Sonntag, März 26, 2023

Sim-Jü 2021 – das sind die Neuheiten auf der Kirmes (Teil 2)

Anzeige

Wer­ne. Von beson­de­rem Inter­es­se sind natür­lich in jedem Jahr die Neu­hei­ten auf Sim-Jü. Dies­mal sind es fünf Attrak­tio­nen, die erst­mals zu Sim-Jü gas­tie­ren. Hier kommt Teil 2 unse­rer Vorstellung.

„Night Style“ – Loo­pings in Schräg­la­ge

- Advertisement -

Zu den Top-Neu­hei­ten zählt wei­ter­hin das Fahr­ge­schäft „Night Style“ von Ray­mond Arm­brecht aus Eschers­hau­sen. Auch für ihn ist Wer­ne Neu­land, meh­re­re sei­ner Ver­wand­ten sind dage­gen im Spiel- und Imbiss­sek­tor auf Sim-Jü schon län­ger zu Hau­se. Auf den ers­ten Blick einem nor­ma­len „Schei­ben­wi­scher“ ähnelnd (so nen­nen die Schau­stel­ler die seit­wärts rotie­ren­den Sitz­bän­ke für ca. 20 Per­so­nen), geht es hier jedoch anders zur Sache, denn Loo­pings in Schräg­la­ge sind nur eine der vie­len Fahr­ver­sio­nen. Die­se lau­fen im Übri­gen nicht nach einem Auto­ma­tik­pro­gramm ab, son­dern wer­den indi­vi­du­ell und auf das Publi­kum abge­stimmt von Hand gesteuert. 

Was­ser­spie­le, Nebel­wän­de und eine phan­tas­ti­sche Aus­leuch­tung des gan­zen Geschäfts per LED- und Neon-Licht­tech­nik sind selbst­ver­ständ­lich. In jeder Hin­sicht eine tol­le Karus­sell­fahrt auf dem Kurt-Schumacher-Platz. 

Die nie­der­län­di­schen Geis­ter­bahn-Spe­zia­lis­ten Molen­graf & Sip­ke­ma wer­den erst­mals mit ihrer impo­san­ten „Geis­ter Vil­la“ in Wer­ne gas­tie­ren. Foto: Schausteller 

„Geis­ter Villa“

Sie gehö­ren seit Jah­ren immer wie­der zu Sim-Jü: Schüt­zes Geis­ter­bah­nen. Auch in die­sem Jahr soll­ten sie (übri­gens mit einer kom­plett neu­en Auf­ma­chung als „Geis­ter­höh­le“) mit von der Par­tie sein. Der Arbeits­kräf­te­man­gel bei den Schau­stel­ler­be­trie­ben mach­te Rudolf Schüt­ze juni­or jedoch einen Strich durch die Rech­nung. Die Umset­zung vom Volks­fest in Han­no­ver nach Wer­ne hät­te er beim bes­ten Wil­len nicht schaf­fen kön­nen, des­halb gab er den Platz frei für einen Kol­le­gen aus Holland.

Die nie­der­län­di­schen Geis­ter­bahn-Spe­zia­lis­ten Molen­graf & Sip­ke­ma wer­den erst­mals mit ihrer impo­san­ten „Geis­ter Vil­la“ in Wer­ne gas­tie­ren. Das Beson­de­re an die­ser Geis­ter­bahn sind die über­di­men­sio­na­len Front­fi­gu­ren, die von Molen­graf selbst ent­wor­fen und tech­nisch per­fekt (u.a. lip­pen­syn­chron) selbst gebaut wer­den. Hier­zu Ori­gi­nal­ton Molen­graf: „Die Geis­ter Vil­la prä­sen­tiert neben dem ein­zig­ar­ti­gen Gra­tis-Show­pro­gramm abso­lut ein­ma­li­ge Geis­ter­fi­gu­ren wie den rie­si­gen spre­chen­den Troll (der den Besu­chern hin und wie­der die Zun­ge her­aus­streckt!), den drei­köp­fi­gen Dra­chen und den grau­si­gen Grem­lin. Fast alle unse­re Geis­ter sind spe­zi­ell für uns ange­fer­tig­te Ein­zel­ex­em­pla­re.“ – Da kann man nur sagen: „Auf geht’s!“

Die Karus­sell­fahrt „Big Spin“ beginnt mit einer rasan­ten Beschleu­ni­gung und Farb­wech­seln, die das gan­ze Spek­trum moder­ner LED-Mög­lich­kei­ten abde­cken. Foto: Schausteller

„Big Spin“ – In den Fang­ar­men der Riesenkrake

Neu und doch nicht so neu ist das Karus­sell „Big Spin“, das bereits in ande­ren Ver­sio­nen bzw. ande­rer Fahr­wei­se auf den Sim-Jü-Kir­mes­sen ver­gan­ge­ner Jah­re gas­tier­te. „Big Spin“ erscheint wie eine Art gro­ße, grü­ne Kra­ke, an deren Fang­ar­men sich jeweils zwei Sus­pen­ded-Gon­deln für die Fahr­gäs­te befinden.

Die Karus­sell­fahrt beginnt mit einer rasan­ten Beschleu­ni­gung und Farb­wech­seln, die das gan­ze Spek­trum moder­ner LED-Mög­lich­kei­ten abde­cken. Dann geht es plötz­lich – schein­bar unkon­trol­liert – in die Höhe. Es fol­gen ein frei­er Fall und dann immer wie­der Aufs und Abs.

Optisch inter­es­sant gestal­tet ist die­ses Karus­sell ein Gag für Jun­ge und Alte, die sich noch jung füh­len! Wie gesagt: Erst­mals in die­ser Form in Wer­ne dabei. Betrei­ber der Anla­ge, Mar­co Wel­te, ent­stammt einer sehr alten Schau­stel­ler­fa­mi­lie, die zwi­schen den Welt­krie­gen mehr­fach Sim-Jü beschick­te. Das Karus­sell wird sich wäh­rend der Sim-Jü-Tage auf dem Gelän­de an der Kurt-Schu­ma­cher-Stra­ße (neben dem Break­dance) drehen.

Wei­te­re drei Attrak­tio­nen („Pira­tes Adven­ture“, „Mr. Gra­vi­ty“ und die belieb­te „Nes­sy“) sind wie­der ein­mal dabei. -sjv-

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...