Donnerstag, März 30, 2023

Sim-Jü 2021: Genug Alternativen für das Bayernzelt

Anzeige

Wer­ne. Sim-Jü 2021 fin­det in die­sem Jahr ohne das gro­ße Fest­zelt statt. Den­noch müs­sen Kir­mes­be­su­cher nicht durs­tig über das größ­te Volks­fest an der Lip­pe schlin­dern. Denn zum einen gibt es an der Stel­le des Bay­ern­zelts einen Ersatz, zum ande­ren berei­ten sich auch die hei­mi­schen Gas­tro­no­men auf das Fest vor.

Das ganz gro­ße Besteck lässt Zelt­ver­lei­her Peter Böse­ler in die­sem Jahr nicht nach Wer­ne brin­gen. Anstel­le des Bay­ern­zelts kommt der Unter­neh­mer aus Nie­der­sach­sen mit einer klei­ne­ren Alter­na­ti­ve, wie jetzt Wer­ner Kneip vom Ord­nungs­amt berich­tet hat.

- Advertisement -

„Da wo das Bay­ern­zelt nor­ma­ler­wei­se steht, wird ein Bier­stand im Frei­en auf­ge­baut“, sagt Kneip. Aber auch sonst müs­sen sich Gäs­te kei­ne Sor­gen machen, auf der Kir­mes zu ver­durs­ten – schließ­lich gebe es noch wei­te­re Aus­schank-Betrie­be an den bekann­ten Plät­zen auf dem Gelän­de, so der Mit­ar­bei­ter des Ordnungsamtes.

Die seit Anfang Okto­ber gel­ten­den neu­en Regeln für die Gas­tro­no­mie besa­gen, dass die Ein­rich­tun­gen unab­hän­gig vom Coro­na-Infek­ti­ons­ge­sche­hen öff­nen dür­fen. In Innen­räu­men muss zwi­schen den Tischen kein Min­dest­ab­stand mehr ein­ge­hal­ten wer­den. Für Gäs­te, die in Innen­räu­men essen und trin­ken, gilt – wie auch für Kir­mes­be­su­cher – die 3G-Regel.

Im Innen­be­reich gilt die Mas­ken­pflicht für Beschäf­tig­te und „Gäs­te in Bewe­gung“. An den Geträn­ke-Stän­den im Frei­en gibt es eben­falls kei­ne Abstands­re­gel mehr. Mit über­lau­fe­nen Berei­chen in der Sim-Jü-Gas­tro unter frei­em Him­mel rech­net Kneip nicht: „Die Schau­stel­ler wer­den schon genü­gend Plät­ze zur Ver­fü­gung stel­len können.“

Auch die loka­le Gas­tro­no­mie berei­tet sich auf das Volks­fest vor. Danie­la Her­te, Inha­be­rin von  Kon­rads Bis­tro an der Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße, ist noch in der Pla­nung, ob sie einen Bier­wa­gen vor ihrem Restau­rant auf­bau­en wird. Die Gas­tro­no­min freut sich über die neue Rege­lung, die es erlaubt, wie­der alle 80 Sitz­plät­ze im Innen­be­reich zu besetz­ten. Dem mög­li­cher­wei­se gro­ßen Andrang über die Kir­me­s­ta­ge sieht Her­te noch ganz ent­spannt ent­ge­gen. „Bei Bedarf bekom­men wir schon noch Leu­te, die mit­hel­fen. Im Not­fall hel­fen dann eben auch Kin­der, Cou­si­nen und Tan­ten mit“, sagt sie mit einem Lachen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...