Dienstag, März 21, 2023

Spaß an der Bewegung: Sportabzeichen in Werne beliebt

Anzeige

Wer­ne. Am Mitt­woch­abend gehö­ren für zwei Stun­den gro­ße Berei­che der Sport­an­la­ge im Dahl Fami­li­en und Ein­zel­sport­lern. Alle haben ein gemein­sa­mes Ziel: Sie wol­len das Deut­sche Sport­ab­zei­chen erlan­gen – und legen sich dafür mäch­tig ins Zeug.

Doch so groß Ein­satz und Moti­va­ti­on der ein­zel­nen Ath­le­ten auch sind – der Spaß über­wiegt bei der Absol­vie­rung der ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen eindeutig.

- Advertisement -

„Ich bin regel­mä­ßig dabei, ein­fach um fit zu blei­ben“, berich­tet Gis­bert Bensch. Der lang­jäh­ri­ge Tief­bau­amt­chef der Stadt Wer­ne ist schon Jah­re vor dem Beginn sei­nes Ruhe­stan­des Stamm­gast auf der Anla­ge im Lin­dert gewe­sen. „Für mich steht die Bewe­gung im Vor­der­grund und nicht, dass ich hin­ter­her eine Urkun­de dafür bekom­me“, sagt der Inge­nieur, bevor er sei­ne Run­den dreht.

Für sein 35. Sport­ab­zei­chen schwitzt in die­sem Som­mer auch Rei­ner Oswald, der sich jedes Jahr über die rei­bungs­lo­se Orga­ni­sa­ti­on freut: „In die­sem Jahr ist der Andrang grö­ßer und trotz­dem läuft es.“ Das ist auch bei ihm der Fall, so ant­wor­tet der 76-Jäh­ri­ge schel­misch auf die Fra­ge, wel­ches Sport­zei­chen er in die­ser Sai­son anpeilt, dass er gar wis­se, wie eine Aus­zeich­nung in Sil­ber oder Bron­ze zu errei­chen sei – schließ­lich habe er bis­lang nur gol­de­ne Sport­ab­zei­chen gesammelt.

Reich­lich Unter­stüt­zung gab es auch für Anni­ka Schnat­mann, die jah­re­lang Vol­ley­ball beim TV Wer­ne gespielt hat. Foto: Volkmer 

Prü­fer Hans-Peter Fah­nert vom Stadt­sport­ver­band Wer­ne freut sich über die vie­len, gut­ge­laun­ten Teil­neh­mer: „Die Reso­nanz in die­ser wegen des Lock­downs ver­kürz­ten Sai­son ist sehr erfreu­lich. Beson­ders schön ist es, dass immer mehr Fami­li­en mit­ma­chen.“ Die Erklä­rung für den Boom ist aus Sicht des Exper­ten ein­fach. „Die Men­schen freu­en sich, wenn sie drau­ßen etwas gemein­sam machen können.“

Eine der Fami­li­en, die das Fami­li­en­sport­ab­zei­chen errei­chen wird, ist Fami­lie Geld­ma­cher. Schon 2020 haben die bei­den Töch­ter Eva und Marit, die bei­de auch in der Leicht­ath­le­tik-Abtei­lung des TV Wer­ne aktiv sind, zusam­men mit Papa Kai die ersehn­te Aus­zeich­nung nach Hau­se geholt, in die­sem Jahr ist auch Mut­ter Bir­git erst­mals mit dabei. „Es ist schon etwas anstren­gend, aber es macht auch gro­ßen Spaß“, so das Fazit der Mut­ter nach dem ers­ten Abend auf der Anlage.

Wer­ne kreis­weit tra­di­tio­nell auf Platz 1 

Das Sport­ab­zei­chen wird auf der Sport­an­la­ge im Dahl jeden Mitt­woch in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr abge­nom­men. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Alle Teil­neh­mer müs­sen sich zwecks Rück­ver­fol­gung per Luca-App oder vor Ort schrift­lich regis­trie­ren. Es gel­ten die all­ge­mei­nen Hygie­ne­vor­schrif­ten. Die Sport­ab­zei­chen­sai­son endet am 29. Sep­tem­ber. Kreis­weit führt der Stadt­sport­ver­band Wer­ne regel­mä­ßig mit der Zahl der erfolg­ten Abnah­men das Tableau der Städ­te und Gemein­den an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...