Dienstag, März 21, 2023

Stadtradeln 2021 in Werne: Radfahren für das Klima

Anzeige

Wer­ne. Die drei­wö­chi­ge Stadt­ra­deln-Akti­on aller Kom­mu­nen des Krei­ses Unna star­tet am kom­men­den Sams­tag, 22. Mai 2021. Mit dabei ist in die­sem Jahr auch wie­der die Stadt Werne. 

„Zwar gibt es wegen der nach wie vor gel­ten­den Coro­na-Ein­schrän­kun­gen kei­ne Auf­takt­ver­an­stal­tung, den­noch kann sich jeder Bür­ger betei­li­gen und damit einen per­sön­li­chen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten“, sagt Jochen Höing­haus, der für die Orga­ni­sa­ti­on die­ses Fahr­rad-Events ver­ant­wort­lich ist. 

- Advertisement -

Nach­dem es im ver­gan­ge­nen Jahr auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie kei­ne gemein­sa­me Akti­on gege­ben hat­te, waren sich im Vor­feld alle kreis­an­ge­hö­ri­gen Kom­mu­nen einig, an der nun­mehr 15. Kam­pa­gne für Rad­för­de­rung, Kli­ma­schutz und Lebens­qua­li­tät des bun­des­weit akti­ven Kli­ma­bünd­nis erneut teilzunehmen.

Mit Blick auf die seit weni­gen Wochen bestehen­de Mög­lich­keit der Anmel­dung via Inter­net hat das Inter­es­se wei­ter Fahrt auf­ge­nom­men. In Wer­ne sind der­zeit 13 Teams gemel­det – Ten­denz steigend.

Gemein­sam mit der ADFC-Orts­grup­pe Wer­ne um ihre Spre­cher Horst Schus­ter, Chris­tia­ne Kort­län­der und Win­fried Hoch ist an einem Kon­zept gear­bei­tet wor­den, das eine Stadt­ra­deln-Teil­nah­me ermög­licht. „Gleich­wohl bedau­ern wir sehr, die­ses Mal kei­ne geführ­ten ADFC-Tou­ren anbie­ten zu kön­nen“, berich­tet ADFC-Spre­cher Horst Schuster.

Auch wenn für vie­le Bür­ger das Rad­fah­ren eine will­kom­me­nen Abwechs­lung ist, ver­weist die Stadt Wer­ne auf die nach wie vor zu berück­sich­ti­gen­den Ein­schrän­kun­gen und Kon­takt­be­schrän­kun­gen. Man set­ze in die­ser Situa­ti­on auf die „Eigen­ver­ant­wort­lich­keit jedes ein­zel­nen Rad­lers, for­mu­liert Jochen Höing­haus das Ziel eines mög­lichst unge­trüb­ten Stadtradeln-Vergnügens. 

Mit Lokal­ra­dio-Wer­bung und ver­stärk­ter Prä­senz in den Sozia­len Netz­wer­ken wird das dies­jäh­ri­ge Fahr­rad-Event bei inter­es­sier­ten Grup­pen und Akti­ven in Wer­ne und im Kreis Unna beworben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind erhält­lich bei der Stadt Wer­ne, Jochen Höing­haus, Tel.: 02389 71–318; E‑Mail: j.hoeinghaus@werne.de oder www.stadtradeln.de/werne.

Fragen (und Antworten) rund um das Stadtradeln 2021

Was ist das Ziel?
Pri­vat und beruf­lich mög­lichst vie­le Kilo­me­ter mit dem Fahr­rad zurück­zu­le­gen, um für mehr Rad­för­de­rung, mehr Kli­ma­schutz und mehr Lebens­qua­li­tät in den Kom­mu­nen einzutreten.

Wann wird gera­delt?
Das dies­jäh­ri­ge, erneut unter Betei­li­gung aller Kreis­kom­mu­nen orga­ni­sier­te Stadt­ra­deln fin­det in der Zeit vom 22. Mai bis 11. Juni statt.

Wer ist in Wer­ne Ansprech­part­ner?
Die Stadt­ra­deln-Orga­ni­sa­ti­on liegt in den Hän­den der städ­ti­schen Koor­di­nie­rungs­stel­le für Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment, Senio­ren- und Behin­der­ten­ar­beit (BEN), die sich eng mit der ADFC-Orts­grup­pe Wer­ne abstimmt.

Wer kann teil­neh­men und was muss ich dafür tun?
Betei­li­gen kön­nen sich alle Bür­ger, die in Wer­ne bzw. im Kreis Unna leben, woh­nen und arbei­ten oder die einem Ver­ein ange­hö­ren. Eine Anmeldung/Registrierung ist mög­lich unter www.stadtradeln.de/werne.

Kann man sich als Gruppe/Team anmel­den?
Es kön­nen ver­schie­de­ne Gruppen/Teams gebil­det wer­den. Jeder kann sich auch spe­zi­ell für das Stadt­ra­deln zu einer Grup­pe zusam­men­schlie­ßen. Wer kein eige­nes Team hat, wird auto­ma­tisch der sog. „Offe­nen Grup­pe“ in Wer­ne zuge­teilt, so dass kei­ne Kilo­me­ter ver­lo­ren gehen. Alle Grup­pen tre­ten gegen­ein­an­der an.

Wo und wie tra­ge ich mei­ne gefah­re­nen Kilo­me­ter ein?
Im Inter­net kön­nen die jeweils gefah­re­nen Kilo­me­ter in spe­zi­el­le Lis­ten auf der Sei­te www.stadtradeln.de/werne ein­ge­tra­gen und die Gesamt­ki­lo­me­ter errech­net werden.

Gibt es eine Sie­ger­eh­rung?
Mit Blick auf die ein­ge­schränk­te Coro­na-Situa­ti­on wer­den unter allen Teil­neh­mern – los­ge­löst von den jewei­li­gen Plat­zie­run­gen – Mar­ke­ting- und Sole­bad-Gut­schei­ne verlost.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...