Freitag, März 31, 2023

St. Konrad im Wandel – Abriss hier, neue Mieter da

Anzeige

Wer­ne. Nach­dem das alte Kir­chen­schiff von St. Kon­rad dem Neu­bau der Zen­tral­rendan­tur Hamm-Nord, Lüding­hau­sen, Wer­ne gewi­chen ist und der Turm die Kapel­le beher­bergt, sind auf dem Köt­ters­berg nun auch die Tage des Bru­der-Kon­rad-Hau­ses gezählt. 

Das frü­he­re Gemein­de­haus steht seit dem Umzug der Zen­tral­rendan­tur mit ihren 40 Mit­ar­bei­tern in den Neu­bau seit Janu­ar leer. Vor­aus­sicht­lich Ende August ste­he der Abriss an, erläu­ter­te Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer jetzt im Gespräch mit WERN­Eplus. Und auch das alte Pfarr­haus, das zuvor eben­falls von der Zen­tral­rendan­tur genutzt wur­de, erhält eine neue Bestim­mung. Hier wer­de nach eini­gen Reno­vie­rungs­ar­bei­ten eine Mäd­chen­wohn­grup­pe der Jugend­hil­fe Wer­ne ein­zie­hen, infor­mier­te Schä­fer. Der Miet­ver­trag sei bereits unter­zeich­net, hieß es.

- Advertisement -

In Sachen Bru­der-Kon­rad-Haus wer­de aktu­ell das Leis­tungs­ver­zeich­nis für die Aus­schrei­bun­gen für die Abriss­ar­bei­ten erstellt. Die Pla­nungs­ho­heit lie­ge bei der Stadt Wer­ne. „Wir wol­len uns ver­klei­nern“, begrün­de­te er den Schritt. Hat der Abriss­bag­ger das Gebäu­de mit zwei Eta­gen und Sou­ter­rain besei­tigt, soll das Grund­stück in Erb­pacht ver­ge­ben wer­den. Inter­es­sen­ten, die hier ein Inves­to­ren­mo­dell ver­wirk­li­chen möch­ten, gebe es schon, ergänz­te Schäfer.

Das Bru­der-Kon­rad-Haus ist bald Geschich­te. Im August soll es abge­ris­sen wer­den. Foto: Gaby Brüggemann

Somit schrei­ten die Ver­än­de­run­gen in St. Kon­rad wei­ter vor­an. Im Turm der frü­he­ren St.-Konrad-Kirche ist nach stim­mi­gem Kon­zept ein neu­er Kir­chen­raum ent­stan­den, der über einen glä­ser­nen Zwi­schen­bau mit dem Neu­bau ver­bun­den ist. Eine Glas­tür trennt oder ver­bin­det Kir­chen­raum und Gemein­de­räu­me neben­an ganz nach Bedarf. Die Kir­chen­stüh­le sor­gen für fle­xi­ble Nut­zun­gen, hier kön­nen zur­zeit zwi­schen 35 und 60 Per­so­nen Platz fin­den. Nach Abschluss letz­ter bau­li­cher Details wer­den es bis zu 100 sein kön­nen. Die Kir­chen­fens­ter in der Höhe des Turms und ein aus­ge­klü­gel­tes LED-Beleuch­tungs­kon­zept schaf­fen mit ihrem Licht eine beson­de­re Atmo­sphä­re. Stil­vol­le Gestal­tungs­ele­men­te wur­den von Mönch und Metall­bau­meis­ter Pater Abra­ham Fischer aus der Abtei Königs­müns­ter gefer­tigt, berich­te­te Jür­gen Schäfer.

Auf der lin­ken Sei­te hin­ter den hohen schma­len Bögen befin­det sich die sorg­fäl­tig restau­rier­te Mari­en­fi­gur aus dem 15. Jahr­hun­dert. Hier ist Raum für eine stil­le Andacht. Rechts neben dem Altar­raum passt sich die Orgel genau in die Räum­lich­keit ein. Das schö­ne Kir­chen­in­stru­ment stammt von der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de in Dort­mund Lanstrop.

„Seit Weih­nach­ten fin­den in St. Kon­rad wie­der Mes­sen statt und wer­den von den Gemein­de­mit­glie­dern gut ange­kom­men“, freu­te sich der Dechant über die posi­ti­ve Reso­nanz der Gemein­de­mit­glie­der, die ein lan­ge Zeit des Wan­dels und der Ver­än­de­run­gen durch­lau­fen haben.

Die Kapel­le im Turm sind über den Zwi­schen­bau mit den mul­ti­funk­tio­na­len Gemein­de­räu­me im Neu­bau ver­bun­den. An die Sakris­tei mit prak­ti­schen Schrank­ein­bau­ten für Mess­ge­wän­der etc. schließt sich der Gemein­de­saal für Sit­zun­gen und Ver­an­stal­tun­gen etc. an. Die rück­wär­ti­ge Wand lässt sich zum räum­li­chen Gegen­stück auf Sei­ten der Zen­tral­rendan­tur öff­nen, sodass bei Bedarf auch grö­ße­re Teil­neh­mer­zah­len mög­lich sind. Die Sit­zungs­räu­me sind mit Bild­schirm­tech­nik aus­ge­rüs­tet, WLAN wird in die­sen Tagen installiert.

Ein Blick in die Sakris­tei im Neu­bau der Zen­tral­rendan­tur. Foto: Gaby Brüggemann

Alle Räu­me und Sani­tär­an­la­gen inklu­si­ve Behin­der­ten-WC mit Dusche sind bar­rie­re­frei, ein Auf­zug erspart bei Bedarf das Trep­pen­stei­gen. Vor dem Neu­bau führt einen Ram­pe zum Ein­gang hin­auf. Im Kel­ler gibt es neben der Haus­tech­nik einen wei­te­ren Raum für die kirch­li­che Grup­pen, die hier ihre Mate­ria­li­en geson­dert ver­wah­ren kön­nen. Sind die Abriss­ar­bei­ten am Bru­der-Kon­rad-Haus erle­digt, soll ein Gesamt­ent­wurf für die Gestal­tung der Außen­an­la­gen her.

Die Platt­form über den Ein­gangs­stu­fen und die Flä­che davor eige­nen sich übri­gens sehr gut, um gera­de in Coro­na-Zei­ten auch drau­ßen die Mes­se zu fei­ern kön­nen, hob der Dechant her­vor und bilan­zier­te: „Wir haben alles, was wir brauchen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...