ten sich Inter­es­sier­te Krei­de­stück­chen oder Auf­kle­ber dort abho­len. Eine Spen­den­box stand bereit. Lisa Bleck­mann als Kom­mu­ni­on­kind nahm mit Geschwis­tern, Cou­sin und Cou­si­ne ein Stern­sin­ger­vi­deo auf und sam­mel­te per Whats­App flei­ßig in der Bau­ern­schaft Holt­hau­sen-Schmin­trup. Die Nach­barn brach­ten ihre Spen­de auf den Hof und erhiel­ten dort ihren Auf­kle­ber. Anto­nia Schnei­der stell­te eine Sam­mel­do­se in der Apo­the­ke ihres Vaters auf. Kin­der aus St. Johan­nes nah­men einen klei­nen Stern­sin­ger­film auf und ver­öf­fent­lich­ten ihn auf die Home­page der Gemein­de. Ande­re sam­mel­ten in ihren Nachbarschaften.

Mit dem Gesamt­erlös der Akti­on för­dert das Kin­der­mis­si­ons­werk „Die Stern­sin­ger“ in Aachen in die­sem Jahr unter ande­rem Kin­der von Arbeits­mi­gran­ten in der Ukrai­ne. Aber auch vie­le Part­ner­pro­jek­te der Pfar­rei­en in Län­dern wie bei­spiels­wei­se Tan­sa­nia, Bra­si­li­en, Indi­en, Nige­ria, Gha­na, Mexi­ko und Süd­afri­ka erhal­ten durch die Stern­sin­ger eine finan­zi­el­le Unterstützung.


Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...