Mittwoch, März 22, 2023

Stadt Werne und Verkehrsverein bieten Fahrdienst zum Impfzentrum

Anzeige

Wer­ne. Wie gelan­gen über 80-Jäh­ri­ge zum Impf­zen­trum nach Unna, die kei­ne Gele­gen­heit haben, mit Ver­wand­ten, Freun­den oder Nach­barn dort­hin zu kom­men?  Dar­über gab es in der Stadt­ver­wal­tung in den ver­gan­ge­nen Wochen inten­si­ve Gesprä­che, wie mit ehren­amt­li­chem Enga­ge­ment und städ­ti­scher Unter­stüt­zung eine ent­spre­chen­de Dienst­leis­tung ange­bo­ten wer­den kann.

Da pass­te es gut, dass auch beim Ver­kehrs­ver­ein Wer­ne (VVW) die Fra­ge im Raum stand, ob und wie älte­re Mit­glie­der im Ein­zel­fall zum Impf­zen­trum fah­ren könn­ten, wie VVW-Vor­sit­zen­der Gott­fried Forst­mann berich­te­te. Nach einem Gespräch zwi­schen Dezer­nent Frank Gründ­ken und dem Vor­stand des Ver­kehrs­ver­ei­nes wur­de nun eine gemein­sa­me Lösung gefunden.

- Advertisement -

In Koope­ra­ti­on mit der städ­ti­schen Koor­di­nie­rungs­stel­le für „Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment, Senio­ren- und Behin­der­ten­ar­beit“ (BEN) wird der Ver­kehrs­ver­ein Wer­ne nicht nur für sei­ne Mit­glie­der, son­dern auch für die betrof­fe­ne Per­so­nen­grup­pe im Stadt­ge­biet einen Fahr­dienst nach Unna anbieten.

„Das ist eine posi­ti­ve Nach­richt für die­je­ni­gen unse­rer älte­ren Bür­ger, die ansons­ten weder durch Kin­der, Freun­de, Nach­barn oder sons­ti­ge Hel­fer Gele­gen­heit haben, zum Impf­zen­trum zu gelan­gen“, freu­te sich Bür­ger­meis­ter Lothar Christ.

Auf Sei­te der Ver­wal­tung galt es zuvor, grund­le­gen­de ver­si­che­rungs­recht­li­che Fra­gen sowie orga­ni­sa­to­ri­sche  Rah­men­be­din­gun­gen (Hygie­ne­kon­zept, mög­li­che Kos­ten­er­stat­tung, Fahr­zeug­be­reit­stel­lung, etc.) zu klä­ren, ehe die Suche nach einem mög­li­chen Koope­ra­ti­ons­part­ner inten­si­viert wer­den konn­te, erläu­ter­te Sozi­al­de­zer­nent Frank Gründken.

Ähn­lich war die Situa­ti­on beim Ver­kehrs­ver­ein, wo Vor­sit­zen­der Gott­fried Forst­mann letzt­lich nicht zöger­te, um die ange­bo­te­ne Koope­ra­ti­on mit der Stadt Wer­ne einzugehen.

Über BEN wird der Fahr­zeug- und Fah­rer­ein­satz geplant

Ab sofort ist vor­ge­se­hen, dass sich die über 80 Jah­re alten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die fami­li­är oder nach­bar­schaft­lich kei­ne Mög­lich­keit haben, ihren ver­ein­bar­ten Impf­ter­min in  Unna wahr­zu­neh­men, tele­fo­nisch oder via E‑Mail beim Ver­kehrs­ver­ein mel­den. In Abspra­che mit der städ­ti­schen Koor­di­nie­rungs­stel­le BEN wird die­ser Ter­min auf­ge­nom­men sowie ein ent­spre­chen­der Fahr­zeug- und Fah­rer­ein­satz geplant.

„Mit die­sem Ange­bot wol­len wir nicht in Kon­kur­renz zu den gewerb­li­chen Unter­neh­men tre­ten. Uns geht es aus­schließ­lich dar­um, älte­re Mit­bür­ger, die selbst nicht mehr so mobil sind und außer­dem nicht auf Unter­stüt­zung durch Kin­der, Ver­wand­te, Freun­de und Hel­fer zurück­grei­fen kön­nen, zu unter­stüt­zen. Natür­lich stel­len wir für die Fahrt aus­rei­chend FFP‑2 Mas­ken zur Ver­fü­gung“, ergänzt Frank Gründken.

Nun sind alle Betei­li­gen gespannt, ob und inwie­weit die­ses Ange­bot von den Betei­lig­ten auch ange­nom­men wird.

Kon­takt: Gott­fried Forst­mann, Tel.: 0179–4543289; e‑mail: info@verkehrsverein-werne.de oder Mari­ta Grä­ve, Tel.: 0172–2637041; e‑mail: info@verkehrsverein-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...