Freitag, März 31, 2023

Stadt Lünen sagt Drachenfest ab

Anzeige

Lünen. Das auch in Wer­ne sehr belieb­te Dra­chen­fest (offi­zi­ell: Spar­kas­sen-Dra­chen­fest Lünen) fin­det in die­sem Jahr nicht statt. Das hat die Stadt Lünen, die das Fest orga­ni­siert, bekannt gegeben.

Das über­re­gio­nal bekann­te und belieb­te Dra­chen­fest mit Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern aus ganz Deutsch­land und aus dem angren­zen­den Aus­land soll­te in die­sem Jahr eigent­lich vom 8. bis zum 10. Okto­ber stattfinden.

- Advertisement -

„Wir haben uns die Ent­schei­dung, das Dra­chen­fest in die­sem Jahr abzu­sa­gen, nicht leicht gemacht“, erklärt Bar­ba­ra Kast­ner, Lei­te­rin des Kul­tur­bü­ros der Stadt Lünen. Aktu­ell sei eine Pla­nungs­si­cher­heit für das Dra­chen­fest jedoch nicht gege­ben. „Die Bedin­gun­gen für Ver­an­stal­tun­gen kön­nen sich Coro­na-bedingt schnell ändern – ins­be­son­de­re im Herbst“, sagt sie weiter.

Bereits bei einer lan­des­weit fest­ge­stell­ten Inzi­denz von über zehn Neu­in­fek­tio­nen auf 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner müss­te das Fest­ge­län­de laut Coro­naschutz­ver­ord­nung umzäunt wer­den. Außer­dem müs­sen Besu­che­rin­nen und Besu­cher nach­wei­sen, dass sie geimpft, getes­tet oder gene­sen sind.

„Die Absper­rung des Gelän­des ist auf­grund der Grö­ße nicht umzu­set­zen, die War­te­schlan­ge wäre per­so­nell nicht zu bewäl­ti­gen“, teilt die Lei­te­rin des Kul­tur­bü­ros mit. Hin­zu kom­me, dass die Coro­na-Regeln im Herbst ganz anders aus­se­hen kön­nen. „Weil aber vie­le Betei­lig­te – vor allem Betrei­be­rin­nen und Betrei­ber von Imbiss- und Geträn­ke­stän­den, Musi­ke­rin­nen und Musi­ker sowie die soge­nann­ten ‚Dra­chen­ak­ti­vis­tin­nen und ‑akti­vis­ten‘ – ihre Teil­nah­me am Fest eini­ge Zeit im Vor­aus pla­nen müs­sen, ver­mei­den wir jetzt, dass wir das Fest gege­be­nen­falls sehr kurz­fris­tig absa­gen müs­sen“, erklärt Kastner.

Das Dra­chen­fest, das in der Regel jedes Jahr auf dem Gelän­de des Segel­flug­plat­zes an der Molt­ke­stra­ße statt­fin­det, muss­te schon im ver­gan­ge­nen Jahr Coro­na-bedingt aus­fal­len. Trotz der Absa­ge arbei­tet das Kul­tur­bü­ro Lünen wei­ter­hin mit sei­nen Part­ne­rin­nen und Part­nern an alter­na­ti­ven Ver­an­stal­tungs­for­ma­ten, um das kul­tu­rel­le Leben in den Som­mer- und Herbst­mo­na­ten zu bereichern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Manta Manta: Exklusive Autohaus Rüschkamp-Preview im Werner Kino

Werne. Ein außergewöhnliches Mitarbeiter-Event erlebten Mittwochabend rund 120 Mitarbeiter vom Autohaus Rüschkamp. Denn: 30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger),...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...