Freitag, März 31, 2023

Sommer-Leseclub Werne: Von jung bis alt – alle dürfen mitmachen

Anzeige

Wer­ne. Die Som­mer­fe­ri­en rücken näher und damit auch der Start des dies­jäh­ri­gen Som­mer­le­seclubs. Bereits seit 2008 lädt die Stadt­bü­che­rei Kin­der und Jugend­li­che aus Wer­ne und Umge­bung zum Mit­ma­chen ein.

Tra­di­tio­nell erfolgt der Start­schuss schon vor dem Feri­en­start. Ab Don­ners­tag, 24. Juni, ist eine Anmel­dung in der Stadt­bü­che­rei mög­lich. Leser von jung bis alt kön­nen wie­der als Team am Som­mer­le­seclub teil­neh­men. Dabei kön­nen Freun­de und Fami­lie Teams mit maxi­mal fünf Per­so­nen bilden.

- Advertisement -

„Teil­neh­men­de kön­nen bis zum Ende der Som­mer­fe­ri­en exklu­siv auf den fri­schen Lese­stoff und wei­te­re Medi­en zugrei­fen, die mit Hil­fe von Spon­so­ren ange­schafft wor­den sind“, erklärt Mari­on Glo­ger. Die stell­ver­tre­ten­de Lei­te­rin der Stadt­bü­che­rei hofft, dass die zuletzt coro­nabe­dingt gerin­ge­re Teil­neh­mer­zahl von 80 Mit­le­sen­den in die­sem Som­mer wie­der über­trof­fen wird.

Mari­on Glo­ger (Stadt­bü­che­rei), Andre­as Bas­sen­dow­ski (För­der­ver­ein der Stadt­bü­che­rei Wer­ne), Phil­ipp Gärt­ner (Volks­bank Kamen-Wer­ne) und Kars­ten Mein­ke (UWW) freu­en sich auf den bevor­ste­hen­den Start des Leseclubs. Foto: Volkmer 

Zum Wochen­start prä­sen­tier­te Glo­ger zusam­men mit den Spon­so­ren das Pro­gramm. Mit 1.500 Euro hat der För­der­ver­ein der Stadt­bü­che­rei die dies­jäh­ri­ge Durch­füh­rung unter­stützt. 500 Euro hat die Volks­bank Kamen-Wer­ne gespen­det und auch die Unab­hän­gi­ge Wäh­ler­ge­mein­schaft Wer­ne (UWW) hat einen Betrag in Höhe von 250 Euro zur Ver­fü­gung gestellt. 500 Euro steu­ert zudem das Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft sowie das Kul­tur­se­kre­ta­ri­at NRW Güters­loh als Pro­jekt­trä­ger bei.

Der 2005 ins Leben geru­fe­ne Som­mer­le­seclub ist eins der größ­ten Lese­för­der­pro­jek­te in Nord­rhein-West­fa­len. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren sind neue lese­för­dern­de Model­le erprobt wor­den, um die Akti­on wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Das Pro­jekt, das bis­her auf Ent­lei­hun­gen neu erschie­ne­ner Bücher fuß­te, setzt nun eben­so auf Krea­ti­vi­tät, Team­work und Kom­mu­ni­ka­ti­on, um auch neue Ziel­grup­pen anzu­spre­chen. „Da alle Alters­grup­pen gemein­sam teil­neh­men kön­nen, wird der Leseclub so zu einer gemein­sa­men Akti­vi­tät“, lädt Glo­ger zum Mit­ma­chen ein. 2020 haben 214 Biblio­the­ken aus 122 Städ­ten und Gemein­den mit 18.244 Teil­neh­mern in 4.429 Teams teilgenommen.

Das Team-Log­buch wird auch in die­sem Jahr wie­der ange­bo­ten. Dar­in sam­meln die Team-Mit­glie­der über die Som­mer­fe­ri­en die Nach­wei­se über gele­se­ne Bücher, Hör­bü­cher oder ande­re krea­ti­ve Bei­trä­ge. Dazu gibt es ein web­ba­sier­tes Online-Log­buch, das die Inhal­te des Print-Log­buchs spie­le­risch auf­greift und um digi­ta­le Her­aus­for­de­run­gen erweitert.

Über die in die­sem Jahr ange­bo­te­nen Work­shops lesen Sie am kom­men­den Wochen­en­de mehr bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....