Donnerstag, März 23, 2023

Sim-Jü: Zustimmung im Ausschuss, aber was ist mit den Schülern?

Anzeige

Wer­ne. Sim-Jü fin­det 2021 wie­der statt. Das ent­schied der Aus­schuss für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on am Diens­tag (21. Sep­tem­ber) mit gro­ßer Mehr­heit. Eine wich­ti­ge Fra­ge konn­te aber noch nicht beant­wor­tet wer­den: wie kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler 3G nachweisen?

„Bes­ser ein etwas ande­res Sim-Jü, als gar kei­nes“, mach­te CDU-Chef Wil­helm Jas­pernei­te die Posi­ti­on sei­ner Frak­ti­on klar. Auch die SPD folgt den Plä­nen der Stadt­ver­wal­tung. „Wir müs­sen dem Kon­zept eine Chan­ce geben und es in die Pra­xis umset­zen“, sag­te Sozi­al­de­mo­krat Sieg­fried Scholz. Gespal­ten zeig­te sich die Grü­nen-Frak­ti­on. Bar­ba­ra Börs­te beton­te: „Das Infek­ti­ons­ri­si­ko wird stei­gen, egal wel­che Maß­nah­men ergrif­fen wer­den.“ Bei der Abstim­mung gab es dann auch sowohl Zustim­mung als auch eine Nein-Stim­me aus dem Grünen-Lager.

- Advertisement -

Mit einem flam­men­den Appell war­ben Albert Rit­ter, Prä­si­dent des Deut­schen Schau­stel­ler­bun­des, und Kol­le­ge Patrick Are­ns zuvor um die Zustim­mung aus der Poli­tik. „Die Men­schen wol­len wie­der auf die Kir­mes gehen. Die See­len der Kin­der zu hei­len, ist genau­so wich­tig, wie die Pan­de­mie zu bekämp­fen“, sag­te Rit­ter und ver­wies auf die von NRW-Gesund­heits­mi­nis­ter Lau­mann getä­tig­te Aus­sa­ge, dass es bei ähn­li­chen Ver­an­stal­tun­gen wie Sim-Jü zu kei­ner­lei Infek­ti­ons­ge­sche­hen gekom­men sei.

Ver­folg­ten gespannt die Aus­schuss­sit­zung (von rechts): Die Schau­stel­ler Patrick Are­ns und Albert Rit­ter sowie Wer­nes Sim-Jü-Exper­te Rai­ner Schulz. Foto: Wagner

Aber wie es genau um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Sachen 3G-Nach­weis (geimpft, gene­sen, getes­tet) bestellt sei, woll­te Bar­ba­ra Börs­te wis­sen. Denn Sim-Jü star­tet zum Ende der Herbst­fe­ri­en. Bekannt­lich müs­sen Schul­kin­der in NRW kei­nen Test vor­le­gen, weil sie zwei­mal pro Woche in der Schu­le getes­tet wer­den. Noch ist aber offen, was in den Feri­en gilt. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ ant­wor­te­te, dass Gesprä­che mit dem Minis­te­ri­um noch aus­ste­hen wür­den. Kos­ten­lo­se Bür­ger­tests wird es ab dem 11. Okto­ber nicht mehr geben. So reg­te Börs­te an, Kin­der und Jugend­li­che auf dem Kirch­platz kos­ten­frei tes­ten zu lassen.

„Es ist wie­der viel mög­lich, und das soll es sein. Wir wol­len auch in Wer­ne eine ver­ant­wort­ba­re Nor­ma­li­tät vollziehen”

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ zu den Sim-Jp-Plä­nen 2021.

Der kurz­fris­tig ein­ge­reich­te Antrag der FDP wur­de zur Abstim­mung an den Stadt­rat ver­wie­sen. Die Libe­ra­len for­dern den Bür­ger­meis­ter auf, bei der Lan­des­re­gie­rung sowie dem Städ­te- und Gemein­de­bund dar­auf hin­zu­wir­ken, dass die pau­scha­le Mas­ken­pflicht auf dem Fest­ge­län­de ent­fällt. Begrün­dung: Mit der 3G-Regel bestün­den bereits hohe und siche­re Anfor­de­run­gen an ein stren­ges Hygie­ne­kon­zept. Lothar Christ wies den Antrag aber bereits in der Aus­schuss­sit­zung zurück: „Sicher­heits­kon­zep­te ste­hen nicht zur poli­ti­schen Dis­kus­si­on. Wir wis­sen um die gro­ße Ver­ant­wor­tung und wer­den die­ser mit unse­ren Part­nern auch gerecht.“

Zu Beginn hat­te Christ betont, dass die Ent­schei­dung für Sim-Jü „kei­ne Kurz­schluss­re­ak­ti­on, son­dern gut über­legt gewe­sen“ sei. Er habe viel Zuspruch erfah­ren – von Jugend­li­chen des Anne-Frank-Gym­na­si­ums bis hin zu Mit­glie­dern des Hei­mat­ver­eins. Das zei­ge, dass Sim-Jü eine gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­de Ver­an­stal­tung sei. „Es ist wie­der viel mög­lich, und das soll es sein. Wir wol­len auch in Wer­ne eine ver­ant­wort­ba­re Nor­ma­li­tät voll­zie­hen“, so der Bürgermeister.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...