Sonntag, Mai 11, 2025

Spaß an der Bewegung: Sportabzeichen in Werne beliebt

Anzeige

Werne. Am Mittwochabend gehören für zwei Stunden große Bereiche der Sportanlage im Dahl Familien und Einzelsportlern. Alle haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen das Deutsche Sportabzeichen erlangen – und legen sich dafür mächtig ins Zeug.

Doch so groß Einsatz und Motivation der einzelnen Athleten auch sind – der Spaß überwiegt bei der Absolvierung der verschiedenen Disziplinen eindeutig.

- Advertisement -

„Ich bin regelmäßig dabei, einfach um fit zu bleiben“, berichtet Gisbert Bensch. Der langjährige Tiefbauamtchef der Stadt Werne ist schon Jahre vor dem Beginn seines Ruhestandes Stammgast auf der Anlage im Lindert gewesen. „Für mich steht die Bewegung im Vordergrund und nicht, dass ich hinterher eine Urkunde dafür bekomme“, sagt der Ingenieur, bevor er seine Runden dreht.

Für sein 35. Sportabzeichen schwitzt in diesem Sommer auch Reiner Oswald, der sich jedes Jahr über die reibungslose Organisation freut: „In diesem Jahr ist der Andrang größer und trotzdem läuft es.“ Das ist auch bei ihm der Fall, so antwortet der 76-Jährige schelmisch auf die Frage, welches Sportzeichen er in dieser Saison anpeilt, dass er gar wisse, wie eine Auszeichnung in Silber oder Bronze zu erreichen sei – schließlich habe er bislang nur goldene Sportabzeichen gesammelt.

Reichlich Unterstützung gab es auch für Annika Schnatmann, die jahrelang Volleyball beim TV Werne gespielt hat. Foto: Volkmer

Prüfer Hans-Peter Fahnert vom Stadtsportverband Werne freut sich über die vielen, gutgelaunten Teilnehmer: „Die Resonanz in dieser wegen des Lockdowns verkürzten Saison ist sehr erfreulich. Besonders schön ist es, dass immer mehr Familien mitmachen.“ Die Erklärung für den Boom ist aus Sicht des Experten einfach. „Die Menschen freuen sich, wenn sie draußen etwas gemeinsam machen können.“

Eine der Familien, die das Familiensportabzeichen erreichen wird, ist Familie Geldmacher. Schon 2020 haben die beiden Töchter Eva und Marit, die beide auch in der Leichtathletik-Abteilung des TV Werne aktiv sind, zusammen mit Papa Kai die ersehnte Auszeichnung nach Hause geholt, in diesem Jahr ist auch Mutter Birgit erstmals mit dabei. „Es ist schon etwas anstrengend, aber es macht auch großen Spaß“, so das Fazit der Mutter nach dem ersten Abend auf der Anlage.

Werne kreisweit traditionell auf Platz 1

Das Sportabzeichen wird auf der Sportanlage im Dahl jeden Mittwoch in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr abgenommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Teilnehmer müssen sich zwecks Rückverfolgung per Luca-App oder vor Ort schriftlich registrieren. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften. Die Sportabzeichensaison endet am 29. September. Kreisweit führt der Stadtsportverband Werne regelmäßig mit der Zahl der erfolgten Abnahmen das Tableau der Städte und Gemeinden an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...