Sonntag, April 2, 2023

Stadt und Solebad stellen Antrag für möglichen Modellbetrieb

Anzeige

Wer­ne. Ist ein Schwim­men für die Öffent­lich­keit im Sole­bad Wer­ne bald wie­der mög­lich? Das wird sich in weni­gen Tagen ent­schei­den. Das Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Inno­va­ti­on, Digi­ta­li­sie­rung und Ener­gie NRW ver­schick­te am 30. März den Kri­te­ri­en­ka­ta­log an die Kom­mu­na­len Ver­wal­tun­gen, nach dem die zu stel­len­den Anträ­ge bewer­tet werden. 

Gesucht wur­den Modell­pro­jek­te, mit denen unter stren­gen Schutz­maß­nah­men und einem Test­kon­zept die schritt­wei­se Öff­nung ein­zel­ner Lebens­be­rei­chen unter Pan­de­mie­be­din­gun­gen mög­lich wäre. Pas­send dazu for­mu­lier­te die Stadt­ver­wal­tung und die Geschäfts­füh­rung des Sole­ba­des eine Pro­jekt­be­schrei­bung und reich­te die­se inner­halb der 30-stün­di­gen Frist beim zustän­di­gen Minis­te­ri­um ein.

- Advertisement -

Die sehr kur­ze Frist war auch der Grund, war­um ein siche­res abge­stimm­tes Kon­zept für wei­te­re Berei­che der Innen­stadt nicht mög­lich war, heißt es in der Erklä­rung von Sole­bad und Stadt Wer­ne. Neben kla­ren Abbruch­kri­te­ri­en ist eine flä­chen­de­cken­de Test­stra­te­gie zen­tra­ler Inhalt der zeit­lich befris­te­ten modell­haf­ten Erpro­bung. In Koope­ra­ti­on mit den loka­len Coro­na-Test­stel­len und ins­be­son­de­re dem stadt­ei­ge­nen Test­zen­trum auf dem Park­platz vor dem Sole­bad kön­ne gewähr­leis­tet wer­den, dass nur Gäs­te, die einen nicht älter als 24 Stun­den alten Nega­tiv-Test vor­le­gen kön­nen, das Schwimm­an­ge­bot nutzen.

Das Sole­bad Wer­ne hat in 2020 vie­le posi­ti­ve Erfah­run­gen im Umgang mit den neu­en coro­na-beding­ten Bege­ben­hei­ten im ope­ra­ti­ven Betrieb sam­meln kön­nen. So fin­den auch die im letz­ten Jahr ein­ge­führ­ten und bewähr­ten Besu­cher­ober­gren­zen Anwen­dung. Laut Kon­zept dür­fen sich 100 Gäs­ten im Sole­be­reich, 150 im Sport-und Fami­li­en­be­reich und 200 Gäs­te im Frei­bad gleich­zei­tig auf­hal­ten. Selbst an hei­ßen Som­mer­ta­gen waren die vor­sich­tig kal­ku­lier­ten Ober­gren­zen aus­rei­chend, damit die not­wen­di­gen Abstands­re­geln ein­ge­hal­ten wer­den konnten.

Digi­ta­li­sie­rung spielt bei der Aus­wahl der Modell­pro­jek­te eine gro­ße Rolle

Das stadt­ei­ge­ne Test­zen­trum Wer­ne nimmt in Sachen Digi­ta­li­sie­rung eine Vor­rei­ter­rol­le ein. Von der Anmel­dung über die Ter­min­ver­ga­be, die Daten­wei­ter­lei­tung, die Test­ergeb­nis­mit­tei­lung bis hin zur Beschei­ni­gung für den Getes­te­ten, erfolgt alles auf rein digi­ta­ler Basis und erfreut sich auf Grund der Ver­läss­lich­keit eines gro­ßen Zuspruchs, heißt es wei­ter. Zukünf­tig wür­den die Sole­bad-Gäs­te mit der „luca-App“ im Sole­bad ein­che­cken kön­nen. Dies erspa­re das Aus­fül­len des Kon­takt­da­ten­for­mu­lars am Emp­fang und hat zum Vor­teil, dass im Bedarfs­fall die ver­schlüs­sel­ten Daten schnell zur Nach­ver­fol­gung von Infek­ti­ons­ket­ten an das Kreis­ge­sund­heits­amt wei­ter­ge­lei­tet wer­den könnten.

„Wir mer­ken, dass unse­ren Gäs­ten ihr gelieb­tes Sole­bad fehlt und wür­den uns sehr freu­en, den Wer­ner Bür­gern wie­der ein erhol­sa­mes Schwimm­ba­d­er­leb­nis anbie­ten zu kön­nen“, so Jür­gen Thö­ne, Geschäfts­füh­rer des Sole­ba­des: „Wich­tig dabei ist aller­dings, dass das Schwim­men ver­ant­wor­tungs­voll und sicher ist. Dazu haben wir einen strik­ten Pan­de­mie­plan mit Hygie­ne­be­stim­mun­gen erar­bei­tet, unter dem ein klar gere­gel­ter Bade­be­trieb im Hin­blick auf die Pan­de­mie­si­tua­ti­on beschrie­ben ist.”

Wie hoch nun die Chan­cen ste­hen, kön­ne nicht gesagt wer­den, da in NRW nur sechs bis acht der soge­nann­ten Con­trol Covid Model­le aus­ge­wählt wer­den. Zu einer Ent­schei­dung soll es laut Schrei­ben des Minis­te­ri­ums in der Woche nach Ostern kommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...